Gibt doch in verschiedenen Durchmessern entprechende Klebeplaketten zu kaufen, draufkleben und fertig.
Zwei Beispiele:
70mm: 36 13 6 758 569
45mm: 36 13 1 181 082
Gibt aber noch mehr Varianten an Durchmessern.
Gibt doch in verschiedenen Durchmessern entprechende Klebeplaketten zu kaufen, draufkleben und fertig.
Zwei Beispiele:
70mm: 36 13 6 758 569
45mm: 36 13 1 181 082
Gibt aber noch mehr Varianten an Durchmessern.
Wenn nichts mehr zu reparieren geht und keine 323i-Sättel aufzutreiben sind, dann vom E30 adaptieren.
Hab ich vor 15 Jahren mal gemacht.
Habe mir einen Alukühler anfertigen lassen und in diesem Zuge wurde gleich der entprechende Platz für den Thermoschalter
im Kühler vorgesehenen.
Oder Kühlerschlauch schneiden und Schlauchadapter (gibt es bei z.B. isa-racing) mit Thermoschalter dazwischen setzen.
Wichtig ist auch imme die einwandfreie Funktion des Thermostats und des Kühlers.
Die Position des Thermoschalters im Vorlauf ist auch eher ungünstig gewählt,
im Rücklauf positioniert (natürlich mit entsprechend passendem Wert) funktioniert
die Variante E-Lüfter deutlich besser.
Gibt es dafür eine rechtliche Grundlage, dass die Prüfer die nicht mehr akzeptieren sollen?
Am besten zum Prüfer des Vertrauens, dann klappt das schon.
Da kann ich nur zustimmen, PU rein und gut. Ist ja für den E21 gut verfügbar.
Eingetragen sind bei mir 7,5x16 allerdings mit 205/45/16 und das fährt auch gut.
195er halte ich grundsätzlich für suboptimal, bei 16 Zoll und auch bei 15 Zoll, da fahr ich bei 7x15 rundum 205/50/15.
Das ist nichts von BMW. Das sind Bremssättel aus dem VAG-Sortiment. Siehe Kolbendurchmesser von 57mm und Bremsscheibendicke von 25mm.
M10 mit 45er Webervergasern und offenen Trichtern hatte damals ein Freund von mir in seineseinem 2002, eingetragen versteht sich.
M20 ist mir nichts bekannt, M30 gabs im E9 was.
M10 2l mit 45er Webern hatte ich 1993 selber legal im E21, aber natürlich nicht mit offenen Trichtern.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle!!!
🎁🎆🎆🎆
Hatte seinereit keine Probeme mit der Eintragung eines 2l M10 mit 45er Weber DCOE im E21.
Leider sieht das heute meistens anders aus.
Soweit ich das in noch Erinnerung habe, wurden die Kolben vom 323i etwas abgedreht und angepasst, Brennräume wohl auch etwas, Verdichtung war dann um die 10,5:1
Nockenwelle war irgendwas mit 272 Grad, damit ist der Leerlauf noch schön bleibt
Ich kann vom Aufbohren nur abraten, lief zwar danach einige tausend Kilometer, aber dann ist er uns gerissen.
Man kann auch eine 2,7er KW mit 81mm Hub in den 323i Block einbauen, macht dann 2,5l.
So ein 2,5er geht untenraus deutlich besser ein normaler M20B25.
Kannst ja mal drüber nachdenken.
Das mit den Volvosätteln habe vor vielen Jahren aufgrund dieses Gerüchts auch probiert. Gekauft und festgestellt, passt nicht wirklich auf die originale Scheibe, für mich unbrauchbar und eigentlich völliger Mist. Sättel konnte ich zum Glück zurückgeben.
Einzig mir bekannte Bremse für 13 Zoll ist die von IE:
https://www.iemotorsport.com/product/wilwoo…-13-wheels-e21/
Du kannst bei der originalen Bremse vorne mal EBC Red stuff probieren (niemals Green stuff).
Wenn das Teil Leistung haben soll, dann ist das 'Aufweiten' der Ventilsitze Pflicht - gerade beim 2-Vetiler.
Bitte was? 185/35/17 auf 7,5x17 ???
Die Reifen sind viel zu klein, da gehören 205/40/17 drauf, dann passt das.
Hallo Ekki,
muss der wirklich auf Übermaß gemacht werden oder reichen paar Hundertstel für ein vernünftiges Hohnbild?
Die Kolben kann man ja beschichten lassen, so dass das wieder passt. Ist auch gar nicht mal so teuer.
2 oder 3 Zehntel Kolbenüberstand sollten kein Problem darstellen.
Nix M52
Kolben sind 84V136 und stamen urprünglich vom M50B25. Soweit ich das noch im Kopf habe, sind die 2,7mm abgedreht, Mulde mit 70mm Durchmesser, 1,3mm tief und ca. 30g leichter.
Mfg
Hallo Ekki,
Der Kopf passt auf den ETA-Motor, der hat ja auch flache Kolben. Schau dir mal die Umbauanleitung an, da ist alles erklärt.
https://www.e30.de/content_detail.php?stid=727
Edit:
gerade gesehen: warum nimmst du nicht den Kopf vom E21? Die ETA-Köpfe mit den 4 Nockwellenlagern taugen doch zu nichts,
die Kanäle sind auch zu klein.
Wie dick die sind, keine Ahnung, habe ich seit mittlerweile 25 Jahren. Ob es noch welche gibt - keine Ahnung