Posts by Ekki

    Bremse hinten bis 9/79 hat 27mm Kolben.
    Ab 9/79: 33mm Kolben. Da wird ein Bremskraftminderer benötigt. Ausserdem hatte die Bremse eine Verschleissanzeige, wo die Schwinge die Halter dazu hat.
    Handbremsseil kann man die vom E30 umarbeiten.

    Vorne hat der 323i die dicken Federbeine und die großen Naben. Beides hat aber nichts mit der Bremse zu tun und muß nicht getauscht werden.
    Verbreiterungssatz für die Sättel nehmen und belüftete Bremsscheiben nehmen... fertig

    kommt ja drauf an, wo er den Druck verliert... kann ja auch der Systemdruckregler am Mengenteiler (was nur eine Nadel mit Dichtring ist), oder die Leitung zum WLR sein...
    Würde ich aber erstmal messen, ob er überhaupt Druck verliert.

    Das Kaltstartventil wird über Masse geschaltet. Also einfach dem Kaltstartventil die Masse über einen Schalter dazu schalten...

    Da reicht eine kleinste Undichtigkeit (die man evtl. auch riecht. Wie gesagt... kann man messen, wie lange das System den Druck hält.
    Das Kaltstartventil wird über den Themoschalter angesteuert. Diesen einfach überbrücken.
    Ich hab das gleiche Problem bei meinem Alpina. Bin bislang auch noch nicht dazu gekommen die Undichtigkeit zu finden.
    Ich habe mir einen Taster in die Mittelkonsole gesetzt.

    Erstmal Glückwunsch... das ist ja schonmal eine enorme Verbesserung.
    Ich denke, es handelt sich jetzt um Dampfblasenbildung. Irgendwo verliert das System dann den Druck. Kann man ja auch messen. Um ihn dann trotzdem zu starten, müßtest Du das Kaltstartventil per Schalter aktivieren. Dann bekommt er Sprit um anzuspringen. Ist natürlich nicht die Lösung, sondern nur ein Behelf.

    Gruß Ekki

    Eine Eintragung des Motors kann man eigentlich vergessen. Was soll ein Prüfer als Basis heran ziehen? Das gab es nicht und somit sind auch keine Daten vorhanden. Einzelabnahme mit ganz vielen Kosten wäre wohl machbar, aber was ist dann mit dem H?
    Ich würde den Motorblock umtaufen und als normalen 2,3 Liter beibehalten.:floet:

    Die Abweichung ist leider "normal". Das liegt aber überwiegend daran, daß die Tachos alt sind und die Federn im Laufe der Jahre müde werden.
    Abhilfe schafft das überdehnen der Federn.
    Tacho ausbauen und erstmal schauen, ob die Nadel auf der 0-Makierung steht. Dafür die Nadel über den Anschlag heben und schauen, wo sie steht. Meist stimmt das aber halbwegs...
    In Deinem Fall würde sich eigentlich ein Versetzen der Tachonadel anbieten, weil die Abweichung fast überall gleich ist. Meist gehen die Tachonadeln aber kaum ab bzw. garnicht...
    Die leichteste Korrektur ist also die Feder zu überdehnen. Dazu die Nadel weiter zurück drehen. Aber vorsichtig! Nicht zu viel. Zur Kontrolle mit einem Akkuschrauber die Anzeige vorher und nachher kontrollieren. Linksdrehend schafft so ein Akkuschrauber bei Vollgas ca. 90 km/h. Korrigiert sollte die Nadel dann bei 75 stehen.

    Viel Erfolg...

    ich hoffe, Du hast vorne noch Zugang...
    Dazu muß das Getriebe nochmal abgelassen werden und die Kurbel soweit gedreht werden, daß die Klacks mit der Schienedachposition zusammen passen. Dann das Getriebe wieder fest schrauben.

    Diese Schraube lösen:

    Gruß Ekki

    Ja, das mit der Masse hätte man bei den H1 vielleicht besser lösen können indem man den Sockel der H1 als Massepunkt verwendet hätte, wie es bei den Halogen ja auch ist. Da die Standlichtbirne aber auch die Masse braucht, muß man einen zusätzlichen Anschluß herstellen.
    Das ist bei Osram aber auch nicht anders! Schlimmer sogar, weil der Kühlkörper größer ist und das ganze nicht mehr unter die normale Kappe passt.
    Die Osram habe ich teilweise aber fürs Fernlicht verwendet mit zusätzlichen Adapterringen für mehr Platz.
    Es gibt keine Zulassung von den H1 für den E21. Nur H4 für die Einzelscheinwerfer.
    Ich habe nochmal nachgeschaut, aber keine neuen H1-Leds bei Osram gefunden...

    E36 sind H7. Da ist das wirklich Plug&Play austauschbar. H7 hat halt eh 2 Anschlüsse.
    Ich habe die beim Z3 verwendet...

    Gruß Ekki

    Andere Möglichkeit: Du verwendest vorne die hohen Federteller. Bei Dir müßten die Flachen verbaut sein. Solltest Du aber vorher überprüfen, denn wer weiß was schon so alles umgebaut wurde. Die bringen Dich vorne jedenfalls 2cm nach oben. Solltest Du gebraucht sicher finden.


    Zierleiste findest Du sicher auch gebraucht, wenns nicht makellos sein muß. Versand ist bei so einem Teil natürlich schwierig.
    Ansonsten immer mal bei der nächsten BMW-Niederlassung fragen. Bei BMW ist der Versand meist ksotenlos und es gibt mehr Teile, als man denkt.

    Gruß Ekki