Falls das Event davor "Fahrsicherheitstraining" am Nürburgring nicht stattfinden wird überlege ich einmal.
Posts by Ellmi
-
-
Hallo,
heute habe ich die erste Testfahrt für dieses Jahr gemacht. Ich habe die letzten Teile für meinen Frühjahrscheck abgeholt. Dort war ich in guter Gesellschaft.
Die Vergasereinstellung ist ganz gut. Ein bisschen fetter kann ich ihn eventuell noch einstellen? Aber am Freitag erst Mal neue Kerzen, Öl, Ventilspiel kontrollieren ...
VID_20250317_103927_480x270.mp4
Die orangene Markierung ist bei 14.7 (Lambda 1)
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
hier noch die UmrechnungstabelleViele Grüße bei schönsten Wetter vom Süden des Landes.
-
Hallo, ich habe für dieses Event nun einmal zugehörige Kalendereinträge erstellt. Ihr könnt euch ja dort eintragen wenn ihr teilnehmt. Frank ( podl84 ) wartet bestimmt auch schon ungeduldig auf weitere Zusagen. Außerdem würde ich gerne demnächst wegen Zimmern anfragen. Viele Grüße Andreas
-
Frage jetzt mal blöd, da ich es nicht besser weis! Sind denn bei den VFL die hinteren Gurte keine "Automatik-Gurte"? Grüße Bernhard
Hallo Bernhard. Doch bei den VFL sind es natürlich "Automatik-Gurte". Ein großes Problem für die Besitzer der frühen Jahrgänge bis 08/76 ist die Befestigung der Gurte. Bei den frühen Modellen ist ein zusätzliches Blech für die Aufnahme im Fahrzeug verwendet worden. Und wenn man die Gurte an den originalen Punkten befestigen will wird ein solches Blech benötigt.
-
Hallo zusammen,
es haben sich nochmals kleine "Verbesserungen" getan.
Da ich für die Fahrerseite hinten bisher leider kein originalen Gurt finden konnte, habe ich mich dazu entschlossen ein Blech anfertigen zu lassen.
Somit konnte ich nun auch auf der Fahrerseite einen Automatikgurt nachrüsten.
Viele Grüße Andreas
PS: Ich habe das Blech doppelt bekommen, also falls einer von euch mit einem Fahrzeug bis 08/76 hinten die Gurte nachrüsten möchte kann er/sie es gerne bekommen.
-
Ganz einfach ist das Fahrzeug zu Kopflastig.
Also aus Fahrdynamischer Sicht gäbe es sicher andere Umbaumöglichkeiten bei einem E21.
Das sollte ggf. nochmal überdacht werden , Dich aber keinesfalls von dem Vorhaben abhalten.
Hallo Stefan,
die Variante mit "kleinem" Vierzylinder wäre mein Favorit für den Einsatz im E21.
BMW E30 M3 S14 Motor 2,3l in Bayern - Fürstenfeldbruck | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de
Viele Grüße Andreas
-
Gibt's noch direkt bei Bilstein
https://www.bilstein-shop.com/de/Bilstein-BM…pferfer/BSN5720
-
Vermutlich bringt die das Upgrade auf 51mm schon etwas. Wenn damals das Sportfahrwerk mit bestellt wurde, sind die 51mm Dämpfer verwendet worden.
-
Zieh einfach. Da kannst eigendlich nichts kaputt machen. Falls das Plastikteil bricht ist's ja nicht schlimm da du ja ein neues hast.
Ein bisschen mit dem Knopf spielen müsste auch ein wenig helfen.
-
Hallo Rainer, meinst du mir das Plastikteil ohne Stange? Da müsstest du nur die Schraube lösen und nach oben ziehen. Grüße
-
-
Meiner dürfte zwischen Juni und September '76 gebaut worden sein. Genau weiß ich das leider nicht.
-
-
Eine neue originale z.b. als VFL ist soweit unbezahlbar und/oder eher bis gar nicht mehr zu bekommen.
Gibt's noch neu bei BMW für bisschen über 400 zu bekommen.
-
Die Philips Technik läßt sich gut in der Kappe verstauen.
Und nachdem was Manfred zuvor gekostet hat ist das dann auch mit gutem Gewissen möglich.
VG Rainer
Von Philips gibt es die für H1,aber nur zugelassen für die Hella 14464/14466 Scheinwerfer.
Hallo Rainer ( Vespa),
wie von Jörg ( Chef-der-doofen) geschrieben ist es nur mit den oben genannten Scheinwerfern legal.
Steht so auch im Auszug der TÜV Bescheinigung Manfreds ( Manfred).
Grüße Andreas
-
Servus, haben die Osram zwischenzeitlich die Zulassung für den E21 ?
Bei Osram ist nur die H4 Variante aufgeführt.
-
110Nm?
Damit machst du nicht viel Falsch. Schau mal im Gutachten was dort angegeben ist wenn du dir dabei unsicher bist.
-
Hallo Andreas,
würde die Plättchen nehmen, wenn du mir auch noch verrätst, wie du sie befestigt hast😊
Reinigen kann funktionieren, muss aber nicht. Erscheint mir Austausch die sinnvollere Lösung.
VG
ManfredIch habe dir eine PN gesendet
-
Hallo Manfred,
ich habe noch so Plätchen über. Kannst mir bei Bedarf eine PN schreiben.
Grüße Andreas
-
Hallo Manfred,
1. Frage: sehe nicht, wo an der Rückseite der Tachoeinheit die 3W Glühbirne ersetzt wird. Muss noch etwas abgeschraubt werden?
2. Frage: Schalter beheizbare Heckscheibe. Wie wird da das „Glimmwürmchen“ (mehr ist es nicht mehr) ersetzt?zu 1.: Die Beleuchtung für das Kombiinstrument ist am Armaturenbrett befestigt
zu 2.: Die Kappe des Schalters lässt sich runterdrehen und gibt dann die Birne frei
Grüße Andreas