Da gibt es ja eine große Preisspanne für die Ventile. Von knapp 80€ (Baum) bis zu etwas über 30€ für Bosch Ventile. Weiß jemand, wer der Hersteller der von BMW angebotenen Teilen ist?
Posts by Manfred
-
-
Bei einem guten, fast neuen Scheinwerfer ist der „Draht“ irgendwann verschwunden.
Dient der als Halterung für das Standlicht? Möchte den Scheinwerfer aufgrund des guten Zustands eigentlich nutzen. Bin für Ideen, wie ich den Draht ersetzen bzw. auf andere Art und Weise die Birne fixieren kann dankbar.
VG -
Nachdem die H1 verbaut wurden und funktionieren, sehen die Fernscheinwerfer mickrig aus. Spricht etwas aus technischer Sicht dagegen, die Osram H7 für die Fernscheinwerfer zu nutzen? Natürlich auch mit Eintragung.
-
Ist schnell erklärt. Ellmi und Ekki - nochmals Dank an beide - haben die richtigen Hinweise gegeben. Die Arbeiten begannen mit der Umrüstung auf die LED’s. Dazu kam eine durchgebrannte Standlichtbirne und eine verrutschte Isolierung im linken Scheinwerfer. Um es sicherer und abschließender zu machen habe ich die Scheinwerfer von vorne entnommen, also Grill etc. weg, Stromversorgung bei den unterschiedlichen Schalterstellungen geprüft, dann in Ruhe (und Wärme😉) die Isolierung des Standlichts erneuert, die Abdeckkappe sorgfältig auf den Scheinwerfer gesetzt, Scheinwerfer mit Abdeckkappe von vorne eingesetzt, Stecker angebracht, Grill, Blinker und co. angebracht Geht zwar länger, aber das Arbeiten ist einfacher.
-
Fehler gefunden, eliminiert.
Erledigt. Nächste Station: TÜV👍 -
So, Zeit für einen Neustart.😏
Habe Schalter wieder eingebaut, Verkleidung weg gelassen, dann noch einmal kontrolliert ohne Zündung. Dabei auch Blinkerhebel betätigt. Überraschung:
Bei „Rechts“ - geht Standlicht und Motorraumbeleuchtung (!) an, bei
„Links“ - bei beiden Scheinwerfern das Fahrt/Abblendlicht, Motorraumbeleuchtung aus.
Da liegt wohl eine Falschverkabelung vor, zumindest kein Kabelbruch. Zeit für Fachleute, wobei ich nicht sicher bin, dass nicht die Bosch Werkstatt, die das beheben soll, nicht das Problem verursacht hat. -
Muss jetzt weiter den richtigen Schalter Blink-Abblend-Fernlicht suchen.
Wenn ich die VIN des Autos eingebe, bietet mir das System 2 Schalter an, die sich lediglich durch eine Abweichung bei der letzten Zahl unterscheiden (Foto).
Gibt es da tatsächlich einen relevanten Unterschied? Und welcher Schalter ist der richtige?Und wenn ich schon Fragen habe: was sollen die „*L“ und das „Manuell“ sagen?
VG -
Hab einen überarbeiteten bei einem bekannten Onlineshop für BMW Oldtimer Teile gekauft. Der ist dann nach einem halben Jahr nicht mehr ausgerückt und hat leer gedreht. deswegen sag ich auch den alten besser rausholen.
Bin nach einigem intensiven Nachdenken zum gleichen Ergebis gekommen. Neuer Startergenerator bestellt. Wenn jemand einen gebrauchten, überholungsbedürftigen Starter - nur melden.😉
VG -
Überlege, gleich einen überarbeiteten/neuen Anlasser zu kaufen. Bei den Stundenpreisen in den Werkstätten rechnet sich das schon. Frage Produkt: denke, Bosch ist OK, was für andere Produkte wären auch OK bzw. welche sollten unbedingt gemieden werden.
Manfred
-
Moin,
egal, ob - „Scheinwerfer-Lichtschalter 2-stufig“ bis zur ersten Stufe (sollte doch nur Stand-/Parklicht sein !?) oder zweiten Stufe (Abblend-Fahrtlicht an) gezogen wird, an beiden Kontakten liegt immer Plus an.
Welches der beiden Kabel versorgt das Standlicht?
VG
ManfredPS: bitte keine Kabelberührung😟
-
Zuerst: Allen noch frohe, besinnliche Weihnachten und schon mal einen guten Rutsch in ein besseres 2025
So, jetzt die Situation:
Bin durch den Einbau der Philips LED darauf gekommen, dass das Abblend/Fahrlicht in beiden Stellungen des Lichtschalters aktiviert. Nachdem ich zuerst den Verdacht hatte, dass es an nicht richtiger Verkabelung der Abdeckkappe liegen könnte, habe ich dann die Kontakte im Stecker selbst geprüft: siehe da, sowohl auf blau/gelb als auch schwarz/braun liegt auf beiden Lichtschalterstellungen plus. Frage, wo ist die wahrscheinlichste Quelle für die falsche Verkabelung? Lichtschalter?
Manfred -
Nein, 2 Schweizer das Meiste😂
-
Immerhin fast 147TKm in knapp 45 Jahren.😉
VG Manfred -
Öfter benutzen?
Solange es nicht zu extrem ist, würde ich es erstmal lassen. Wenn es wieder wärmer wird, ist es warscheinlich weg.
Ist zumindest bei meinem Alpina auch so, nur noch extremer.
Ansonsten bleibt nur ausbauen und fetten...Gruß Ekki
-
Anlasser läuft länger, als erforderlich, rückt also nicht aus.
Denke, es ist - zumindest teilweise - der geringen Nutzung des Autos geschuldet.
Anlasser läuft ein, zwei Sekunden länger, als es erforderlich ist, also nachdem der Motor angesprungen ist.
Was für Optionen - außer worst-case (Austausch) - gibt es?
-
Es müssten aber links und rechts unterschiedliche Ausfertigungen geben, oder?
-
Moin,
bei BMW gibt es die „Obergurte mit Aufrollautomatik“ nicht mehr.
Sind Alternativen bekannt?
VG -
Unabhängig vom Preis für eine KMS gälte es zu beachten, dass für die Einstellung ein Prüfstand mit dem entsprechenden Experten erforderlich wäre.
Auf der Suche nach einer entsprechenden Werkstatt hatte ich schon große Probleme. Erst nach längerer Suche - und reichlich „habe noch andere Autos vorher“ hat es geklappt.
VG -
Gruß an die Dämmmatten unter dem Teppich und die Ablaufbleche. Haben jetzt dass, was sie zum Rosten brauchen.
-
Moin Nick,
du musst zwangsläufig Wasser unter dem Teppichboden haben. Wasserventil und Schläuche/Dichtungen kontrolliert?
VG