Eigenbau-Auspuff Edelstahl für E21 330i

  • Hallo,

    ich dokumentiere die Auferstehung meines „330i“ in einem gesonderten Beitrag: Sven´s E21 330i Stroker - Umbau auf M20B30 mit K-Jet

    Der Bau einer Auspuffanlage ist aber für sich genommen ein abendfüllendes Thema, weshalb ich es hier gesondert betrachten will.

    Problemstellung

    Der M20 mit 3-Liter-Upgrade ist durch den Serienauspuff meines 323i extrem eingeschränkt (30% mehr Volumen als der 323i). Die eher schlanken Gusskrümmer sind dabei wohl nicht das größte Problem, sondern vor allem die sehr enge Abgasführung unterm Wagen.

    Grundsätzlich verfügt der 323i über zwei Abgasrohre mit 41 mm Außendurchmesser (ergo 2 x 13,2 = 26,4 cm²), dazu ein gemeinsamer Vorschall- und zwei Endschalldämpfer. Größter Flaschenhals: Am Differential verengen sich die beiden Rohre nochmal wesentlich, was den Staudruck weiter erhöht.

    Es gibt schöne Edelstahl-Abgasanlagen für den E21, die meinem Anspruch gerecht würden. Doch weil ich die handwerkliche Herausforderung mag und ich die >3.000 € sparen will, plane ich den Bau einer eigenen Abgasanlage.

    Idee

    Ich habe zum Test einen China-Fächerkrümmer für unter 200 € erworben und bin – wenngleich nicht überwältigt – doch zufrieden damit. Mein Wagen wird kein Leistungsmonster, bei dem das allerletzte PS zählt. Und er ist auch kein Concours-Gewinner. Was dem China-Krümmer seine Berechtigung gibt.

    Verbunden werden die beiden Krümmerteile mit einem 2-in-2-Hosenrohr, das gleichzeitig eine X-Pipe ist und einen Anschluss für die Lambda-Sonde hat, die ich zwingend brauche. Das fertige Setup geht etwa bis auf Höhe des Schalthebels. Der Außendurchmesser der zwei Abgänge beträgt 51 mm (2 x 20,4 cm² = 40,8 mm). Im Gegensatz zum 323i-Standard sind das 55% mehr Durchlass!

    Die restlichen Bauteile will ich gern selbst bzw. aus Universal-Bauteilen herstellen, und zwar wie folgt (siehe Skizzen):

    • Anschlüsse ab Hosenrohr aus VA-Bögen, 2 x 51 mm, Wandstärke 1 mm
    • Vorschalldämpfer 2 in 1, im Idealfall als Fertiglösung, alternativ Eigenbau (56 cm lang)
    • Abgang aus Vorschalldämpfer in 1 x 76 mm (entspricht mit 45,3 cm² locker 2 x 51 mm)
    • VA-Bögen rund um Tankgeraffel und Differential ähnlich Serie, dahinter Y-Stück von 1 x 76 mm auf 2 x 51 mm
    • Zwei selbst gebaute, runde VA-Endschalldämpfer DN 16 cm auf 54 cm Länge mit Serienhalterung (Basis: Rohmaterial aus dem Schornsteinbau)
    • Endrohre gerollt 51 mm, optisch also ähnlich Serie

    Das Ergebnis sollte optisch unauffällig, aber als Absorptionsdämpfer akustisch prägnanter sein und in Sachen Leistung mehr Freiheiten bieten.

    Fragen

    • Hat das jemand schon mal so oder ähnlich gemacht?
    • Habt ihr eine Idee, wie man ein Abgasrohr DN 51 mm an Kardanwelle/Diff/Tank nach hinten RECHTS vorbei führt? Dann könnte man die gesamte Anlage zweiflutig gestalten und spart sich das zusammenführen in 1 x 76 mm...
    • Gibt es Gutachten von Alpina, Hartge etc., an denen man sich orientieren kann?

    Ich hoffe, ich finde noch im Dezember Zeit für das Projekt.

    Bis bald! Sven

  • Hallo Sven,

    ja, das haben wir schon mehrfach gemacht.
    51er Rohr komplett mit Simons duo MSD. (die sind bezahlbar)
    Fächerkrümmer für den E30 ohne TÜV und alles mit Hartge oder Alpina-Plaketten versehen zur Eintragung einer Nachbau Anlage

    Ekki
    11. September 2020 um 20:12

    Gutachten gibt es von Hartge, was allerdings ein 45er Rohr beinhaltet.

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Hi Ekki,

    das sieht super aus und hilft echt weiter!

    Ein paar Fragen:

    * Der MSD von Simons ist als 2 in 2 @ 51 mm ausgeführt?

    * Die beiden ESD habt ihr selbst gebaut?

    * Kannst du mir das Hartge-Gutachten senden?

    * Mit 51 mm Rohr kommt man rechts am Diff vorbei?

    Besten Dank! Sven

  • Hallo!

    Mit dem Eigenbau einer Abgas-Anlage ist es nicht ganz so einfach.

    Ich würde da doch ehr auf ein Experten-Wissen zu greifen oder sich an ähnlichen Projekten (Alpina, Hartge, ect.) orientieren.

