Posts by emi-san

    Dein Wagen steht wirklich top da mit dieser Rad/Reifenkombination und den Abständen zu den Radkästen. Echt top. :klap:

    Gute Idee mit der Übersicht der verschiedenen Fahrwerke.


    Ich für meinen Teil kann, ab dem Frühling, auf jeden Fall meinen Erfahrungsbericht zum H&R Gewindefahrwerk geben.


    Kosten ohne Einbau ca. € 1700,-

    Sturzverstellung gibt es beim H&R keine.


    Vor dem Umbau hatte ich das Phänomen, dass in leichter Kurvenfahrt beim Gas wegnehmen das ganze Auto gewankt hat und sich schwer in der Spur halten ließ. Das ist nun definitiv weg. Kann aber auch einfach an den alten Stoßdämpfern gelegen haben.

    Nun gabs mal ne kleine Lackieraktion.


    Den Diff-Deckel habe ich glasperlengestrahlt und nun mit 2K Klarlack geschützt.

    Jetzt noch den Diffdeckel abdichten, das gute 75W140 für Sperrdiff's rein und dann rein in die Karre.


    Die Bremsbacken habe ich mit Foliatec 2x gepinselt. Hat gut funktioniert. Ich hoffe, dass es lange hält.

    Nun noch alle Berührungsflächen und Löcher nacharbeiten und zusammenbauen.


    Ich habe dasselbe Problem. Lese hier gerne mit.


    Warmstart ist gar kein Problem aber bei Kaltstart geht er nach kurzem hochtouren dann aus.

    Bei erneutem Startversuch muss ich dann etwas länger orgeln und wenn ich den Motor dann ca. 10 Sekunden auf Drehzahl halte, läuft er.

    sieht echt gut aus.


    Sollten die gewählten Sprays bzw. Lacke dann auch hitzebeständig sein?


    Ich würde gerne meinen Diff-Deckel lackieren. Ich denke mal, dass da ähnliche Temperaturen entstehen wie an der Ansaugbrücke und dem Ventildeckel.


    Am Wochenende wurden dann mal die aufbereiteten BBS Mahle montiert.

    Fehlt noch das H&R Gewindefahrwerk und der BBS Frontspoiler, dann geht's zur Eintragung zum TÜV. Aufgrund der langen Fahrwerksumbauzeit bei H&R wird die Eintragung aber wohl erst im Frühjahr stattfinden können.

    Ich werde die Dichtung auf jeden Fall kleben.


    Habe mir dafür ursprünglich den Sika 221 gekauft, nach längerer Recherche hier im Forum, mich aber doch auch den Sika 529 AT zugelegt, in der Hoffnung, dass sich die Dichtung bei Bedarf auch wieder heile entfernen lässt. Mal schauen. Zuerst muss ich aber erst mal die beiden Roststellen bearbeiten.

    Ob das Heckblech schon .al ersetzt wurde, kann ich nicht sagen. Zumindest nicht vom letzten Besitzer.

    Aber es gibt generell schon einige Schweißstellen.


    gandalf1970 Wegen den Drehstabfedern habe ich leider keinen Vergleich. Auch gibt es hier im Forum wenig Infos und Bilder dazu. Woran erkennst/vermutest du einen Fehleinbau?

    Die Haube hält zwar gut offen aber sie könnte mehr Vorspannung vertragen.

    Hilfreiche Hinweise sind gerne willkommen ;)