Beiträge von webergu

    Hallo zusammen,

    ich könnte mir vorstellen, dass meine Frage hier schon behandelt wurde, bin aber in der Suche leider nicht fündig geworden. Daher nun meine Frage: Gibt es hier jemand, der den Umbau eines 323i auf 2.7 Ltr. in Verbindung mit einem H-Kennzeichen ganz offiziell eingetragen hat oder weiß jemand, ob/wie dies möglich ist?

    Danke und Grüße

    Günther

    Hallo Ronny,

    vielen Dank schonmal. Weiß jemand, ob die beim E21 von der Anordnung genauso ausgesehen haben? Was noch interessant wäre: angeblich ist die Motornummer mit der Fahrgestellnummer (letzte 7 Stellen) identisch, stimmt das?

    Grüße

    Günther

    Hallo,

    habe schon gesucht, aber leider nichts gefunden. Hätte den einer ein Bild von einer originalen Motornummer bei einem 323er? Bei meinem ist die leider "abhanden" gekommen und ich würde gerne mal sehen, wie die Kennzahlen angeordnet waren und wie groß die in etwa waren.

    Vielen Dank schonmal und Grüße

    Günther

    Hallo,

    ich kann leider keine verlässlichen Angaben zur Problemlösung von damals machen. Hatte mich kurz darauf auf Grund diverser Verschleißerscheinungen zu einem kompletten Neuaufbau des Motors entschlossen. In diesem Zuge wurde noch einiges zusätzlich geändert, was natürlich alles einen Einfluss haben kann. Aktuell habe ich nur noch eine leichte Tendenz zum LL-Sägen nach dem Kaltstart, hier weiß ich aber, dass mein Warmlaufregler seine Arbeit nicht mehr korrekt erfüllt. Insgesamt ist meine Erfahrung, dass bei dem von mir beschriebenen Konstantfahrruckeln Falschluft zu der wahrscheinlichsten Variante gehört.

    Ab und zu Zweitaktöl in den Sprit (in welcher Menge?), kann diese Erfahrung jemand bestätigen?

    Grüße

    Günther

    Hallo,

    alex:
    Einfluss auf Motorleistung ist auch meiner Meinung nach hier absolut unwichtig und war hier nicht die treibende Kraft. Mich persönlich störte der verölte Ansaugtrakt inkl. der Stauscheibe und die bereits von dir erwähnten Ablagerungen. Der Ölabscheider ist quasi ein zusätzliches Labyrinth mit Stahlwolle drin, hier sollte der Ölnebel kondensieren und kann dann zurück fließen, der Behälter muss also nicht entleert werden. Ein versteckterer Einbau wäre mir auch lieber gewesen, leider sind die Möglichkeiten bei dieser Lösung sehr begrenzt und mir ist keine genialere Idee gekommen.

    Harry:
    Deine Überlegung mit dem Labyrinth im Ventildeckel hatte ich auch angestellt und zur Probe einen von einem Fzg., welches absolut null Problem mit Ölnebel zeigte montiert, leider mit negativem Ergebnis, sprich, an dem lag es bei meinem auch nicht. Zudem wurde bei meinem jetzt verbauten Deckel im Zuge des Alustrahlens auch das Labyrinth freigelegt und gereinigt. Ein besonders großer Überdruck kann im Kurbelgehäuse eigentlich gar nicht herrschen, sonst würde es doch dauernd den Ölmessstab nach oben drücken (?), ist also quasi auch das Überdruckventil :smile

    Gandalf:
    Verstehe Deine Fragen nicht ganz, hatte doch bereits geschrieben, dass der Motor komplett überholt wurde (gehont, neue Kolben, etc....). Was meinst Du mit dem Hinweis, dass das Problem nicht vom ZK kommt? Das hatte doch keiner in den Raum gestellt.

    ömer:
    Wie gandalf erwähnte, wurde die Stütze irgendwann zum Schluss der Baureihe montiert, warum genau und ob nötig oder Vorteil, konnten wir bis dato nicht rausfinden. Meine Überlegung war aber, da sie später bei vielen Motoren im E30/E28/E23/E24 (da waren die Baureihen noch zu überblicken :zwinker: ) quasi zum Standard wurde, kann eine Nachrüstung im Zuge einer Motorüberholung bei meinem nicht schaden.

    Viele Grüße

    Günther

    Hallo Harry,

    natürlich interessieren mich Bilder von deiner Lösung!!! Ich hatte auch schon über einen separaten Rücklauf nachgedacht, aber wegen dem Aufwand erstmal wieder verworfen. Aktuell scheint mein System auch ganz gut zu funktionieren. Bin nur immer noch am rätseln, warum manche 323er das Problem überhaupt nicht haben und dort oben knochentrocken sind und andere grenzwertig feucht.

    Grüße

    Günther

    Hallo Franz,

    stimmt grundsätzlich alles, die Erklärung, dass die Kurbelgehäuseentlüftung in den ZK mündet und darüber abgeführt wird, war die Feststellung auf diese Aussage......


    wieso einen separaten ölabscheider?

    das problem mit dem ölschleier auf der stauscheibe kommt doch wohl eher vom block als vom zk...?

