Ja, geht aber auch so, mit Deckeln von BMW.
Posts by pho_e_nix
-
-
Update, Wasserpumpe ( eine bugatti Wasserpumpe 11511267187 ), Zahnriemen und Umlenkrolle, Froststopfen, O-Ring und Simmerring von der Nockenwelle wurden auch erneuert, sowie eine Schlauchschelle am Kühler (der wurde eh ausgebaut um die Wasserpumpe und auch den Zahnriemen besser wechseln zu können). Es stehen dann noch die 4x Stopfen von den Kipphebelwellen-Montagebohrungen an zu wechseln, das wird aber mit dem Ventildeckel später nachgeholt.
Dann wünsche ich mir auch ein "nerviges" Laufgeräusch - Anderl (Andreas) war damals auch bei mir um sich das an zu hören und er vermutete im Riementrieb die Laufrolle - durch die Erneuerung des Zahnriemens und der Laufrolle ausgemerzt zu haben. Könnte aber auch von der Wasserpumpe gekommen sein, da diese tatsächlich an den Löchern Wasseraustritt hatte. Mal abwarten.
Ich bringe dann noch meinen Bosch MOT250 Motortester in die Werkstatt (also den zweiten den ich mir sozusagen repariert habe) und dann wollen der Meister und sein Vater mal mit dem Teil so die letzten Einstellungen bzw. letzten "Schliff" vollziehen.
Nach zwei Jahren sah die Kühlerflüssigkeit unschön aus. Wenn man bedenkt das der Motorblock vermutlich damals (29 Jahre lang) mit Wasser abgestellt wurde und der Block im Innern super rostig war, haben jetzt der Frostschutz in den zwei Jahren fast ein wunder bewirkt. Der Rost wurde zum großen Teil umgewandelt, was dann auch die Braune "Brühe" erklärt - aber ist ja sicher auch kein wunder -- denke ich mir mal.
Wurde dann par mal gespült und wird morgen wieder befüllt.
-
Es passen doch die Chromkappen von BMW (Durchmesser sollte passen) und da gibt es auch die BMW Aufkleber für. Ich hatte Melber Felgen, die ich erst vor kurzem an einen VW Golf I Fahrer verkauft habe, dem Habe ich vier von den Chromabdeckungen mitgegeben, wo er sich dann VW Embleme draufkleben wird.
Sicher lassen sich diese Abdeckungen auch wenn erforderlich lackieren.
Grüße Bernhard
-
....nächsten Bilder.
-
So, wieder kleines Update nach zwei Jahren TÜV (der im Dezember 2024 fällig war aber erst Ende 06/2025 erneuert wurde).
Vorab, das Auto wurde jetzt von 2022 bis 2024 nicht überstrapaziert, da ich mich ja langsam nach fast 30 Jahren Stehzeit damit "Anfreunden" wollte.
In den zwei Jahren wurden Kleinigkeiten repariert einige "Verschönerungen" gemacht.
Mit meinem Schrauber hatte ich aber auch vereinbart, dass nach zwei Jahren - egal wie viel KM er gefahren wurde, einen Ölwechsel bekommt bzw. einen kompl. Service.
Der TÜV hatte allerdings auch noch ein Wörtchen mit zu reden, denn ich hatte ja bereits zum Ende 2024 die Befürchtung, dass der hintere rechte Schweller durch ist.
Vor dem TÜV würde der natürlich gemacht und das war auch gut so, denn der Unterschweller war auch durch. Beide Schweller (Fahrerseite war ja bereits vor zwei Jahren gemacht worden) haben dann auch noch eine Holraumversiegelung bekommen.
Letztlich ist er aber durch den TÜV, hat neue Bremsflüssigkeit, Motoröl und Filter bekommen.
Jetzt werden nochmal die Wasserpumpe und der Zahnriemen (wurden vor zwei Jahren zwar erneuert -WaPu/Zahnriemen mit der Umlaufrolle) erneuert, da die Umlenkrolle Geräusche macht und aus der kleinen Öffnung der Wasserpumpe mal Wasser raus gedrückt wurde, was auf eine mögliche Undichtigkeit und somit möglichen Defekt hindeutet.
