Posts by ömer
-
-
Ich habe diesen hier bei amazon bestellt.
für meine zwecke war es vollkommen ausreichend. Einmal benutzt. In den Zylinderraum durch Zündkerzenloch. War zu frieden was ich sehen konnte. Für was anderes habe ich es noch nicht benutzt.
Bischen tricki die Bedienung (Kamera Einstellungen) aber für das Geld. Absolut ok.
Die Vevor und deren gleichen mit dem 180Grad Möglichkeit ist hat scho genial. Aber ich habe mein seit über 2,5 Jahren und habe es nur einmal gebraucht.
-
Auch von mir frohe Weinachtszeit und besseres gesunderes neues Jahr
-
Ich habe es nicht ganz rein gedruckt. Noch so dass es einigermaßen hält und dann mit einem dehnbaren Band der selbstklebend ist die man eigentlich für Wasserschläuche benutzt befestigt. Siehe Bild 😁 solange eine bessere Lösung sich ergibt.
-
Eventuell passgenauen mit tieferen Abdeckung per 3D-Drucker anfertigen?
-
Fazit - Ich würde auf jeden Fall die Philips empfehlen, die ist kleiner und somit besser einzubauen, außerdem mit Zulassung.
Ich habe mir auch die Philips gekauft. Weil sie einfach kleiner ist. Auch wenn die OSRAM mehr Licht ausgeben sollte, wird mir das egal sein, weil mit dem Philips ich jetzt schon gegenüber dem Hallogen eine Verbesserung habe die mich umhaut.
Genau so wie du es schilderst habe ich das mit dem Masse Verkabelung auch vor. Was hast du mit der Abdeckung gemacht? Die ist nicht ganz verschliessbar, weil die LED Leuchte etwas mehr nach hinten herausragt.
Ich habe mir so etwas überlegt scheinwerverschutzabdeckung
Oder einen vom E30, das ist die Abdeckung vom Fernlicht etwas tiefer, soweit ich weiß.
-
Alpina C1
Hartge RS
Alpina B6
323i MK35
Was für eine goiles Quartett.
-
Ich habe genau das gleiche vor. Wollte es letztes Jahr im Sommer fertig machen kam aber nicht dazu. Als ich dann Zeit hatte im Winter, hatte ich bedenken, dass es zu kalt ist in meiner Garage den Block und Zylinderkopf zusammen zu schrauben. Naja ob sich da etwas verzieht oder nicht richtig plan abdichtet etc. keine Ahnung bin kein experte aber in der Schule hatte ich mal gelernt
(Metall ändert seine Struktur je nach wärme) und wollte danach kein riesen Bimetall haben.
Ist eigentlich alles Vorbereitet. Du kannst dir gerne mal diesen Thread durchlesen. 320 323i Zylinderkopf auf eta - 325i - Block ?!?! - Forum - e21-board.de
Zu der Frage: "Gibt es bei der Kombination etwas zu beachten? Hier gibt es sicher schon viele Erfahrungen"
Ist glaube es ist kein MUSS aber ich habe die Kühlungslöcher am Zylinderkopf dennoch gemacht.
-
Dann gibt es noch welche mit Drehzahlbegrenzer und ohne Begrenzer.
-
Ist lange her aber dennoch als Info hier zu haben nicht verkehrt.
-
Komplett neue Reifen auf min Felgen ausgewuchtet.
Davon habe ich noch Satz mit zwei neueren Reifen. Dann habe ich die zwei neuen Winterräder vorne montiert Vibration minimal besser geworden aber nicht weg. ABER was weg ist, das nach rechts ziehen. Der läuft perfekt geradeaus. Bin echt radlos.
-
Hallo Leute, zu früh gefreut habe ich mich. Das flattern ist immer noch da und zwar auch mit neuen Rädern. Ist zwar weniger aber doch nicht so wie erhofft. Gestern konnte ich nur mal so kurz Probe fahren und da war ich kurz bei hundert. Jetzt gerade eben mal auf die Autobahn und bis 140 km/h. Flattern fängt kurz nach 100 an zwischen 110 und 120 extrem. Ab 130 nichts mehr.
