Ich finde zu den besagten Felgen in der KBA Datenbank keinerlei Unterlagen. Weicht der Hersteller eventuell ab ? Oft werden Felgen unter einem Vertriebsnamen verkauft aber der Hersteller ist ein anderer.
Ist auf der Rückseite etwas eingeprägt ?
Ich finde zu den besagten Felgen in der KBA Datenbank keinerlei Unterlagen. Weicht der Hersteller eventuell ab ? Oft werden Felgen unter einem Vertriebsnamen verkauft aber der Hersteller ist ein anderer.
Ist auf der Rückseite etwas eingeprägt ?
Kompressionsprüfung i.O.
Druckverlustprüfung 6x nahezu 0%.
Hab dann probehalber an einem ausgebauten Motor die besagte Druckverlustprüfung gemacht. Dort hatte ich einmal auslasseitig 35% und einmal Ansaugseitig 25% auf einem anderen Zylinder. Hier sind 2 Ventile verschmutzt.
Die Anzeige des Messgerätes funktioniert also.
Es scheint als ob mein Motor relativ "gesund" ist.
Hab mir jetzt schon das Werkzeug zu Tausch der Ventilschaftdichtungen besorgt. Es fehlt nur noch Zeit und Lust.....
Jetzt gehen beide raus. Sorry, gestern war viel los.
jup geht morgen früh raus
Hab ich als PDF da. Bitte Email schicken dann sende ich es zu.
Möchte demnächst meinen Zylinderkopf revidieren, da die Ventilschaftdichtung fällig sind und ich auch den Rest erneuern will.
Welche Zylinderköpfe passen da drauf? Auch welche vom E30?
Wie ist die Qualität der AMC Zylinderköpfe?
Gruß Roman
PS: Der verbaute Kopf ist Baujahr 83 bei mir. Vermutlich mal in Bella Italia getauscht.
Sorry für die kurze Antwort. Die Aussage, dass es dieses Fahrwerk 10 Jahre nach EZ nicht gab is per se korrekt - allerdings betrifft dies zig Ausstattungsmerkmale.
Ergo wäre z.B. ein Nachbau-Retro Radio auch nicht zulässig.
Lassen wir mal den Hersteller außen vor - Gewindefahrwerke wurden seit den 70ern im Motorsport eingesetzt. Es handelt sich in meinem Verständnis um ein technisches Bauteil mit einer gewissen Beschaffenheit.
Und genau diese erfüllt das Raab Fahrwerk. Genauso wie das '78er Fichtel&Sachs Pendant.
Bei z.B. neueren BBS Felgen sieht das ganze anders aus - das Baumuster ist optisch anders.
Ridex Zubehör Spurstangenköpfe wären demnach auch nicht zulässig oder gar Nachbaufedern oder Nachbau Türverkleidungen von Walloth und Nesch.
Letztendlich ist das für MICH entscheidend und der dazugehörige Anforderungskatalog dient uns Prüfer als Leitfaden - und zum Glück gibt es hier (noch) genug Spielraum.
Bei mir gibts damit eine Abnahme nach Paragraph 23 wenn der Rest passt und der Wagen technisch fit ist und ordentlich gepflegt.
Nein, ist aber problemlos möglich.
Prüfen, kann man die Ventilschaftdichtungen, auch, wenn man beim Last-Betrieb, in eine etwas höhere Drehzahl geht, und dann abrupt in den Schubbetrieb wechselt. Wenn die Drehzahl dann runter ist, abrupt in Lastbetrieb gehen! Durch das Vakuum, was im Schubbetrieb erzeugt wird, zieht der Kolben das Öl über die Ventilschaftdichtungen, (wenn defekt) in den Brennraum! Dann sollte beim plötzlichem beschleunigen, eine fette Rauchwolke aus dem Auspuff kommen.
Gruß
harry aus essen
Hab das heute mal versucht - absolut kein Wölkchen. Auch in verschiedenen Lastbereichen.
Als der Wagen richtig warm war hab ich in auch mal bis 6200 Upm gedreht. Mir flog nix um die Ohren ??. Die ersten 500 km hatte ich da maximal 3000 Upm und dann maximal 4000 Upm gedreht. Man weiß ja nicht....
Ventileinstellung passt jetzt.
An der Ampel habe ich ein blaues Wölkchen, aber nicht immer.
Beim Kaltstart ist der Rauch stark graulich. Nicht blau. Da hauts ne fette Wolke raus. Evtl. spritzt der auch viel zu viel ein.
Kopfdichtung ist es nicht - schaut anders aus. Kolbenringe auch nicht, da das nicht wie verbranntes Öl riecht.
Ölverbrauch ist erhöht aber in Ordnung.
CO-Wert bei warmen Motor im stand war 1,5 %, aber damals mit der falschen Ventileinstellung.
Der Hobel geht demnächst zum BOSCH-Dienst. Mein Bekannter überprüft die Drücke der K-Jetronik.
Vorher spendier ich der Italienerin noch eine neue Benzinpumpe samt Druckspeicher und Filter. Ein neues Relais ist auch bestellt. Das verbaute wurde schon mal geöffnet und nachgelötet.
In dem Zuge mach ich auch die Benzinschläuche neu, denn beim Volltanken ist die Margherita inkontinent. Mir völlig schleierhaft, wieso man den Tank komplett revisionieren lässt und die 41 Jahren alten Schläuche drin lässt. ?? Ein Sparfuchs ?
Mein These greift hier wieder "der teurere Kauf ist der bessere" wobei die Margherita halt ungeschweißt ist und sie mir leid tat...