Weiter ist dann noch ein Froststopfen zu erneuern und es wurden die Spurstangen samt der Köpfe erneuert und dann auch mal die Spur neu eingestellt. Dabei war halt auch der Lenkungsdämpfer auffällig (der jetzt gesucht wird).
Ansonsten hoffe ich doch dass der Wagen bald fertig wird und ich damit wieder ein Paar schöne Tage/Zeiten erleben kann.
-
Wirklich coole Schilder:
....sind zwar jetzt nicht direkt Schilder, aber auch echte Embleme zwar nicht für ein KFZ sondern für das Krad, aber sie sind original von CARL DILLENIUS Pforzheim und chic.
Grüße Bernd
-
Ich habe heute meinen 91 Grad Schalter getauscht, läuft wieder.
....ja super. Gute Fahrt.
Grüße Bernhard
-
Hallo Bernhardt,
danke für Deine Tipps und Infos. Habe bei mir Zusatzinstrumente verbaut. Der Fühler für das Kühlwasser ist nicht gar so weit von den serienmäßigen Sensoren verbaut. Von daher ist gut nachverfolgbar, dass die Fühler (eigentlich) zu den beiden Stufen relativ genau auslösen. Das Blöde ist, in der Werkstatt wurde der 99 Grad Geber erneuert und durch Brücken getestet, Stufe 1 selbst funktionierte noch auf der Heimfahrt und ging erst nach zwei Wochen im Betrieb nicht mehr.
VG Bernd
Mhhhh, aber trotz alledem merkwürdig, wie der Lüfter dann bei 99° angesteuert werden kann, ohne das dort ein Relais verbaut ist?? Na ja, du wirst bestimmt berichten.
Grüße Bernhard
-
Kleiner Schnappschuss zwischendurch, bei dem schönen Wetter.....
.....da isser, der voll restaurierte BMW. Immer noch schön an zusehen und bin immer noch beeindruckt von dieser Restauration - wie auch bei einigen anderen hier im Forum.
Grüße
Bernhard
-
Hallo Bernd,
vielen lieben Dank für die aufschlussreichen Fotos. So habe ich auch das passende Relais identifizieren können. Ich überlege noch, ob ich mir die Mühe mache alles auseinanderzurupfen, weil aktuell die Stufe 2 (auch ohne Relais) läuft und nur Stufe 1 nicht. Beide Fühler sind eigentlich neu (der 91 Grad ein Jahr alt), ich baue auf den Vorwiderstand, der mir gestern übersandt wurde. Am Wochenende mache ich am Objekt weiter und werde berichten.
VG Bernd
Ach Bernd, ganz vergessen versuch aber auch mal bevor du irgend etwas versuchst zurück zu verändern auch mal bitte mit einem IR Thermometer oder einer Wärmebildkamera die tatsächliche Temperatur zu ermitteln, wenn der Lüfter bei dir an geht. Würde mich echt mal interessieren wie das bei dir geschaltet bzw. "verschaltet" wurde.
Grüße Bernhard
-
Super Danke !
Dann "mobben" wir ja mal live
....sollte mein Auto bis dahin wieder TÜV fertig sein und auch repariert sowie Fahrtüchtig, habt ihr noch ein "Mobbing-Opfer".....
-
Moin Bernd (Turmaliner), wenn ich den Bernd 320/6-Bernd richtig verstanden habe, läuft die erste Stufe über den 91 Gradschalter und den Vorwiderstand zuerst. die zweite Stufe schaltet sich dann bei 99 Grad über das Relais zu und der E-Lüfter läuft dann auch deutlich schneller um runter zu kühlen.
Wenn bei deinem dann die erste Stufe gar nicht läuft und die zweite läuft ohne Relais, dann würde ich dir aber schon dazu anraten die Elektrik zu prüfen. Irgend etwas wurde dann vom Vor oder VorVor bzw. VorVorVor-Besitzer falsch verdrahtet oder aber absichtlich umgangen.
