Hallo Luis,
ich habe Fluid Film verwendet.
VG Bernd
Hallo Luis,
ich habe Fluid Film verwendet.
VG Bernd
April, April!
Er lebt! Zweimal georgelt, dann sprang er an und fiel in ein sauberen Leerlauf. Einfach immer wieder schön, wenn der Frühling kommt und man kann sein Hobby wieder auf der Straße bewegen.
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal ein, weil ich ein vergleichbares Projekt vorhabe. Mein e21 323i VFL 4-Gang mit 4-Arm Abtriebsflansch soll auf 5-Gang Schongetriebe mit 3-Arm-Flansch umgebaut werden. 3-Armflansch zum Tausch gibt es (s.o.) für das Getrag 245 ja noch als Neuteil bei WN. Kann ich die jetzige Kardanwelle neben dem erforderlichen Kürzen auch auf 3-Armflansch umbauen oder geht das nicht und ich brauche eine Kardanwelle mit 3-Armflansch? Passt das alles mit den Durchmessern? Dazu bräuchte ich ja auch eine andere Hardyscheibe und eine andere Schaltkulisse, richtig verstanden von mir?
Suchfunktion genutzt, wollte aber noch einmal sicherheitshalber nachfragen, bevor ich mir sinnlos ein Getriebe hole.
Dankeschön an Euch bereits vorab.
VG Bernd
Hallo Viktor,
auch von mir ein herzliches willkommen hier bei den BMW Enthusiasten. Schön, dass auch jemand jüngeres sich einem Oldtimer widmet.
VG Bernd
Hallo Chris,
tatsächlich läuft meiner erst sauber, nachdem er sehr fett mit CO 3,2% eingestellt ist.
VG Bernd
Das wünsche ich dir und allen auch 🥂🥂🥂🍾
Bevor das Weihnachtsfest sich schon wieder dem Ende nähert, auch von mir noch ein Frohes Fest und Dankeschön an alle für die wertvollen Tipps und Hilfestellungen. Das Board ist auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk und lebt von den vielen sehr hilfsbereiten Forumisten
VG Bernd
Das überrascht mich
129,40 Euro, aber die OE 613113589323320413 ist offenbar aktuell nicht lieferbar, jedenfalls nicht gefunden bei den üblichen Verdächtigen
Hallo Bernhard,
hatte für den VFL auch schon vormals mit negativem Ergebnis angefragt. Meine Anfrage wie es denn bei einer kleinen Sammelbestellung aussehen würde, habe ich keine Antwort mehr erhalten. Bin gespannt.
VG Bernd
Brrrr, Schnee... Schöne Tour und sschöne Bilder, Ellmi
Ja, auch gesehen, aber Gebinde mir zu groß, um die Garage zu blockieren
Danke Dir für den Hinweis, dodo. Dann werde ich das mal angehen.
VG Bernd
Mahlzeit zusammen,
der Nachfolger für das allseits beliebte Glysantin G48 (oder vergleichbare günstigere Produkte) ist ja Glysantin G64. Leider habe ich bei BASF und im Netz keine eindeutige Antwort finden können, ob man die beiden Produkte unbedenklich mischen kann oder einen Kompletttausch auf G64 vornehmen muss. Wie geht Ihr damit um?
VG Bernd
Hallo Balthi,
dies wäre auch noch eine erstrebenswerte Maßnahme bei mir. Bei Fahrten auf der BAB nerven die hohen Drehzahlen und der Lärm ganz schön. Werde es bei Dir gerne weiterverfolgen, bevor ich es mal ernsthaft angehe.
Sehr lecker!
Vogtland Federn mit Bilstein B6 und 6,5 und 7x15 Alpina Felgen.
Das linke Rad steht 0,8 bis 1cm weiter vorne als das rechte. Alle Fahrerksteile neu. Spur ist noch nicht vermessen.
Das ist bei meinem in der Kombination tatsächlich auch so. Habe ich auch nicht mit dem Tipp der dicken Unterlegscheiben richtig weg bekommen
Fehler gefunden und behoben. Schlechte Masse gewählt. Neue Verbindung gewählt und schon funzte die Temperaturanzeige...
Mahlzeit, ich danke Dir sehr herzlich. Schön, dass Deine Vermutung auch in die Richtung fehlende Masseverbindung geht. Hatte mir schon ein kleines Massekabel gebastelt, das ich zwischen die Adapterschraube und eine metallische Verbindung gebracht habe. Werde noch einmal mit dem Kabel experimentieren, ob vielleicht die Masseverbindung zu schlecht ist und ich direkt an Karosse oder Block gehe. Tatsächlich scheint es den VDO Geber auch für das Gewinde auch gar nicht massefrei, sprich mit einem extra Masseanschluss zu geben.
VG Bernd
So, habe nun die Konsole von Maximilian mit den Zusatzinstrumenten soweit erfolgreich verbaut. Öltemperatur und Öldruck funktionieren wunderbar, nur die Kühlwassertemperaturanzeige geht nicht, obwohl 12V und Masse gemessen anliegen. Ich vermute den Fehler im Signalanschluss. Ich habe ja den Raid HP Adapter verbaut, der in den Kühlwasserschlauch integriert wird. Über die kleine Kreuzschlitzschraube habe dann ich einen Masseanschluss hergestellt, positiv geändert hat sich nichts. Benötige ich einen Temperaturfühler mit einem zusätzlichen Masseanschluss? Oder hat jemand eine andffere Idee, wo mein (gedanklicher) Fehler liegt?
VG Bernd