Hallo Leute
Meine Batterie hat den Geist aufgegeben.
323i BJ. 1979
Welche könnt Ihr mir da Empfehlen? (Ah...)
Und wo kauft Ihr die?
Gruß
Harry Karl
Hallo Leute
Meine Batterie hat den Geist aufgegeben.
323i BJ. 1979
Welche könnt Ihr mir da Empfehlen? (Ah...)
Und wo kauft Ihr die?
Gruß
Harry Karl
Hallo Harry,
ich habe eine Bosch S4 005 mit 60AH.
Viele Grüße
Billy
Hallo Harry,
meine habe ich kürzlich gegen eine Varta silver dynamic getauscht. Amperestundenzahl muss ich morgen früh gucken
VG Bernd
63 ah, bei ATU wegen Pfand. Gibt's aber anderswo sicher günstiger.
Moin,
die Klemme am Minuspol sieht aber etwas "lieblos" angeschraubt aus.
Ist die für eine andere Polgröße?
VG,
Volkert
Ja, die muss ich tatsächlich noch einmal wechseln
Danke für die Tipps!
Habe inzwischen im Netz was gefunden.
Auch preislich ok.
Mal sehen ob die auch Jahrzehnte überdauert...
Gruß
Harry aus Essen
Mein letzter Ausflug zu Firma Varta endete nach einem Jahr mit dem Kauf einer Exide, wie sie BMW heute auch original verbaut.
Die Varta konnte mit dem gelegentlichen Fahrbetrieb nicht umgehen…
Bei meinem Opel GT hatte ich eine BOSCH S4 verbaut, die war auch nach drei Jahren hinüber...
VARTA "Silver Dynamic" ...
habe ich vor exakt zweieinhalb Jahren für meinen Daily Driver gekauft, ein 100Ah-Klotz und sündhaft teuer
Lange Rede, gar kein Sinn: exakt ein halbes Jahr nach Ablauf der Garantie bricht sie total in sich zusammen und ich muss mir eine neue Batterie kaufen. Varta kommt mir nie wieder ins Haus, geschweige denn ins Auto, daher habe ich mir eine Exide bestellt!
Oh, da erwartet mich ja vermutlich nix Schönes...
Wer qualitativ auf der ganz sicheren Seite sein möchte: https://de.optimabatteries.com/de-de/products/redtop
Haben allerdings ihren Preis.
Oder generell nach einer AGM Ausschau halten. Die "verzeihen" Misshandlung eher als herkömmliche Nassbatterien. Allerdings kein Freibrief.
Wesentlich wichtiger ist, und das wird seeeehr gerne übersehen, dass Starterbatterien bestimmte Dinge nicht mögen und dann im Zweifel binnen kürzester Zeiträume den Dienst quittieren.
1. nicht tiefentladen
2. nicht tiefentladen oder (!!!!) teilgeladen herumstehen lassen
3. richtig (!) aufladen
Sich an erstens zu halten fällt vielen schon einmal schwer. Aber: mit jeder Tiefentladung wird ein Blei(!)akku irreversibel geschädigt. Zweitens ist für die meisten auch ein rotes Tuch. Problem: Sulfatierung. Lösung: unverzüglich (!!) wieder aufladen. Drittens ist nicht ganz so einfach, da die meisten Automatiklader haben. Problem: sie schalten alle zu früh ab. Lösung: ein Netzteil beschaffen und die Ladespannung dem Nutzungsschema anpassen.
Auf Erhaltungsladung über längere Zeiträume möglichst verzichten. Besser: abklemmen, aufladen und kühl (!) lagern. Also nicht neben dem Kaminofen. Wärme = schnellere Selbstentladung = vorzeitige Sulfatierung wenn nicht rechtzeitig nachgeladen wird. Beim einlagern alle 4 bis 6 Wochen das Ladegerät angehangen und gut.
Kurzum: ein Batterietrennschalter ins Auto und den Akku alle 4 bis 6 Wochen ans Ladegerät. Ausgehend davon, dass das Fahrzeug nicht täglich 365 Tage lang 40 Kilometer gefahren wird, was bei den meisten hier der Fall sein wird.
Wem das alles zu viel "Aufwand" ist kann es wie ich machen: eine Lifepo4 Batterie einbauen. Da ist es im Prinzip genau anders herum: nicht randvoll herumstehen lassen. Für 4S4P habe ich zwei Sätze davon: https://www.ebay.de/itm/224544…1EBQubEAQYAiABEgKIR_D_BwE
Ich gebe jedoch zu bedenken, dass man sich mit den Lifepo4 ohne BMS auf hoher See befindet wenn man nicht weiß, was man da macht.
Ich hatte mal einen BMW e30 320i VFL mit einer VARTA Blue line , eine nicht sehr grosse Batterie .
Der Wagen stand mehre Jahre in einer Garage .
Wenn ich den mal raus haben musste weil ich an die anderen Sachen ran musste , die dahinter standen, Haube auf geklappt minuspol wieder dran und rausgefahren ,dann etwas laufen lassen .
Meine Dinge in der Garage verrichtet und anschliessend wieder reingefahren, aus gemacht und wieder die Batterie abgeklemmt. Diese Batterie war einfach nur Hammer. Winter wie Sommer stand die in dem Auto, Jahrelang .
Ich hatte eine neue Exide in meinem BMW 730i , und genau diese hier gelobte Batterie gab nach 26 Monaten
den Geist auf.
Weder Garantie , noch etwas an Kulanz gab es .
So macht halt jeder hier so seine erfahrungen.
Ich habe mir vor über 5 Jahren eine VARTA Silver Line Batterie für meinen e21 gekauft .
Bis die Exide versagt hatte , noch nicht benutzt gehabt hatte .
In den 7ner eingebaut , und seither lofft der Dicke .
Also wäre ich dann wohl im Team VARTA....
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!