Ein paar Fotos von der „genialen“ Konstruktion
Posts by Manfred
-
-
Juchhu, jemand der eine KMS Anlage verbaut hat - wie mein E24👏
Ist ein Alpina B7. Batterie sitzt schon im Kofferraum, und das Steuergerät wurde „über“ das Handschuhfach verlegt - bzw. bamselt an den Kabeln so vor sich hin.
Problem: Wasser, welches durch die/das Gitter auf der Motorhaube reinregnet, findet - logisch für uns, nicht den „Experten“ - den Weg die Kabel entlang zum Steuergerät. Hat beim Disselhoff, der die KMS-Einstellung gemacht hat, zu anhaltendem Kopfschütteln ob der korrodierten Kontakte am Steuergerät geführt.
Um diesen Unfug zu beseitigen, habe ich zwei oder drei Baustellen:Abdichtung der 50mm Öffnung aus dem „Kasten“ in den Innenraum. Dazu habe ich aus dem Bootsbau eine konisch gebaute Dichtung mit 50mm auserkoren.
Erweiterten Wasserschutz für Regen-/Waschwasser unter dem Lüftungsgitter in der Motorhaube. Dafür 2. gewellte Abdeckung besorgt, wie sie beim E24 zwischen den beiden Lüftungsgittern (unter der Motorhaube😉) sitzt. Ziel: mechanisch anpassen bzw. bestehende verlängern, damit kein Wasser von oben durch das Gitter die zur KMS gehörenden Teile außer Gefecht setzt.
Irgendeine Halterung/Befestigung für das Steuergerät finden, damit es sicher und fest sitzt - oberhalb des Handschuhfachs.
Hört sich vielleicht alles strange an, aber so wurde es alles vom „Experten“ hingebastelt, und ich bin vieles, aber kein Autoexperte. Deswegen dauert es etwas, bis ich Bastel-Blödsinn erkannt habe.
VG
-
Hallo Andreas,
danke, nehme ich beide gerne.
Vielleicht noch mal etwas mehr Fakten:
Grundsätzlich bin ich lernfähig, wenn es um Auto/Autoteile geht, muss ich diese aber wenigstens mal gesehen und idealerweise auch verbaut haben. Außerdem glaube ich immer daran, dass man mir gute und nachhaltige Vorschläge macht.
Es geht um meinen E24, Jürgen hat ihn mir damals als Projekt vorgeschlagen, bei dem Aufgrund von - nenne es mal Teilemangel der Motorelektrik - bei der Restauration eine Lösung gewählt wurde, die dazu führte, dass jetzt ein Motorsteuergerät seinen Platz innen über dem Handschuhfach gefunden hat, frei vor sich hinbammselnt. Ich habe mir dann gedacht, mal schauen, wie es beim E21 aussieht, sind ja beide aus 1980.🧐 Habe dann im Handschuhfach oben befestigt was gesehen, dachte bis zu Euren Beiträgen, dass könnte was sein, was sich auch für den E24 als Lösung anbietet.
Mittlerweile halte ich es aber für möglich, dass beim E21 da ein Gerät verklappt wurde, welches für die DME - die mir der gleiche „Experte“ als innovativ und zukunftssicher gepriesen und dann im E21 verbaut hat, der den E24 Jahre in seiner Werkstatt von links nach rechts geschoben hat.
Deswegen andere Idee: kommt eventuell beim E30 so eine Installation mit Haltevorrichtung vor?
E30 kenne ich nur und ausschließlich als Nutzer, nicht als Schrauber/Bastler. Versuche jetzt, durch Kreativität Ansätze die Probleme nachhaltig und sicher zu lösen, die durch die nicht zu Ende gedachten Umbauten des „Experten“ verbrochen wurden.
Aber was würde ich sonst tun?🤪 -
Moin Kollegen,
bin nicht sicher, aber „oberhalb“ vom Handschuhfach scheint ein Halter (für Steuergerät?) zu sitzen.
Hat das Teil eine eigene TN? Wenn ja, welche?
Dank im Voraus,
Manfred -
Habe es ja schon einmal geschrieben:
Halte den Aus-/Einbau von der Front für deutlich praktikabler, einfacher.
Man baut in Ruhe und optimalem Umfeld die Philips ein, verkabelt, Verschlusskappe drauf, fertig. Dann bleibt nur noch, den Stecker aufzustecken. Die drei Schrauben an den Chromringen, Grill, das war‘s.
Manfred -
Frage an die Bremsenexperten:
Habe noch 2 Gehäuse für Bremsen gefunden, bei denen ich nicht mehr weiß, für welche BMW-Baureihe die sind. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Manfred -
So, folieren mit „silberner Chrom-Folie“ in Auftrag gegeben.
