Hallo Rene, hab ich schon mal bei einem Umbau am anderen Spielzeug benutzt und funktioniert: https://www.speedhut.com/ecomm…cal-Drive-Speed-Converter Du müßtest dann nur eine angefertigte Tachwelle für den zölligen Anschluß an der Speedbox haben. Gruß Andreas
Beiträge von Fruckel
-
-
Worauf ich aber hinaus wollte war folgendens - bei dem K-Sport kann ich die Federbeine in den Dämpferhülsen höhenverstellten und dann kann ich separat noch die Feder verstellen.
HalloToby, höhenverstellbare Fahrwerke mit einstellbaren Federaufnahmen haben einen Konstruktionsfehler
. Durch Anheben oder Absenken der Federbasis wird das Verhältniss von Positiv zu Negativfederweg verändert. Dies sollte etwa Zwei zu Eins sein. Ich würde Annehmen das man durch die doppelte Einstellmöglichkeit zuerst nur an der Federbasis bei belastetem Fahrzeug das Verhältniss von Positiv zu Negativ einstellt. Die einstellbare Federbeinlänge dient dann zum Nivellieren des Autos also der Höheneinstellung insgesamt. Kenn Ich nur von Rennwagen. Aber wenns Spaß macht!! Sieht schon gut aus... Gruß Andreas
-
Doch leider sind meine Vergaser der alten Anlage nicht mehr zu retten und neue Vergaser sollen von so schlechter Qualität sein, dass man keine ordentliche Abstimmung hinbekommt...Na ja, das ist bedingt richtig. Ich habe auch schon einige Probleme mit neuen Webern aus verschiedenen Quellen gehabt. Allerdings noch nie mit Sätzen und Einzelvergasern die über VGS gekauft wurden. Laut Aussage von VGS werden hier keine OFF THE BOX Vergaser verkauft. VGS selektiert hier schon vorher. Den Preisunterschied zu anderen Anbietern finde ich in dem Fall gerechtfertigt. Zumal die Quote wohl auch nicht so niedrig liegt. Die Wunsch schon mal grob auch in der Bedüsung und auf den Fztyp angepassten Vergaser erleichtern die Abstimmung sehr. Es gibt am Ende nichts nervigeres als ewig lange Prüfstandsläufe mit Sche... Vergasern. Geiz ist eben nicht immer geil! Gruß Andreas
-
Achsvermessung und Werte?
ich habe such das Problem das bei meinem grünen 323i links zuwenig Platz ist
-
Aber am E21 wurde heute auch wieder geschraubt:
Nachlauf korrigiert. Das Rad ist jetzt mittig im Radkasten!
Motorhaube angebaut - zu Dritt haben wir diese blöden Federn gespannt!!!!
[attach='13923','none','false'][/attach
Hallo, ich muß jetzt noch einmal nachfragen. Die Diskussion mit der Position des Rades im vorderen Radhausschnitt beschaftigt mich immer noch. Das die Korrektur des Nachlaufes mittels vor den Querlenkern beigelegten Scheiben zu einer Positionierung des Rades weiter hinten und somit zu Reduzierung des Nachlaufes führt ist ja einfach verständlich. Hat jetzt schon mal jemand jetzt mit dieser Variante sein Achsgeometrie prüfen lassen und welche Nachlaufwerte sind da heraus gekommen? Nachlauf stimmt bei mir mit nicht mittig stehenden am Rande der Toleranzwerte, Selbst mit nur einer Scheibe bin Ich schon bei zu geringem Nachlauf. Da der Nachlauf elementar wichtig für Stabilität und Geradeauslauf ist würde mich das einfach mal interessieren. Gruß Andreas
-
In der Beschreibung steht jedoch:" The electric powersteering is speed sensitive". Allerdings steht dort auch nicht, wie die Lenkung geschwindigkeits geregelt ist.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue sehe da einen mehrstufigen Drehschalter. Speed sensitve scheint wohl eher manuell zu sein? Das war auch genau nicht das gewünschte. Ein verwertbares Signal für das Steuergerät der elektrischen Lenkung bei einem mechanischen Tachometer zu schaffen ist nur möglich mit einem Signalgeber am Getriebe. Gruß Andreas
-
Deutsche können das auch... Sogar in Heimarbeit. Das Problem mit der holländischen Variante ist das die das elektrische Servolenkgetriebe nicht wie beim Original mit einer geschwindigkeitsabhängigen Unterstützung anbieten. Je schneller du bist um so nervöser wird das dann in der Lenkung weil die Unterstützung immer mit voller Leistung arbeitet.
-
und das passt auch beim 323i!? da steht ja nur was von 320i...
