Hallo!
In einem früheren Beitrag habt ihr mir klar gemacht, dass die unschönen Geräusche meines Motors (Nageln bei Last und geringer Drehzah) auf sein Alter und sehr wahrscheinlich verschlissene Lager in Pleuel und Kurbelwelle zurückzuführen sind. Das macht insofern Sinn, als dass ich kürzlich auch einen neuen Kopf draufmachen musste, weil der alte Kopf Geräusche machte (hartes Tickern).
Nun sind bei mir die Groschen gefallen und ich will den Motor grundsätzlich überholen, und das zeitnah...
AKTUELL
* Serien-M20B23 von 1981 - 240.000 km, mit Kopf eines M20B20 von 1989 (E30) - 150.000 km
* Wagen läuft gut, hat ab 4000 U/min auch gut Leistung, doch die Geräusche sind unschön
ZIEL
* Ich will auch weiterhin einen sportlichen Klassiker, der im Alltag funktioniert (10.000 km/Jahr) und 1-2x pro Saison auf der Rennstrecke durchhält.
Jetzt meine Fragen:
* Ich kann mir vorstellen, den M20B23 beim Überholen etwas zu optimieren, ohne gleich "all in" zu gehen - also Kanäle machen, feinwuchten. Habt ihr da Erfahrungen, was am Ende bei rauskommt?
* Optional besteht die Option, auf 325 oder 327 zu gehen. In Anbetracht meiner Basis, was könnt ihr da empfehlen? Ein M50/M52 kommt nicht in Frage.
* Insofern ich nah an der Serie bleibe - wo bekomme ich Kolben im ersten Übermaß her?
* Hat jemand schon vergleichbare Arbeiten erledigt?
* Gibt es für den M20 gute Fachleute, auf die man vertrauen kann?
Montage und Demontage erledige ich wohl weitgehend selbst. Natürlich muss die Hardware aber vom Profi gemacht werden...
Besten Dank!!!
Sven