    Das mit dem übermäßigen Ölnebel im Ansaugtrakt kommt vermutlich durch "zuviel blowby". Bei meinem nicht überholten Motor konnte ich mir das damit erklären, nicht aber bei einem komplett neu aufgebautem Motor (gehont, neue Kolben, etc.). Zudem kann ich mich erinnern, dass auch der 323er welchen ich 1985 fuhr, genau das selbe Problem hatte. Seltsamerweise waren jedoch alle anderen 323er die ich bisher gesehen habe hier eher trocken, daher auch meine Frage, ob es noch jemand mit dem Problem oder der Beobachtung gibt. Die von dir erwähnte zusätzliche Unterdruckleitung zum Anschluss in den Ansaugkrümmer links neben der Drosselklappe ist bei meinem auch verbaut.

    Grüße

    Günther

    Hallo,

    also ich habe das Teil nun im Zuge einer Kopferneuerung gleich mal mit verbaut, dachte mir, da es ab E30 fast überall eine längere Zeit über mehrere Baureihen Verwendung fand, kann es nicht so falsch sein. Zugleich habe ich mit dem Einbau eines separaten Ölabscheiders (schwarzes Rechteck zwischen dem Schlauch vom Ventildeckel und dem Gummibelag vor der Drosselklappe) versucht, mein altes Problem mit relativ viel Ölnebel auf der Stauscheibe und natürlich auch im Faltenbalg/Drosselklappe in den Griff zu bekommen.

    Frage an die 323er Fahrer: Gibt es hier mehrere, die dieses Problem kennen? Was habt ihr gemacht? Zur Erklärung noch kurz, mein Motor ist aktuell komplett neu aufgebaut. Er hatte das Problem vor dem Neuaufbau des Motors und unverändert danach.

    Viele Grüße

    Günther


    Hallo,

    zu diesem Thema muss ich mich nochmal zu Wort melden. Habe mittlerweile meinen HBZ ausgetauscht und das Phänomen der gelegentlich nicht komplett lösenden Bremse scheint behoben (vielen Dank an Ekki für den Tipp :good: ). Bin jetzt zwar wg. der aktuellen Streusalzwut hier bei uns immer noch nicht zu einer größeren Ausfahrt gekommen, aber auf zwei kurzen Probefahrten war nichts mehr zu spüren.

    Grüße

    Günther

    Hallo Michael,

    es ist anders rum, vom Prinzip ist der Zusatzluftschieber kalt geöffnet und warm geschlossen. Am Gemisch ändert der gar nichts, er umgeht lediglich die Drosselklappe um für die höheren inneren Reibungskräfte, das steifes Öl und auch das fettere Gemisch die LL- Drehzahl zu erhöhen. Anspringen würde er auch ohne seine Funktion, dies ist also sicher nicht das Problem. Ein wirklich seltsames Problem bei deinem, kann kaum glauben, dass er anspringt wenn Du die Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehst (welche ist das eigentlich?). Oder meinst Du das Pumpenrelais? Wenn der LL sägt und er nach einem Gasstoß durchsackt ist es nach meiner Erfahrung oft ein Problem der CO-Grundeinstellung. Ist sichergestellt, dass die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind? Stelle mir gerade die Frage, ob so etwas auch auftreten kann, wenn der Steuerkolben im Mengenteiler etwas schwergängig wäre???

    Grüße

    Günther

    Hallo Tom,

    sehr schöner Wagen :klap: . Bzgl. der Sitze gebe ich dir recht, insbesondere, da Du aktuell ein meines Wissens VFL-Muster verbaut hast und dieses auch in der Farbe nicht ganz passen dürfte, oder?

    Viele Grüße

    Günther

    Hallo zusammen,

    wollte hier mal nachfragen, ob jemand genau weiß, wieso die Stütze vom Ansaugkrümmer zum Ventildeckel im letzten Baujahr montiert wurde. Die vermutlich Ursache ist klar, aber weiß es jemand konkret? Gab es Brüche am Ansaugkrümmer oder hat sich dieser an den Stehbolzen gelockert? Mir ist jedenfalls diesbezüglich nichts bekannt und ich habe noch keinen getroffen, der es wirklich wusste.

    Grüße

    Günther

    Hallo Ekki,

    ich habe bei meinem nur zeitweise das Phänomen, dass er nicht ganz frei ausrollt, wenn ich kurz vor Fzg.-Stillstand die Bremse löse. Nach meiner Beobachtung wird es deutlicher, wenn ich langsam fahre, bzw. im stop and go Betrieb, allerdings ist es quasi nie gleich, an einer Ampel ist deutlich zu merken, an der nächsten wieder nicht. Direkt bei Kaltabfahrt ist das Problem jedenfalls nie da. Habe mich schon verrückt gesucht und Gedanken gemacht. Denkst Du, dies könnte auch vom HBZ kommen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Günther