Volkert,
tolle Bilder, ganz herzlichen Dank für Deinen Einsatz! Freu mich schon jetzt auf das Paket!
Volkert,
tolle Bilder, ganz herzlichen Dank für Deinen Einsatz! Freu mich schon jetzt auf das Paket!
Nicht schlecht - zumindest ist hier Quersuche zum Verbau in anderen Fahrzeugen möglich. Nachteil bei diesem Katalog: vor der Suche muss das Fahrzeug auf den Monat genau bestimmt werden - das Erkennen von Änderungen "im Fluss" ist somit nicht möglich
Nun, mit diesem kann ich gut leben
geht auch, aber man kann leider nicht sehen in welchen anderen Modellen das jeweilige Teil auch noch verbaut war/ist.
Hi Anderl,
danke für Deine ausführlichen Infos. Die "nachgemachten" sind aber nicht so meins. Da bleibe ich doch lieber bei den "Bunten"
auch nicht schlecht. Aber, wenn ich das richtig sehe, möchten die Kohle haben, wenn man vergleichen möchte, in welchen Modellen (Baureihen) die Teile verbaut sind/waren. Aber schein wohl momentan der einzige zu sein...
An alle, deren Autos nicht laufen, ihr habt doch noch ganze 6 Monate bis es losgeht...
Also, nun denn..., ran ans reparieren
zusammen,
wenn´s terminlich passt, bin ich gerne wieder mit dabei!
Moin Jürgen,
wenn Du Deinen Motor bzw. Zylinderkopf nicht ändern möchtest, benötigst folgende Teile:
Wasserrohr (siehe Bild unten) aber muss vom M10 TI Motor sein. NICHT TII, das ist anders.
Wasserflansch ohne den 3ten Ausgang nach hinten (Bilder bereits weiter oben)
Gasgestänge bzw. andere Anlenkung. hast Du ja bereits, da die Vergaser ja schon eingebaut sind/waren. Choke kann man, muss man aber nicht nachrüsten. Spring auch ohne gut an (zumindest bei mir), aber bei mir nur Sommerbetrieb.
Ansaugbrücke(n) Original BMW oder andere (ohne Wasseranschluß), aber mit dem kleineren Durchmesser (16/1800er Ti). Die vom 2Ltr. Motor sind im Innendurchmesser zu groß!
Zündverteiler ohne Unterdruck (andere Verstellkurve, siehe Numernliste) bei den Ti/TII Modellen, Einige fahren wohl auch den bestehenden Original Verteiler ohne den Unterruck anzuschließen. Soll wohl auch funktionieren. kann ich aber nicht beurteilen, weil ich den ohne Unterdruck fahre.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
zusammen,
Frage an die Spezis: Hat es eigentlich für den E21 komplett rote Rücklichtgläser (also auch Blinker rot) gegeben? Beim 02 gab es das bei den VL Modellen für den amerikanischen Markt.
podl84 1x
ellmi 1x
Vespa 1x
Feican 1x
Turmaliner 1x
Anderl 2x
chris732204 1x
Andi_323i 1x
Ralwb 2 ×
Billy 1x
Edition S 1x
Timbob 1x
Ekki 3x
Ömer 1x
Der Nobby 1x
Jaschi 1x
Der mit dem BMW tanzt 1x
podl84 1x
ellmi1x
Anderl 2x
Andi_323i 1x
Timbob 1x
Ekki 2x
Ömer 1x
Der mit dem BMW tanzt 1x
Moin Frank,
Oohh weh, hab ich übersehen
Danke!
Kalender groß:
Volkert : 3
Turmaliner : 1
Ellmi : 1
podl84: 1
RH92: 1
Billy: 1
Ömer: 1
Basti 07er: 1
Vespa: 1
Der Nobby: 1
Ralwb 1
Der mit dem BMW tanzt: 1
Terminplaner:
Volkert : 2
podl84: 1
Ellmi: 1
Ömer: 1
Der Nobby: 1
zusammen,
ja, wäre SUPER, wenn der Weihnachtsmann so was dieses Jahr wieder bringen könnte
Frank,
danke für Deine Mühe!
Hallo Männer,
erstmal Danke für Eure Antworten. Habe den Anlasser bereits eingebaut. Funktioniert auch, allerdings bedingt. Beim ausspuren macht er eigenartige "Kratzgeräusche". Werde also doch den alten überholen und den wieder einbauen, bevor ich "böse Überraschungen" erlebe. Schade eigentlich, der E30 Anlasser ist wesentlich leichter und kleiner bei gleicher PS Zahl.
Moin zusammen,
mein (320i M10) Anlasser hat sich verabschiedet. Ich habe noch einen guten, funktionstüchtigen vom M40 Motor liegen. Scheint soweit zu passen. Zähnezahl ist gleich. Kann ich den ohne Bedenken einbauen? bzw. passt der auch in Verbindung mit dem M10B20 Schwungradkranz?
Nageln/Klopfen bzw. Rasseln unter Last, deutet zu 80% auf Pleuellagerschaden hin. Habe dies Geräusch vor Jahren bei meinen diversen M10/M20 mit hoher Laufleistung des Öfteren hören müssen . Ist zwar nicht schön, aber Pleuellagen lassen sich von unten ohne Motorausbau wechseln (wenn die Kurbelwelle noch nicht angegriffen ist).
Ich tippe auch eher auf Kreuzgelenk. Bei defekter Zahnstange müsste eigentlich die Lenkung nach beiden Seiten "hakelig" beim drehen gehen, oder sich schwergängig bewegen lassen. Lenkmanschetten OK? Sonst evtl. kein Fett mehr an der Zahnstange.....
Moin Sven,
da muss ich Ekki beipflichten! E21 gab es erst ab 1975! Gib mal die KBA Nummer (steht hinten auf einer der Speichen) und Typ an. Auf der Lenkradnabe ist auch eine Nummer eingeschlagen. Es ist schon möglich, dass das Lenkrad vor 1975 gefertigt wurde und auch auf eine E21 Nabe passt, aber ein Gutachten bzw. ABE wirst du dann ggf. nur für ältere Typen finden (02, Neue Klasse usw.). Es sei denn, das dieser Lenkrad Typ über 1975 hinaus gefertigt wurde.
Dann besteht die Chance, evtl. ein gültiges "Papier" zu finden