Posts by webergu

    Würde mich wundern, wenn Du die auftreiben kannst, ist seit Jahren nicht mehr lieferbar. Es gibt nur noch die kurze mit dem kleineren Anschluss am Warmlaufregler. Aber vielleicht hast Glück und er läuft jetzt wie er soll.

    Wie hieß nochmal das Lied in den 80ern - "never ending story" oder so ähnlich, gell? Ich werde noch wahnsinnig! Heute rief der Meister nochmal an. Zweite Probefahrt unternommen, Fehlerbild ist wieder da, Leistungsstillstand / -verlust ab ca. 5.000 Touren. Er hatte noch das Zündkabel zwischen Verteiler und Spule neu gebaut, Rückbau auf das alte Kabel, das vom Stecker nicht ganz passte, hat aber keine Abhilfe geschaffen. Festgestellt hat er,im Video dokumentiert, dass am Mengenteiler im Kraftstoffrücklauf Luftblasen sind, also irgendwo falsch Luft gezogen wird, rein kommt. Hat alle Leitungen von Tank, Druckspeicher, Filter usw. ohne Befund geprüft. Woher könnte die Luft kommen, wenn dies überhaupt die Ursache sein kann, undichte Spritleitungen an den Schraubverbindungen? Hat jemand vielleicht bitte einen Tipp?

    VG Bernd


    WhatsApp Video 2024-05-15 um 15.55.15_80475c38.mp4

    Also Du hast ja tatsächlich sehr merkwürdige Phänomene. Dies ist die Versorgung vom Warmlaufregler, da ist Systemdruck > 4 bar drauf. Da kann unmöglich für längere Zeit Luft drin zu sehen sein. Allerdings ist es nicht die originale Leitung, vertauscht ist da nichts? Obwohl das eigentlich auch gar nicht geht. Das gibt es doch nicht, dass wir da zusammen nicht drauf kommen.... Und was ist das für eine Unterdruckleitung, die über den Wasserschlauch der Drosselklappenheizung verbaut ist? So habe ich den nie verlegt gesehen. Mach doch mal ein Foto, von den Anschlüssen am Warmlaufregler und der Verlegung der Unterdruckschläuche.

    Hallo an alle,

    ich hatte bereits einmal angefragt, ob eine Ausfahrt der Münchner und Umgebung eine Idee wäre. Nun haben Robert, Billy und ich beschlossen, dass wir kommenden Sonntag, 08.10.23 (nur bei schönem Wetter) eine kleine Ausfahrt in's Münchner Umland starten. Route wird im Bereich Holzkirchen - Dietramszell - Wolfratshausen - Bad Tölz sein. Sie besteht aus kurvigen Abschnitten für den Spaß und enge, beschauliche Straßen zum Cruisen. Streckenlänge ist ca. 120 km, Pausen/Einkehren mach wir nach Lust und Laune. Treffpunkt für die Abfahrt ist der Rasthof Hofoldinger Forst Süd (Fahrtrichtung Salzburg) um 10:30 h. Wer Zeit und Lust hat, bitte hier kurze Rückmeldung, damit wir abschätzen können, wie groß die Gruppe wird.

    Beste Grüße

    Günther

    Möchte an dieser Stelle auch kurz meine Erfahrung schildern, hatte ja auch eine Zeitlang erhebliche Probleme mit unrundem Motorlauf und Magerruckeln bei Konstantfahrt. Einmal war es ganz banal, ein von mir beauftragter Motorenspezialist aus München Feldmoching hat nach seinen Reparaturversuchen u. a. lediglich vergessen, die vorderen Ventildeckelschrauben festzuziehen, die hier angesaugte Falschluft (seltsamerweise ohne großen Ölverlust) reichte für das Magerruckeln, zusätzlich hatte er die Unterdruckleitungen von Zündung früh und spät vertauscht. Da läuft man schnell auch mal in die falsche Richtung bei der Suche...

    Hallo Mexx,

    ich finde es auch wirklich schick. Wenn Du in Produktion gehst, würde ich dir auch eines abnehmen.

    Grüße

    Günther

    Sagt bitte bescheid, ich komme dann mit dazu - wenn auch noch nicht mit dem E21 ?


    Grüße

    Billy

    Hallo an alle im südlichen Raum,

    da ich neulich bei Billy in der Garage war, kam uns in Erinnerung, dass wir hier schon einmal angefragt hatten, ob nicht die E21-Fahrer aus der Umgebung an einem Treffen/Ausfahrt interessiert wären. Hier also nochmal der zaghafte Versuch und die Frage, wer denn so alles Lust hätte.

    Grüße

    Günther

    Danke euch beiden, bestätigt meine Einschätzung. Hatte auch überlegt, ob ich das kleine Blech für den Endanschlag aufbiege. Kann aber im eingebauten Zustand nicht einschätzen, wieviel es bringen könnte und ob das empfehlenswert ist. Nicht, dass mir dann das Teil aus der Verzahnung fällt. Werde erstmal die Ratschläge mit Drehen und ggf. Löcher auffeilen prüfen.