Diese These kennt mein Kollege nun auch.... 840i E31 mit 280tkm für knapp 10k bekommen. Auf den ersten Blick ein super Schnapper - doch die Teilepreise sind da eine gaaanz andere Liga. Am Schluss steht ne 3 vorne dran.
Fahre 40er
Vogtland Federn mit Bilstein B6. Optik sehr schön und nicht zu tief. Allerdings für mein Empfinden immer noch etwas hart.
Hatte blaue Eibach (angeblich 40er) aber da kam er mind. 60mm tiefer. Konnte in unsere Prüfhalle gerade noch so reinfahren. Das war nix....
Der Ölverbrauch ist marginal also tippe ich auf Ventilschaftdichtungen. Ich messe aber demnächst die Kompression.
Gestern bin ich liegen geblieben. Die Benzinpumpe hängte. Ein Schlag mit nem Besenstiel und sie lief wieder.
Habe eine neue von BOSCH bestellt.
Ventile sind eingestellt.
Waren alle so auf 0,2 bis 0,25 mm "eingestellt" bis auf Auslass Zylinder 5. Der war auf 0,6 bis 0,65 mm. Konnte es nicht genau sagen. Einlass Zylinder 2 auf 0,35 mm.
Nun habe ich alle im Bereich 0,25 bis 0,3 eingestellt.
Und siehe da... Klackern weg und gefühlt 20 PS mehr unter der Haube. Jetzt sreht er auch schön hoch. ?
Heute nicht an meinem E21 gebastelt.
Heute mit dem Modellbauer meines Vertrauens "meinen" ehemaligen" E30 325 gebaut.
Leider sind wir heute noch nicht fertig geworden.
Jetzt erst gesehen. Wahnsinns Einrichtung ?✌️
Ja, definitiv zu viel Spiel. Ich stell es die Tage ein. Die neue VDD von Elring hatte ich schon prophylaktisch vor der Abholung des Wagens bestellt. ?
Heute war neben dem Lenkrad auch der Sicherungskasten dran.
Alle alten Sicherungen waren verschmoddert. Hab neue rein und die Kontaktflächen gesäubert. Ab und an fielen sporadisch diverse elektronische Funktionen der Beleuchtung aus.
Die NSW sind nachgerüstet und es führen 2 Kabel in der Sicherungskasten.
Das Relais durchgemessen - okay. Die Pins durchgemessen - nicht okay. An der Sicherung liegt auch keine Spannung an.
Kasten auf - von unten keine Pins drin. Hier war ein Spezialist am Werk.
Bin froh das der Wagen nicht mehr in seinen Händen ist. Bisher war fast alles Murks was der fabriziert hat.
Aktuell stößt der Wagen ne fette Rauchwolke beim Starten raus. Auch wenn ich ihn nur kurz abstelle.
Bezweifle das die K-jetronic korrekt eingestellt ist. Muss immer etwas Gas geben beim Starten. Das war vor einigen Tagen noch nicht so...
CO hab ich auf 1,5 eingestellt.
Hier hab ich einen ehem. Betreiber eines BOSCH Dienstes an der Hand. Der ist mit der Anlage vertraut und freut sich bestimmt, wenn ich ihm den Wagen bringe.
Auch für mich Neuland - aber ich schau mir nochmal das Lehrvideo von BMW an und das passende Messwerkzeug hat der auch noch liegen.
Zündkerzen sind Rehbraun.
Falls der Kopf im Winter tatsächlich runter muss (Schaftdichtungen??) dann kommt da gleich eine andere Nockenwelle rein. ?
Und nachher:
Habe Produkte von Lederzentrum (Farbe, Reinigung) verwendet sowie "ElephantLeather"-Fett (für die Nähte) und ArmorAll für den Kunststoff.
Das Lenkrad war (trotz der Aussage des VK) wirklich gut erhalten. Kein großer Akt. Hatte schon Lenkräder aus einem Urquattro (Scheune) welche schimmlig waren und die haben wir wieder hinbekommen...
Heute stand das Überholen des Sport-Lenkrades und der Einbau an.
Hier der Zustand vorher....
Vor Corona war der Ebucht Startpreis von ClassixsExhaust bei 1150€
Mittlerweile glaube ich das "nach Corona" die Preise generell mindestens >20% angezogen wurden. Wenn ich da an meinen Friseur denke,...Oha2
Deshalb muss man sich schon umschauen. Das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun.
Hoch die Hände rein ins Wochenende
Das ist aktuell fast überall so - haben die letzten Tage viele Möbelstücke gekauft - da ist es genauso. Ganz zu schweigen von Bauholz und Baumaterialien...teilweise verdreifacht.
Bin gespannt wie es wirtschaftlich weitergeht - auf den Euro setz ich kein Pferd mehr.
Ich als ambitionierter Hobby-Fotograf bin ehrlich gesagt erschüttert, dass die, an sich gut geschossenen, aber dann per Filter zur Unkenntlichkeit verhunzten Bilder für so viel Anklang sorgen.
Aber Geschmäcker sind eben sehr verschieden…
Ja, da hast du recht. Die Bilder wurden von der Firma erstellt. Fand ich ganz nett - nur so erwähnt. Selber gefällts mir eher etwas "farbintensiver" und natürlicher.
jetzt haben Sie die Abgasanlage in der Bucht im Angebot
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Ist das Zitat "Der Sound der Sportauspuffanlage ist unvergleichbar" in der Anzeige von dir?
Nein, meine Anlage ist sehr moderat. Der Klang ist gut - keine Frage. Ich kann den wagen aktuell nicht ausdrehen, da die Ventile noch nicht eingestellt sind und er sich eher wie ein Diesel anhört.