    Ggf. mal bei einem Auspuffbauer fragen und evt. dort dann die passenden Rohre / Bleche beschaffen.

    Um solche Veränderungen zu Berechnen, reicht nicht ganz ein Dreisatz.

    Gerade das zusammenspielen von Hubraum erhöhen, Verdichtung erhöhen, Steuerzeiten verändern, Zylinderkopf bearbeiten

    gibt grundsätzlich andere Abgasströme und - Geschwindigkeiten.

    Da haben andere Personen ein Studium der Gas-Thermik für absolviert.

    Man kann das aber auch auf einem Prüfstand ermitteln. Ist allerdings recht aufwändig und teuer.

    Wurde mit den Rohr-Außendurchmesser gerechnet?

    Angenommen das Rohr hat eine Wandstärke von 1mm.

    Diese 2mm müssen dann noch abgezogen werden.

    2x 39mm² x 3,14 / 4 = 23,87²mm (Macht den Durchfluss aber nicht besser).

    Allerdings könnten Deine Veränderungen auch das Gegenteil bewirken und Du bekommst einen Leistungsverlust.

    Ist aber, wie Du schon schreibst, alles für Dich nicht ganz so wichtig.

    Beste Grüße und viel Erfolg aus dem Oberbergischen

    Nachtrag:

    In dem Beitrag ging es um einen 2,8ltr.-M20 Motor in einem E30

  • https://www.ebay.de/itm/272409447071?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nq1kfFibTua&sssrc=2047675&ssuid=t4N5CirUSQq&widget_ver=artemis&media=COPY

    Ich meine, ich habe auch ein 51er Rohr verwendet. Rechts am Diff habe ich es aber an 2 Stellen leicht eingedrückt, um mehr Luft zu haben. Es kommt sehr stak auf den Winkel an, um da vernünftig durch zu kommen

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Hartge.pdf
    Ja, die ESD haben wir selber gebaut. Allerdings halte ich ein 160mm Rohr aus dem Schornsteinbau für zu dünn. Hat doch nur eine Wandstärke von 0,6mm, oder?

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Mit 2x51mm past das sehr gut, mit einem 76mm Rohr kommst du nicht über die Achse bzw. am Tank vorbei. Bei mir sind es 70mm, mehr geht nicht. Ich habe sogar noch zusätzliche Halter auf Tankhöhe drin, damit die Anlage stabil bleibt, VA arbeitet deutlich mehr bzw. dehnt sich bei Hitze mehr als normaler Stahl.

    Wenn du die Anlage à la 323i haben willst, dann geh doppelflutig bis über die Achse, zusammenführen und dann wieder aufteilen ist nicht gut.

  • Ekki, danke für die Infos und den Link zum PDF, das ist sehr hilfreich. Im Schornsteinbau git es 160er Rohr mit 1 mm Wandung, das sollte gehen. Parallel gibt es Schalldämpfer-Kits beim Turbo-Zentrum (dann DN 140 mm inkl. passender Deckel). Das wäre eine gute Option für die ESD. Optional habe ich bei Fox angefragt, die können 150er ESD nach Wunschmaß bauen.

    Jürgen: Mir ist klar, dass ich kein Fachmann für Strömungslehre werde. Aber im Rahmen der Möglichkeiten sollte die Erweiterung des Durchmessers sowie die Verwendung anderer Metalle (VA) und Rohrführungen schon einen Vorteil bringen. Ich will auch versuchen, die Schritte mit dem Leistungsprüfstand zu dokumentieren.

    Harry: 2 x 51 mm wären mir am liebsten. Doch bei Tank und Diff wird es bei mir extrem eng. Kann es sein, dass es beim E21 unterschiedliche Tanks gibt? Ich habe nur links von der Antriebswelle Raum in der Größenordnung 9 x 11 cm, wo derzeit beide Serien-Rohre (gepresst) durchgeführt werden...

  • Es gibt noch den einteiligen Tank, der bis 77 verbaut wurde. Also nicht beim 323i.

    Du mußt aber das Abschirmblech für den Verbindungsschlauch entfernen oder bearbeiten, damit Du rechts vorbei kommst. Mach es mal ab, dann siehst Du, daß es geht...

    Gruß Ekki

    Ich fahre nur noch E-Autos:oh_ja:


    E9, E10, E21, E24, E30, E39 :rock:

    und natürlich Wasserstoffbetrieben... dafür steht doch das H, oder?

  • Guten Morgen Sven,


    Ich habe hier 58er Edelstahl Rohre gebogen und verschweißt.
    Motor M3 S14


    >einteiliger Tank

    >links und rechts an der Kardanwelle vorbei.

    >keine herkömmlichen Auspuff Gummi (Ösen) verwendet. ….härtere Gummi mit Gewinde.


    >X-Rohr direkt nach dem Krümmer verschweißt. Danach die Lamba, danach 2 Mitteltöpfe.

    >Töpfe alle von Fox


    Alles sehr, sehr knapp aber noch funktioniert es ohne irgendwo Kontakt zu haben.

    Sound kommt eher vom Motor demnach nicht zu laut.

    Den Durchmesser fuhren sie damals in der DTM mit diesen Motoren, deswegen musste ich hier nicht probieren.


    Event hilft es dir weiter, Lg rene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!