Servus ,
gibt es eine Anleitung zum Zahnriemen wechsel für einen 323 ?
Meiner muß raus....
Gruß Andreas
Servus ,
gibt es eine Anleitung zum Zahnriemen wechsel für einen 323 ?
Meiner muß raus....
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
gibt es bestimmt im "jetzt mache ich es mir selbst Buch". Ich kenne leider keine online Version, bzw. habe ich auch noch nie danach geforscht, weil es eigentlich nicht so mordsmäßig kompliziert ist.
Kurzform was zu tun ist: Kühler raus, Lüfter von der Wapu runter. sofern kein E-Lüfter verbaut ist. Die komplette Abdeckung des Zahnriemens muss runter. Die obere ist nicht so schwierig, für die untere muss der Schwingungsdämpfer runter. Also Lima und ggfs. Servo lockern und Keilriemen weg. Als nächstes den Motor auf OT, und so, dass der erste Zylinder zünden würde. Markierung OT auf dem Schwingungsdämpfer ist dann in Deckung mit der Markierung auf der Zahnriemen-Abdeckung. Dann eben beide Zahnriemenabdeckungen entfernen. Jetzt mal genau auf das Riemenrad am Kopf schauen. das hat auf 3 Uhr eine Markierung, die nun mit einer kleinen Marke am Kopf in Linie ist. Nicht leicht zu erkennen, aber sehr sicher vorhanden ...
Nun die Spannrolle vom Zahnriemen lösen (Unten die lange, komische Schraube, 17er SW und die 8er Schraube in der Verschiebekulisse) und raus damit. Nun kann der Zahnriemen runter. Etwas fummelig unten an der Kurbelwelle, geht aber sehr sicher auch, auch wenn man es erst kaum glaubt. Neue Zahnriemen über das KW-Rad fummeln und neue Spannrolle montieren. Komplett gegen die Feder bis max. vorspannen und mit der 8er Schraube dort festziehen. Nur so bekommt man den Zahnriemen (auch wieder recht fummelig) aufgezogen. Hat man es irgendwann geschafft das Ding an den richtigen Positionen aufzulegen, die 8er Schraube lösen und nur die Feder die Vorspannung erledigen lassen. Schraube weiterhin leicht lose. Anschließend den Motor über die Kurbelwellenschraube 2 ganzen Umdrehungen IN LAUFRICHTUNG !!! durchdrehen und abschließend die 8er Schraube der Spannrolle festziehen. Zu letzt nochmal kontrollieren, ob die Markierungen wirklich alle fluchten. Ist das der Fall den ganzen Kram einfach wieder komplett machen, fettich.
Viel Spaß
Ingo
Moinsen
gibt es bestimmt im "jetzt mache ich es mir selbst Buch".
Jo Ingo, stimmt.
Hier der Auszug:
Danke für die info,.
Wann oder wie sehe ich das der 1 zylinder auf OT steht. Muss der ventieldeckel runter.Ist die Drehrichtung des motors im urzeiger ?
bitte nicht vergessen, daß bei der K-Jet auch der Zündverteiler über den Zahnriemen läuft!
Also auch bei dem darauf achten, daß er wieder in der Ursprungsstellung steht...
Gruß Ekki
Das die kerbe am Verteilergehäusein der mitte vom drehzahlbegrenzer steht ,oder?
Meinst du das Ekki
ja... sollte zumindest wieder genau so stehen, wie vorher
Sehe das richtig ,sobalt ich unten auf OT und oben auf der mackierung bin ,kann ich den Zahnriemen runter nehmen..dann steht der 1 Zylinder automatisch richtig.
Sehe das richtig ,sobalt ich unten auf OT und oben auf der mackierung bin ,kann ich den Zahnriemen runter nehmen..dann steht der 1 Zylinder automatisch richtig.
Ja.
Aber ohne Riemenscheibe
Hallo,
noch ein Tipp:
Und schön auf die Zähnezahl achten, damit auch der richtige Riemen beschafft wird.
Wenn man schon mal alles offen und ab hat, gleich die WaPu und Spannrolle mit wechseln.
Sonst kannst Du möglicherweise in kurzer Zeit dafür die gleiche Arbeit wieder leisten.
Viel Erfolg aus dem Oberbergischen
Danke für die tipps,
eine neue wapu und spannrolle habe ich beim freundlichen gekauft.
Dann kann ja nix mehr schiefgehen.Morgen gehts los
Hallo,
ich würde erst die ZR-Abdeckung entfernen und nachsehen welcher Riemen drauf ist bevor ich einen neuen bestelle. Es gibt 110 und 111 Zähne und 2 Profile. Beim NFL und den anderen Baureihen um diese Zeit ist meist der 127er mit Halbrundprofil drauf.
Den oberen Kühlerschlauch kannst Du so gut zur Seite binden, das alles ab geht. Dann kann das Kühlwasser drin bleiben. Ein gute Wapu ohne erkennbares Spiel bleibt bei mir immer drin, das Zeugs heutzutage hält nicht mehr so lange.
Und wenn Du fertig bist, dreh ruhig den Motor mit der Knarre einige Male durch um zu sehen ob er irgndwo klemmt.
Viel Erfolg,
Bernd
Moin!
Vielleicht sehe nur ich das so!?
Aber wenn ich keine Ahnung von Steuerzeiten und der Technik habe dann lasse ich da die Finger weg. Der Motor ist viel zu schade ihn wegen Fehlern zu zerstören. Auch wenn es beim M20 wirklich easy ist, kann man sich da schnell ein Motorschaden holen. Zum anderen kostet der Wechsel in der Fachwerkstatt nicht die Welt.
Viel erfolg....
Servus ,
So heute habe ich den Zahnriemen erneuert.und schon ist es mir passiert das ich falschrum gedreht habe beim spannen.Zähne sind verrutscht.
Dann habe ich den motor /kopf so lange gedreht bis wieder alle Mackierungen passen.Riehmen drauf und sehr oft mit der Hand durchgedreht.klappt.
Meine Frage muß ich noch auf etwas aufpassen ?
Kann ich ihn starten ?
Der verteilerfinger passt fast so wie er war,den kann ich doch noch einstellen ,wenn ich den Verteiler drehe?
Danke Andreas
PS. Es war mein erster riehemen.so lehrnt man es halt ,gel....
wenn die Markierungen nach dem Durchdrehen immernoch passen, sollte nichts schlimmes passieren können, außer das er nicht anspringt, weil die Zündung nicht mehr stimmt.
Den Verteiler kannst Du natürlich drehen, um die Zündung wieder richtig einzustellen.
Gruß Ekki
Dann habe ich den motor /kopf so lange gedreht bis wieder alle Mackierungen passen.
Aber hoffentlich nicht jeden für sich, also nicht ohne Zahnriemen
Weil:
Wenn du die Kurbelwelle für sich alleine drehst oder die Nockenwelle für sich alleine drehst, dann sind im schlimmsten Fall deine Ventile krum.
Ich habe ohne zahnriemen gedreht.Aber ganz langsam sobalt ein wiederstand kam habe ich aufgeört .mal oben mal unten ganz vorsichtig .
OK.
Wenn man da Übung hat und weiß was man tut (bzw. machen muss) kann das funzen.
Macht man da aber was falsch, ist ein Ventil schnell krum.
hoffentlich hat es bei dir geklappt.
Mal schauen wie du später mit dem laufenden Motor zufrieden bist.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!