VG -
Ist übrigens eine Gerhardi-Prod., gekauft 2012😀 also erst 13 Jahre alt
-
Ich habe noch eine Neue aus der Zeit, als ich noch mit 2 E21 im Fuhrpark kalkuliert habe.
Die verbaute Niere ist im Prinzip nicht schlecht, nur - die neue ist halt neu😂 Glaube, werde mal im nächsten Ort den Kollegen mit seiner Foliererei (sagt man das so?) fragen, was er dazu meint.
Verkaufen kann man immer noch, die verbaute - oder die neue.
Manfred -
Hat jemand den Chromrahmen der Frontniere foliert? Finde, das sich Steinschläge etc. sehr schnell im Chrom zeigen, niederschlagen.
Und da es bei einem folierten Auto sehr gut wirkt, könnte/sollte es prinzipiell beim Chrom auch gehen, oder? -
Wenn man die Philips kauft, ist auf der Verpackung ein Barcode drauf. Deshalb Verpackung erst hinterher entsorgen.😉
Etwas komplizierter ist es, wenn man wie ich - die Verpackung bereits im Müll hat - dann hilft nur Telefon usw.🤪 oder man folgt den Anweisungen auf der Montageanweisung mit der Bauartgenehmigung, Rückseite oben rechts (mit Brille 🤓) -
Reicht mir😉
-
Bei Kleinanzeigen ist einer der neue hat,will aber 129€ das Stück.
Billiger werden die nicht.😏
-
Servus, haben die Osram zwischenzeitlich die Zulassung für den E21 ? Hab letztens eine Sendung gesehen zwecks Raser und Poser, da hat die Polizei einige kontrolliert wegen LED Nachrüstung. Einer hat dann an der Tankstelle originale Leuchtmittel gekauft damit er weiterfahren konnte.
GrüßeHabe ich auch gesehen, E36. Funktioniert nur, solange die Original Anschlusskabel/Stecker am Scheinwerfer nicht abgeknipst wurden.
-
Die Preise sind ja krass.
Entweder mehrere hundert Euro oder unter hundert.
Und die für ca. 100/124 Euro ist ausverkauft. -
Moin Kollegen,
brauche eine Empfehlung für ein Endoskop, um im Auto an nicht einsehbare Stellen zu kommen.
Kein high-tech Gerät, wird nicht oft zum Einsatz kommen.
Was würdet Ihr nehmen?
VG
Manfred -
Wenn nach Teilen gesucht wird, beginnt es eigentlich immer mit der TN.
Befindet sich die TN auf einer bewusst kurz gehaltenen Liste, kann Kommunikation direkt zwischen Suchendem bzw. Anbietenden stattfinden. Der Aufwand sowohl für die Suche als auch das Finden verringert sich erheblich. Kein langatmiger Text, Teilenummer, und “neu“ oder „ gebraucht“, VB. Punkt. Sprechen doch Personen miteinander, die das gleiche Board benutzen, das gleiche Auto fahren usw.
Wenn ich mir ansehe, was im Keller an Teilen liegt, könnte ich sicher in kurzer Zeit ein Dutzend Teile einstellen.
Der Punkt ist, die TN in den Mittelpunkt zu stellen.
Natürlich ist das Einfacher und schneller, als sich viel Prosa plus Fotos zu produzieren, ggf. umsonst, weil kein Bedarf besteht. Effizient halt.
VG
Manfred -
Moin Kollegen,
wäre es nicht toll, wenn wir einen offenen, für alle Boardmitglieder (ggf. ab einer Mindestzahl von Beiträgen und Dauer der Mitgliedschaft im Board) einsehbaren Marktplatz für E21 Teile hätten? Jeder könnte sein - vielleicht im Keller liegendes Teil - mit der Teilenummer einstellen mit dem Zusatz „gebraucht“ oder „neu“. Dann könnten potenzielle Käufer mit den Verkäufern Kontakt aufnehmen und über Zustand, Preis, Fotos austauschen usw. sprechen
Hätte den Vorteil, dass man nicht lange auf irgendwelchen Seiten nach E21 Teilen suchen muss, dazu im Normalfall von einem seriösen Anbieter/Verkäufer ausgehen kann.
Was meint Ihr?
Manfred -
und wie hast Du es seither angezogen?
Ich ziehe die Kegelkopf-Schrauben mit 110 - 112 Nm an....
Ja, nehme auch 110 Nm. Muss nur bei nächster Gelegenheit mal meinen Drehmomentschlüssel gegen ein Werkstatt-Gerät gegen prüfen, ob er zu wenig „anzeigt“.
-
Die Werte stehen übrigens auch so in der Alpina Bedienungsanleitung für den B7. Hatte auch meine Zweifel, und Alpina hatte das auch korrigiert.
Hm. Zu lange her, weiß nicht mehr, was gesagt wurde. Aber die 81 + 9 waren zu wenig.