Hallo,
ein kleines Update aus der Garage:
Der Einbau gestaltete sich dann doch
einfacher als gedacht – nachdem ich begriffen hatte, dass vorn nur
neue Dämpfer als Kartuschen in die alten Federbeine kommen. Die
Hülsen der alten Dämpfer ließen sich tlw. nur mit roher Gewalt
lösen (moderate Hitze und Schläge mit Hammer und Meißel), aber am
Ende liefs. Die übliche Ackerei am Radbolzen/Radträger hielt mich
dann noch etwas auf. Ansonsten war das ziemlich straight forward...
Mit dem Ergebnis bin ich bisher
zufrieden. Vorn liegt der Wagen genauso wie er soll, hinten in meinen
Augen noch leicht zu hoch. Die ersten 20 Kilometer fuhren sich super
– merkbar straffer, aber nicht unkomfortabel oder gar springend.
Der Wagen rollt in Kurven immer noch leicht, was mir gefällt. Da ich
auch weiterhin die Lemmers-Räder mit 185-70-13 fahren werde,
übernehmen die Reifenflanken eine nicht unerhebliche Rolle beim
Komfort. Hier nochmal ein paar Infos zum gesamten Setup (Preis Stand 01-2023: 876 €):
VORN: Bilstein B8 (Teilenummer
34-27644), Lowtec-Federn -60 mm (Teilenummer fürs 4er-Set: 05305F),
Standard-Domlager und Standard-Gummis in den Federtellern;
Radlaufoberkante auf ca. 57 cm
HINTEN: Bilstein B8 (Teilenummer
88211), Lowtec-Federn -60 mm, Standard-Domlager und Standard-Gummis
in den Federtellern, unterer Federteller auf höchster Ebene für
genügend Vorspannung, Radlaufoberkante auf ca. 59,7 cm
Ich werde sicher berichten, wie sich
das nach ein paar hundert Kilometern anfühlt. Vielleicht kommen bis
dahin noch leichte Spurverbreiterungen dazu... 
Auf bald! Sven