Ich habe Keramik auf dem Baur
Und Swisswax auf dem Grünen
Ich habe Keramik auf dem Baur
Und Swisswax auf dem Grünen
Ellmi, sieht ja besser aus, als "ab Werk",
aber wann baust Du endlich diese "ettelige" Nebelschlußleuchte ab ??
Die Leuchte bleibt so wie die ist. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal.
Und wenn ich die am Original wegmache, muss ich die am Modelll auch entfernen. Dort haben wir sie extra angebracht.
Wunderschönes Auto. Immer noch eine absolut geniale Farbe.
Momentan werden die Teile bei Freunden eingebaut.
Heute bekam ich folgendes Bild
Ich habe nun ein wenig Angst um meinen kleinen
......was soll da passieren .....
Keine Sorge Andreas
Seinem Gesichtsausdruck nach zu urteilen hat er einen heidenspaß bei dem Job
Hallo zusammen,
folgend der aktuelle Status meines Fahrzeugs. Die Mechaniker haben das Auto zum Glück nicht ganz kaputt geschlagen.
Die neuen Dämpfer, Querlenker, Stabilager ... sind erfolgreich verbaut mit anschließender obligatorischer Vermessung.
Die Federteller vorn mussten nicht austauschen, da bei mir schon die flache Ausführung verbaut war.
Dadurch leider keine gewünschte negative Höhenveränderung an der Vorderachse, stattdessen ging es 5mm in die Höhe.
An der Hinterachse ist die Höhe gleich geblieben.
Es fährt sich nun deutlich besser mit den Bilstein Dämpfern. Die alten waren auch schon nicht mehr Dicht.
War also aller höchste Eisenbahn die Dämpfer vor der Alpenausfahrt zu wechseln.
Auch das "neue" 3.64er Differential hat nun seinen Platz gefunden.
Vom Geräuschniveau ist es nun etwas angenehmer zu fahren.
Zum Vergleich der beiden versch. Übersetzungen habe ich auch ein paar Werte ermittelt.
Die Messwerte lassen sich natürlich nicht 100%ig vergleichen. Luftdruck, Temperatur, sonst. Wetterbedingungen, ...
Die Werte sind in etwa gleich geblieben. Subjektiv ist er mit dem längeren zügiger zu fahren.
Viele Grüße Andreas
Glückwunsch 🍾 zum erfolgreichen Umbau.
Theoretisch sollte Dein 320 etwas schneller als 160 laufen.
Hast Du nach Tacho oder GPS gemessen?
Ich habe nach GPS gemessen, der Tachowert zeigt ca 150 an. Ich habe noch nicht den passenden Tacho eingebaut.
Es war heute morgen 01:10 Uhr auch ziemlich Nass auf der Fahrbahn. Ich hatte die Hoffnung das nirgends eine tiefe Pfütze ist.
Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit seitens BMW für den 320/4 Automatik ist mit 165km/h angegeben. Da fehlt nicht mehr viel dazu. Ist halt kein Neuwagen mehr.
Die Beschleunigung ist mit 4-Gang von 0-100 mit 11,2s angegeben. Das Automatikgetriebe schluckt auch frisst hier auch einige Zeit auf. Ich denke das dies fast die 2 Sekunden betreffen welche mir mit dem 3.91er Differential gefehlt haben.
Nach Einbau der zugehörigen Federn bietet sich ein harmonischeres Bild.
Gefühlt ist die Straßenlage nun auch deutlich besser durch mehr Druck auf der Vorderachse.
So schaut`s gut aus
Du hast aber die letzten Bilder nicht in einer Kurve gemacht
Ich habe mir nun einen Chauffeur geleistet. Dadurch wird das cruisen noch entspannter.
BMW Emblem doppelt, könnte man sich fast überlegen die Tasse auf der Motorhaube festzukleben.
Theoretisch sollte Dein 320 etwas schneller als 160 laufen.
Hast Du nach Tacho oder GPS gemessen?
Ich habe gestern den Vergaser neu eingestellt. Und gerade auf der Autobahn waren es auf der Ebene 175 km/h.
Ich habe gestern den Vergaser neu eingestellt. Und gerade auf der Autobahn waren es auf der Ebene 175 km/h.
Geht doch
Heute habe ich meinen neuen Mitfahrer ins Auto gesetzt.
Er ist angenehm ruhig und hat nie etwas am Fahrstil einzuwenden.
Hallo zusammen,
mein ständiger Begleiter auf der Rücksitzbank hat sich neu verliebt .
Über Kontaktanzeige auf Kleinanzeigen hat er nun eine Begleitung gefunden.
Viele Grüße Andreas
Hallo zusammen,
ich habe bei mir einmal meine Rost- und Lackproblemchen in Angriff genommen, bzw korrigieren lassen.
An der Fahrertüre hat der Rost schon etwas an der Substanz genagt. Als Ersatz konnte ich mir noch eine rostfreie Türe bei mir in der näheren Umgebung auftreiben.
Auf der Motorhaube ist mir der Lack / Spachtel aufgeplatzt. Dies habe ich dann gleich miterledigen lassen. Es war eine größere Delle in der Haube welche zugespachtelt war. Rost war hier zum Glück noch keiner vorhanden.
Anders wars beim Schweller. Hier hat schon der Rost etwas durch den Lack geblinzelt. Beim Abschleifen hat sich auch hier eine Delle im Schweller gezeigt welche nur zugespachtelt wurde.
Es geht noch weiter
Unter der Rückleuchte hatte ich den Rostfraß ja schon erwähnt. Das Provisorium mit Sika zuzukleben hat bis jetzt gut gehalten. Die Löcher habe ich nun auch schließen lassen.
Da die intelligenten Leute damals Anno 1976 so intelligent waren eine Nebelschlussleuchte zwecks der Sicherheit anzubringen, hatten sie nach dieser Entscheidung ihr Intelligenzvolumen vermutlich aufgebraucht. Die Kabelverlegung war einmal durch das Blech durchgebohrt. Auch hier habe ich das Loch nun verschließen lassen. Das Kabel hatte ich schon vor längerer Zeit umgelegt. Und das Loch auch provisorisch mit Sika zugeschmiert.
Bei der weitern Begutachtung hat sich dann noch ein Loch im Kofferraum gezeigt.
Das Auto steht nun beim Lackierer. Wenn ich es dann wieder bei mir zuhause habe werde ich euch das hoffentlich zufriedenstellende Ergebnis präsentieren.
Viele Grüße Andreas
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!