Eines der letzten Teile instandsetzen lassen:
Die „unvermeidbare“ Taschenlampe. Jetzt mit moderner LED-Technik und dadurch längere Haltbarkeit.
Eines der letzten Teile instandsetzen lassen:
Die „unvermeidbare“ Taschenlampe. Jetzt mit moderner LED-Technik und dadurch längere Haltbarkeit.
Ich möchte mal sagen, dass ich dieses Forum sehr schätze.
Durchgängig sachliche, unaufgeregte Diskussionen und Beiträge. Habe das „Vergnügen“, mir Foren anzusehen, bei denen es schon Wallungen auslöst, wenn ihr Auto nicht jede rote Ampel, nicht jedes Schild erkennt. Warum fahren die nicht gleich ÖPNV oder DB?
Selbst Denken, die anderen Verkehrsteilnehmer beobachten und deren Reaktionen, und dann noch - oh Gott, der Supergau - selbst entscheiden, was zu tun ist?
Frage mich nur, warum bei den Flitzpiepen die Abstandsregelung nicht funktioniert. Im einstelligen Meterbereich bei 130, 150 oder mehr an der Stoßstange kleben - kein Problem. Geht mir zunehmend auf den Geist.
Ich bin jetzt dabei, die altersschwachen Glühbirnen im Armaturenbrett und Tacho zu tauschen. Die 1,2W Glühbirne kommt häufig vor, die 3W Glühbirne im/am Tacho 2 mal.
1. Frage: sehe nicht, wo an der Rückseite der Tachoeinheit die 3W Glühbirne ersetzt wird. Muss noch etwas abgeschraubt werden?
2. Frage: Schalter beheizbare Heckscheibe. Wie wird da das „Glimmwürmchen“ (mehr ist es nicht mehr) ersetzt?
Hallo Manfred,
1. Frage: sehe nicht, wo an der Rückseite der Tachoeinheit die 3W Glühbirne ersetzt wird. Muss noch etwas abgeschraubt werden?
2. Frage: Schalter beheizbare Heckscheibe. Wie wird da das „Glimmwürmchen“ (mehr ist es nicht mehr) ersetzt?
zu 1.: Die Beleuchtung für das Kombiinstrument ist am Armaturenbrett befestigt
zu 2.: Die Kappe des Schalters lässt sich runterdrehen und gibt dann die Birne frei
Grüße Andreas
Am besten baust du die Tachoeinheit komplett aus. Das geht am besten wenn auch das Lenkrad vorher abgebaut wird.
Oben auf dem Tacho sind 3 Orangene Kunststoffblenden. Die erstmal reinigen. Sind meistens in ganz schlechtem Zustand. Im Armaturenbrett findest du die 3 dazu vorhandenen 1.2W Glühbirnen. Die Glühbirnen findest du auch in den Anzeigen für Öl, Blinker usw./ Sind alle nur gesteckt. Die wiederum findest du wenn du die schwarzen Aufnahmen neben Tacho und DZM rausziehst. Dito mit den 3W Glühbirnen L+R
Gib dem Tacho hiermit gleich mehr Licht
Sehen die Lötstellen der Temperaturanzeige noch gut aus? Da wurde schon mal nachgebessert.
VG Rainer
Hallo Rainer,
die gezeigte Tachoeinheit ist ein Ersatzteil aus meiner Reserve. Das Original ist noch verbaut, kommt die Tage raus, nachdem das Auto beim TÜV war. Plane also die nächsten Schritte.😉
Bin eigentlich drauf gekommen, nachdem ich eine Standlichtbirne - im Zusammenhang mit den LED-Birnen - tauschen musste, weil defekt. Der Unterschied zwischen der wahrscheinlich ein paar Jahrzehnten alten Birne und der neuen war phänomenal.
Reinigen der orangen Kunststoffplättchen mit Spülmittel und Schwamm?
VG
Manfred
Mit Kunststoffreiniger von DM als Pumpspray geht das easy Manfred. Falls die Kunststoffplatten ablöseerscheinungen haben...ich habe mir im Schreibwarenladen orangefarbene Schnellhefter besorgt und daraus neue Platten gemacht. Vielleicht gibt es mittlerweile farbige LED's für die Instrumente. Wobei mir die 2,3W ausreichend sind. Viel Spaß bei der Arbeit
VG Rainer
Hallo Manfred,
ich habe noch so Plätchen über. Kannst mir bei Bedarf eine PN schreiben.
Grüße Andreas
farbige LEDs gibt es, aber an der Stelle eher unbrauchbar, weil nicht dimmbar.
Gruß Ekki
Hallo Manfred,
ich habe noch so Plätchen über. Kannst mir bei Bedarf eine PN schreiben.
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
würde die Plättchen nehmen, wenn du mir auch noch verrätst, wie du sie befestigt hast😊
Reinigen kann funktionieren, muss aber nicht. Erscheint mir Austausch die sinnvollere Lösung.
VG
Manfred
Hallo Andreas,
würde die Plättchen nehmen, wenn du mir auch noch verrätst, wie du sie befestigt hast😊
Reinigen kann funktionieren, muss aber nicht. Erscheint mir Austausch die sinnvollere Lösung.
VG
Manfred
Ich habe dir eine PN gesendet
So, TÜV auf den letzten Drücker erledigt.😅 LED Scheinwerfer akzeptiert, einzig die Einstellung war zu mager.
Frage am Rande: mit wieviel Nm zieht Ihr bei den Alpina Felgen die Radmuttern an. 110Nm?
VG Manfred
110Nm?
Damit machst du nicht viel Falsch. Schau mal im Gutachten was dort angegeben ist wenn du dir dabei unsicher bist.
81nm ? Mit der Hand angezogen? 😀👍
Die Werte stehen übrigens auch so in der Alpina Bedienungsanleitung für den B7. Hatte auch meine Zweifel, und Alpina hatte das auch korrigiert.
Hm. Zu lange her, weiß nicht mehr, was gesagt wurde. Aber die 81 + 9 waren zu wenig.
und wie hast Du es seither angezogen?
Ich ziehe die Kegelkopf-Schrauben mit 110 - 112 Nm an....
und wie hast Du es seither angezogen?
Ich ziehe die Kegelkopf-Schrauben mit 110 - 112 Nm an....
Ja, nehme auch 110 Nm. Muss nur bei nächster Gelegenheit mal meinen Drehmomentschlüssel gegen ein Werkstatt-Gerät gegen prüfen, ob er zu wenig „anzeigt“.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!