Möchte an dieser Stelle auch kurz meine Erfahrung schildern, hatte ja auch eine Zeitlang erhebliche Probleme mit unrundem Motorlauf und Magerruckeln bei Konstantfahrt. Einmal war es ganz banal, ein von mir beauftragter Motorenspezialist aus München Feldmoching hat nach seinen Reparaturversuchen u. a. lediglich vergessen, die vorderen Ventildeckelschrauben festzuziehen, die hier angesaugte Falschluft (seltsamerweise ohne großen Ölverlust) reichte für das Magerruckeln, zusätzlich hatte er die Unterdruckleitungen von Zündung früh und spät vertauscht. Da läuft man schnell auch mal in die falsche Richtung bei der Suche...
Posts by webergu
-
-
Super, bin schon gespannt, sieht bestimmt gut aus in meinem.
-
......
Wenn noch ein paar Interesse daran hätten, würde ich in den nächsten Wochen die Kleinigkeiten optimieren und nochmal ein Los (ca. 10 -20 Stück) fertigen.
Pro Stück würde ich dann einfach mal 40.- EUR je Stück aufrufen..
Dann wäre meine Zeit auch bezahlt
Grüße
Mexx
Hallo Mexx,
ich finde es auch wirklich schick. Wenn Du in Produktion gehst, würde ich dir auch eines abnehmen.
Grüße
Günther
-
Sagt bitte bescheid, ich komme dann mit dazu - wenn auch noch nicht mit dem E21 ?
GrüßeBilly
Hallo an alle im südlichen Raum,
da ich neulich bei Billy in der Garage war, kam uns in Erinnerung, dass wir hier schon einmal angefragt hatten, ob nicht die E21-Fahrer aus der Umgebung an einem Treffen/Ausfahrt interessiert wären. Hier also nochmal der zaghafte Versuch und die Frage, wer denn so alles Lust hätte.
Grüße
Günther
-
Dreh an der entsprechenden Sicherung oder alle einmal durch. Mit Sicherheit ist das Problem damit behoben. Evtl. auch die Blechlasche leicht nachbiegen um die Vorspannung wieder herzustellen.
-
Danke euch beiden, bestätigt meine Einschätzung. Hatte auch überlegt, ob ich das kleine Blech für den Endanschlag aufbiege. Kann aber im eingebauten Zustand nicht einschätzen, wieviel es bringen könnte und ob das empfehlenswert ist. Nicht, dass mir dann das Teil aus der Verzahnung fällt. Werde erstmal die Ratschläge mit Drehen und ggf. Löcher auffeilen prüfen.
-
Hallo an alle,
ich wende mich mit folgender Frage an euch: kann man die vorderen Seitenscheiben bzgl. unteren Endanschlag einstellen oder kennt da jemand einen Trick? Mich nervt, dass die Scheibe in der untersten Position ca. 7 mm über der äußeren und inneren Fensterschachtleiste positioniert ist und würde diese gerne möglichst bündig einstellen. Habe nun die Verkleidung abgenommen, soweit ich das aber nun sehe, gibt es da nichts zum Einstellen. Oder täusche ich mich da vielleicht?
Beste Grüße
Günther
-
Stimmt, hatte einen Denkfehler. Das innere Lager muss normal auf den Stummel gehen, anders funktioniert es ja gar nicht mit dem Dichtring....
. Allerdings verunsichert mich noch ein wenig die Spuren auf dem Achsstummel.....
-
Hallo an alle Schrauber,
ich hätte eine Frage zum Radlager vorne. Beim Wechsel meiner vorderen Radlager gingen auch die inneren Lager leicht von Hand vom Achsstummel. Ist dies korrekt so oder habe ich hier vielleicht ein größeres Problem? Wenn ich mich recht erinnere, sollte hierfür ein Abzieher benötigt werden, bzw. dürfte das neue Lager auch nicht von Hand aufgeschoben werden dürfen. Wenn ich mir meinen Achsstummel ansehe, könnte man auch auf die Idee kommen, dass sich der innere Lagerring durchaus schon einmal auf dem Achsstummel gedreht hat, in der 02er Szene ein offensichtlich nicht ganz unbekanntes Problem.