Ich habe den Eindruck, dass die vibrations Geschwindigkeiten sich noch immer exakt genau sind. Die pendeln zwischen 100 und 130. also fahre ich mal 110 ne Minute dann sind sie fast weg. Beschleunige ich flattert es wieder. Dann wie runter auf 100 ist es wieder fast weg.
Ich habe an der Vorderachse nun wirklich alle Gummis erneuert. Erst mit Original Gummis jetzt mit PU Buchsen.
Werde nächste Woche mich an die Hinterachse ran machen. Da sieht zwar alles gut aus und ich sehe auch keine kaputten Gummis. Vielleicht ist hier irgendwo der Hund begraben. -
Ich sag das jetzt wie es ist. Das sind einfach Idioten, die nicht übers Tellerrand schauen können. Die haben einfach nicht den mum an so einem Auto etwas zu schauen, da der sehr kluge Computer nix anzeigt.
Muss mich halt gedulden bis der Richtige wieder aus dem Urlaub da ist.
-
Ist Richtig. Das habe ich befürchtet und bin mit den Daten dahin. Sie wollten davon nichts wissen.
Mit diesen Werten ( Nachbar Forum ) bin ich überall hin. Ich denke das ist mehr als genug.
-
Leute, nach dem ich die Dämpfer getauscht habe sind die Vibrationen auf minimal gesunken. Fast komplett weg. Was da noch ist denke ich kommen von den Rädern.
Wo macht ihr eure Achsvermessung?
Entweder haben die Leute kein bock, zu viel Geld wollen nichts verdienen oder keine Ahnung wie man einen E21 Achsvermessung durchführt.
Wo ich auch gefragt habe können sie nicht machen. Weil die anhand des Fahrzeugidentnummer nichts in ihren Datenbaken finden. Mit dem Schlüssennummern können sie auch nichts anfangen. Da wo ich bisher immer war ist der Fachmann in Urlaub und alle andern jungen Mechaniker machen nichts mehr was der Computer denen ausspuckt (wir sind mit dieser Jugend Verloren
).
-
Danke Nick,
Korrosionsschutz ist denke ich gut. Weil ich meine jetzt sauber ohne Probleme raus bekommen habe.
Warum der Bund abgeschliffen wurde kann ich mir nicht erklären aber auf jeden Fall sieht das nicht richtig aus. Nach vielen überlegen und probieren denke ich auch, dass das tatsächlich davon kommen kann. Geklappert hat das in dem Federbein nicht. Beim fahren aber ja. Aber das geklappere höre ich im entlastendem Zustand nicht. Denke auch dass das ist normal, weil beim Fahren andere Kräfte ausgeübt werden als das was ich ausüben kann. Und das Öl im Federbein hat ja auch eine gewisse absorbierende Wirkung.
Wie es scheint hat sich bei mir alles summiert. Dämpfer kaputt geklapper plus fehlerhaft montierte geklappere. Heute abend werde ich mehr wissen.
-
Sodele, jetzt habe ich noch zum Abschluß ein paar Fragen zum Einbau der Dämpfer in das Federbein.
Welche Einbauweise ist die Richtige?
Bild1 (Neuer Dämpfer) Ekki danke nochmal, dass es so gut geklappt hat.
So wie hier? Wo der Schraubring (Sicherungsmutter) auf den Kolbeninneren anliegt. Das ist der neue Dämpfer den ich von Ekki bekommen haben.
Bild1
oder
BILD2 (Alter Dämpfer)
Bis nach unten auf dem äußeren Rand des Kolben anschlägt? Hier wurde die Anschlagstelle wie im BILD1 zu sehen ist abgeschliffen so das die Ringschraube bis nach ganz unten kommt. Warum auch immr.
BILD2
Letzte frage noch. Sollte man Öl in das Federbein machen bevor man den Dämpfer rein macht? Ich hatte das mal gemacht aber wo anders habe ich wieder gelesen und auch auf ein Paar Videos gesehen, dass kein Öl rein kommt. Und wenn ja wieviel?
FG
Ömer
-
Ich hätte noch 2 Gute Bilstein B8
Für 51mm Federbeime
Danke für das Angebot. Habe welche von Ekki bekommen.
-
-
Um die 500. Das kann man allerdings nicht pauschal sagen. Kommt drauf an, was gemacht werden muss. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall.
oha, 500? Halbes gewindefahrwerk.