Grüße, Alex
Hallo Alex, da ST für den amerikanischen Markt produziert, liegt es wohl eher daran das die Sechszylinder Modelle nie in den USA über BMW angeboten wurden. Somit wohl auch keine Auflistung im Katalog. Was mich wundert ist das im Katalog wohl nicht zwischen den beiden baujahrabhängigen Stabilisatoren vorne unterschieden wird. Hinten ist ja, soweit ich weiß, immer gleich. Gruß Andreas
-
Hallo Thomas, die Verwendung des Vergasers ist in Deutschland ohne entsprechende Unterlagen nicht zulässig und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubniss. So viel zur Theorie. Bei Verwendung serienmäßiger Anbauteile wie Luftfilterkasten wird es wohl keinem auffallen. Vor dem Gang zur HU kontrolliere ich immer die Vorgaben von CO Gehalt und Leerlaufdrehzahl damit da schon mal alles Glatt läuft. Bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit dem Prüfer gehabt. Gruß Andreas
-
Hallo Micha, bei mir sind die Maxis in 6" vorne und 7" hinten mit Tieferlegung 40mm Vogtland verbaut. Abweichend von der damaligen Reifenbestückung fahre Ich aber 195/50 rundum. Üblich waren hier bei den Alpinas 195/50 vorne und 205/50 hinten. Beide Kombis sind im Gutachten von Maxilite freigegeben. Probleme gab es hier eigentlich keine bei der Abnahme. Ein Hinweis auf die zum damaligen Zeitpunkt in gleicher Dimension und Optik erhältlichen klassischen Alpina Felgen für den E21 ist bestimmt hilfreich beim Gang zum TÜV im Hinblick auf das H Kennzeichen. Bei der Abnahme der Räder darauf achten das eine Verknüpfung der Abnahme mit der vorhandenen Tieferlegung erfolgt, also nicht nur die Abnahme der Räder in deiner Änderungsabnahme auftaucht. Ansonsten wie Ekki schon schrieb am besten vorher einmal mit der eintragenden Stelle Kontakt aufnehmen. Gruß Andreas
-
Hallo ist schon richtig das es der passende verstärkte Unterchlauch sein sollte. Aber natürlich geht hier Standardmeterware auch: https://www.skandix.de/de/fahr…erstaerker-meter/1050199/, für das Rückschlagventil das du zur Unterdruckspeicherung im Bremskraftverstärker zwingend brauchst ist ein Original ATE Teil erhältlich: https://www.ebay.de/p/10042065…0q5wJaEAkYAiABEgJoZfD_BwE, Gruß Andreas
-
PS.: Hat du die Dinger gegrillt um den Federteller abzubekommen......?
-
Hallo Ekki, ich hatte die hier als Basis für den Einbau einer schraubbaren Höhenverstellung für hinten benutzt. https://www.summitracing.com/s…ding&keyword=b4kt1z255a00 Vielleicht geht das? Nach dem Anpassen ist jeder beliebiger Teller verwendbar der den entsprechenden Federdurchmesser hat Gruß Andreas
-
Hallo Foti, hoffentlich ein Neuer. Ich hab da nur schlechte Erfahrungen mit gebrauchten gemacht. Gruß Andreas
-
Hatte ich gestern nicht daran gedacht: der Übergang des 02er Rohres zur Auspuffanlage ist 2" / 51.8 mm. Hier braucht es also noch ein Anschlußstück mit Dreilochbefestigung am Übergang. Anschluss mit Dreilochbefestigung gibt es bei ISA Racing. Alternative wäre eine komplette 2" Anlage. Gibt es noch auf schriftliche Anfrage evtl. bei Krause Motorsport als Bausatz. Gruß Andreas
-
Nein, ist es leider nicht. Die Höhe ist anders. Hier muß der obere Flansch zum Krümmer hin abgetrennt und die beiden Rohre eingekürzt werden. Die Anlage hängt sonst zu tief. Gruß Andreas
-
Hallo Jörg, der Ausbau bzw das Lösen und der Austausch der Gummilagerungen ist eigentlich kein Problem. Das Lenkgetriebe ist von unten am Achskörper angeschraubt. Leg dich einfach mal drunter, dann ist das eigentlich schon selbsterklärend. Bischen schwieriger einzubauen sind die auch erhältlichen PU Lager. Wenn Gummilager dann nur als OE Teil von BMW. Alles andere ist Mist. Gruß Andreas
-
Hallo Jörg, das einseitige Ziehen beim Bremsen hatte Ich auch mal. Auch das Klackgeräusch beim Bremsen. Es war nach Tausch von Stabilagern und Querlenkern weg. Das Schiefziehen aber immer noch, wenn auch gemindert, vorhanden. Sind bei dir die Gummis der Lenkgetriebelagerung in Ordnung ? Wenn die defekt oder durch eine Ölundichtigkeit weich sind scheint es beim Bremsen die Spur rauszudrücken. Nach dem Austausch der Lenkgetriebelager war es bei mir Ok. Gruß Andreas
-
Hallo Ronny, sehr gute Erfahrungen im Bezug auf Haltbarkeit habe ich mit denen hier gemacht: https://www.louis.de/artikel/g…5fb259922b834a7a2f5b5f737 . Ich weiß nur nicht welche Querschnitte du benötigst? Gruß Andreas
-
Guten Tag,
ich wollte die hintere Kennzeichenbefestigung abnehmen und leider dreht eine Schraube durch und ich kann sie nicht entfernen.
Deshlab wollte ich nachfragen, ob jemand die Teilenummer der "Buchse" hat wo die Schraube eingedreht wird, und wie man diese tauscht.
Danke im Voraus,
Luc
Sind das die gleichen wie für die Kennzeichenbefestigung Harry ?