Beste Grüße
Günther
-
Hallo Harry,
danke für den Tipp und den Link. Mit was hast Du die besten Erfahrungen gemacht, ist Redstuff eher die Wahl?
Ist einem bekannt, ob es bzgl. ATE-Bremssättel ein Datum gab, ab oder bis wann diese beim 323er verbaut wurden?
Grüße
-
und tatsächlich vermindern diese Lufteinlässe sogar den Bremsstaub auf den Felgen. Zusammen mit den Green- oder Redstuff Bremsbelägen ist das dann sehr wenig Verschmutzung...
Gruß Ekki
Es gibt EBC-Bremsbeläge für den E21 an der VA? Ich konnte die noch nie finden, wo kaufst Du die denn? Grüße Günther
-
Jetzt erst mal eine Woche Urlaub Männers ?
Auto habe ich nun erstmal bei Seite gestellt ??♂️
Schön, wer den Platz zum zur Seite stellen in diesem Umfang hat.....
. Muss nun mal erwähnen, dass mir dein Wagerl optisch schon sehr gut gefällt.
-
Sehr nostalgisch. Wenngleich die Tanke schon zu den E21 Zeiten als retro galt..... Gibt es im bayerischen Raum eigentlich gar nicht mehr, oder?
-
Vielen Dank Ekki, hat mir schonmal weitergeholfen.
-
Oder weiß zufällig einer, wieviel Sturz an der HA im Serienzustand normal wäre?
-
Hallo,
ich würde dieses Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich vor der gleichen Entscheidung stehe und bisher keine offiziellen Angaben finden konnte. Da, wie mein Vorredner berichtete, bei den 323er lt. ETK nur exzentrische Lager verbaut waren, stellt sich die Frage, in welcher Position sie original verbaut wurde? Da es mir relativ unlogisch erscheint, dass die 323er serienmäßig mit mehr oder weniger Sturz gefahren wurden, verbleibt die Frage, ob sie vielleicht mit mehr oder weniger Vorspur an der HA fuhren? Oder ist es ein Fehler im ETK, dass hier beim 323er nur exzentrische vermerkt sind und die exzentrischen Lager waren nur für Korrekturen gedacht?
Vielen Dank schonmal und Grüße
Günther
-
Moin Günther,beim Serien Burstflow Nockenwellenrad ist schon vermehrt aufgefallen, dass die Halbmonde nicht tief genug ausgearbeitet sind.
Wirklich große Erfahrungen konnte ich auf diesem Bereich bisher nicht sammeln, da der Motor noch in der Mache ist.Ob und was später damit zu realisieren ist steht noch aus...
Mein Nockenwellenrad wurde netterweise von einem Forumskollegen umgearbeitet.
Somit ist der Zahnkranz mit einem originalen BMW Nockenwellenrad ersetzt worden.
Vielleicht haben ja noch andere Mitglieder hier gute Alternativen für dich und konnten schon mehr Erfahrung damit sammeln.Vielen Dank für den Hinweis, genau das hatte ich gemeint mit Qualität, hatte das von Burstflow natürlich auch schon im Auge. Vielleicht kommen ja noch weitere Empfehlungen. Danke schonmal.
-
Hallo Toby,
hast Du Erfahrungswerte bzgl. Verarbeitung/Qualität bei dem von dir verbauten einstellbaren Nockenwellenrad? Oder kann hier jemand guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen? Ich würde bei meinem auch eines verbauen, habe nur leider null Erfahrung bzgl. Qualität hier.
Grüße
Günther
-
Ja, die Nr 8 ist wesentlich stabieler und passt auch.
Aber sie ist nicht mehr lieferbar.
Alternativen gibts aber wohl von späteren Modellen wie E30. Allerdings muß man da etwas tricksen und anpassen
Gruß Ekki
Hallo Ekki, was ist denn etwas tricksen? Hört sich nach überschaubarem Aufwand an und daher interessant. Danke schonmal. Grüße Günther
-
welche Reifenbreite fährst Du vorne, bzw. Felgen, ET usw.?