Wenn bei dir nur Stufe zwei läuft und möglicherweise über den 99 Grad angeschlossen ist, wird deiner aber auch sicherlich wärmer, bevor eigentlich die 91 Grad Stufe hätte schon anlaufen und runterkühlen müssen.
Ich drücke dir die Daumen. Solltest du noch Bilder brauchen, mache ich gerne welche.
Mein kleiner VFL Sechzylinder ist gerade in der Werkstatt und soll für den TÜV noch geschweißt werden (ist ja auch grade mal 6 Monate drüber .) ).
Der Schweller hinten rechts und auch der Innenschweller sind etwas knusprig. Die Werkstatt meines Vertrauens hat jetzt aber Zeit sich um mein Auto zu kümmern. Ein paar Rost-Präventivmaßnahmen habe ich auch gemacht und habe zugearbeitet.
Morgen kommt dann ein Rep.-Blech noch außen drauf und danach wird er wieder schön gemacht (in dem Bereich).
Wenn er durch den TÜV kommt, versuche ich mal Windeck an zu streben.....vielleicht sieht man sich ja dort!
Grüße Bernhard
-
Hallo Bernd (Turmaliner), bei mir ist ein Relais verbaut und die Anschlüsse sind auch ok, also nicht so verschmort wie es auf deinem Bild zu erahnen ist. Möglich dass es bei dir aus "Gründen" entfernt wurde defekt etc. Daher auch nur Stufe I. Da wirst du mal nachschauen müssen warum das so bei dir aussieht.
Grüße Bernhard - Kurzform auch Bernd
-
Ich schaue mal in/auf mein "Sicherungs-Brett".
-
Habe hier noch etwas aus dem Forum gefunden: ---> Elektrischer lüfter
-
Ich denke mal das es so funktioniert: in Position 7, dort sind zwei Temperaturschalter verbaut (91° und 99°). Diese steuern den E-Lüfter, bzw. sind mit dem verschaltet. Stufe I bei 91° Stufe II bei 99°. Denke die sind gegen Masse geschaltet. Eine Schaltung habe ich jetzt grade nicht parat, ist aber bestimmt im "wie helfe ich mir selbst" drin.
Oder auch mal Hier: ----> E-Lüfter schaltet nicht ein
Ich suche aber mal nach dem Plan.
Grüße
-
Ah ok, dann wären da ja nur die von Philips........aber wenigstens gibt es welche mit Zulassung die man schon mal nehmen kann. Dauert bestimmt nicht lange, da haben die Osram dann auch eine Zulassung. Und dann hat man die Qual der Wahl.
-
Die Night Breaker Start H4 LED oder die neue NIGHT BREAKER LED H4 SMART?
Von welcher sprecht ihr? Grüße
-
Das VFL Heizventil sollte eventuell noch direkt bei BMW zu erwerben sein. Vor zwei Jahren hatte ich dies bei mir auch getauscht. Momentan ist es noch bei Hubauer und Lebmann als verfügbar aufgelistet.
Ja, so um die 99,- Euro. Die VFL Fahrer sollten sich so etwas auf die Seite legen.....
-
zwecks Platte lösen, solltest Du die Hebel zu Dir abziehen. Ebenfalls solltest Du kleine schwarze Schrauben sehen und lösen. Dann kommt Dir die Platte entgegen.
Sofern der Zug nicht schon verbogen ist, klemmts wohl am Heizungsregler im Fussraum hinter der Abdeckung. Meiner Meinung kommt die Schwergängigkeit aufgrund des in die Jahre gekommenen Zug und der Fehlkonstruktion. Vielleicht hilft Kriechöl. Gerne ist der Regler auch defekt und leckt.
Viel Spaß
Ja, das mit dem "gelecke" der Undichtigkeit ist doof. Hatte ich auch schon. Auch dachte ich dass der Wärmetauscher defekt ist und hatte mir nen Sofica Heizkasten gekauft - leider den falschen, da es ja zweierlei (den VFL und NFL) gibt und dann auch noch Bähr. Wer da falsch zu kauft, kauft zwei mal .........
Die NFL Fahrer bekommen da noch eher die Teile. Alles was VFL ist, ist super Rar geworden.