Habe bei meinem die Heber vom E30 drin. Laufen problemlos. Einzig die richtige Position muss gefunden werden, wenn sie befestigt werden.
Wie man sehen kann, ist der Einbau mittlerweile fast 10 Jahre her😂
Habe bei meinem die Heber vom E30 drin. Laufen problemlos. Einzig die richtige Position muss gefunden werden, wenn sie befestigt werden.
Wie man sehen kann, ist der Einbau mittlerweile fast 10 Jahre her😂
Habe für Ollie ein
„Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 StVZO“, darin auch aufgeführt „Alpina Sonderlenker KBA70001_Nabe:C157_Durchm.=380mm_Typ:A3“
Hilft das ggf. weiter?
VG
Habe noch 4 verchromte und vier lackierte Ringe.
Verchromte ungeputzt😏 und die markierte Befestigung ist angerissen.
VG
Hallo
die genannten Ringe gibt es als Ersatz in verchromt und silber lackiert. Was ist für den 323i original?
Beste Grüße Horst
Tank war leer😂
Ausflug mit Folgen
Gruß Ekki
Ob es weiter hilft, weiß ich nicht im Voraus.
Das Thema Lenkgetriebe - Einsatz des E46 im E36 - wurde durch Lenkgetriebe Jakobs angesprochen, vorgeschlagen.
Hätte ich nicht gerade mein E21 LG von denen überarbeiten lassen, würde ich die mit der Frage konfrontieren. In meinen Fällen waren die engagiert, kompetent und freundlich.
Ein Versuch könnte es Wert sein.
VG
Habe die Lenkung im E36 durch eine vom E46 ersetzt. Da liegen Welten dazwischen, gefühlt, fährt sich der E36 jetzt wie ein Go-Kart. Schon M-Niveau.
Aber die in einen E21? Wow
Nach der Weihnachts-/Sylvesterpause konnte heute das Auto abgeholt werden. Damit sind auf jeden Fall die Undichtigkeiten an der HA / Differential behoben.
Heute die Mitteilung bekommen, dass das Lenkgetriebe „erfolgreich operiert“ wurde. Ein erschwerendes Problem bei der Überarbeitung ergab sich dadurch, dass - vermutlich der schweizer Verkäufer - am Lenkgetriebe rumgepfuscht und dabei irgendeine Art von Kleber genutzt hat. Werde mehr wissen, wenn das Teil da ist.
Danke für die Bilder.
Habe ja Zusatztank und Batterie hinten, werde die Verkleidung etwas anders gestalten. Habe ein Material ausgesucht, dass sich weitgehend an/um die Dome formen und dann verkleben lässt. Und analog zum E24 werden die Seiten abgedeckt. Dann können weiter Teile dahinter gelagert, aber keine losen Teile im Kofferraum versehentlich Dellen in die Außenwand hinterlassen. Und finde, sieht dann aufgeräumter aus.
Lenkgetriebe ist weg zur Reparatur, jetzt blockiert Ollie - zur „Freude“ der Werkstatt - eine Bühne. Und die Reparatur dauert wohl eher gegen 14 Tage. Aber wenn es dann erledigt ist, soll es mir Recht sein. Anschließend noch Spur einstellen.
Thema Isolierung: ist nicht optimal zu sehen, aber zum Schutz der Bremsleitung habe ich diese/solche Isolierungen verwandt. Auto ist gerade - ohne Lenkgetriebe - in der Werkstatt, deshalb kein besseres Foto machbar.
Preis ist sicher ambitioniert, aber 3000 € - minus 11% Inflation, bleiben 650 pro Felge. Wenn ich welche bräuchte, könnte es was werden.
Bin gespannt, was noch alles kommt. E30 waren und sind sicher zahlreicher als E21, vielleicht tut sich bei E24 und E36 ja auch was.
Die Idee trage ich schon länger mit mir herum.
Darauf, wie ich es umsetzen könnte, bin ich gekommen, als ich mit einem Polsterer über die Überarbeitung, Erneuerung der Kofferraumauskleidung für den E24 gesprochen habe. Letztlich geht es darum, ein Material zu finden, sich auszusuchen, dass einerseits flexibel genug ist, an die Rundungen/Radhäuser innen geklebt zu werden und andererseits fest genug für den Boden ist. Zwei unterschiedliche Teppiche möchte ich vermeiden. Dann werde ich Schablonen für die Seiten machen, im Bauhaus entsprechendes Material, z. B. 4 oder 6 mm Pappel (ist leicht) besorgen, zuschneiden im heimischen Keller😉 bis es passt.
Die weiteren Schritte erläutere ich, wenn Ihr soweit seid.😂
Die Kofferraum-Innenverkleidung steht noch an, Vorbild: wie es beim E24 gelöst wurde.
Habe das Bremen noch nicht im E21 verbaut. Das Radio wanderte in einen E36.
Glaube aber, Harryseemann hat das beim E21 gemacht, könnte dir vermutlich mehr dazu sagen.
Grüße
Habe noch einen neues, ungenutztes Set abzugeben.
Grüße
Habe den Comfortblinker nicht nur im E21 im Einsatz. Das Blinkerrelais beim E21 ist ja unter der Verkleidung, die unter dem Lenkrad ist. Austausch, Ergänzung ist unproblematisch.
Kaum zwei Jahre rum, schon wieder TÜV😉
Gab kleine Reklamation, Öltropfen an der Hinterachse/Differential. Simmerringe habe ich noch über den Freundlichen bekommen, die O-Ringe über W&N.
Da das Lenkgetriebe aber auch Auffälligkeiten zeigt, wird das auch gleich angegangen. Hoffe, dass die nötigen Abdichtarbeiten am Lenkgetriebe/Servo durch den Rep.-Satz - TN 1123 776 - einfacher und unkomplizierter von den Spezialisten durchgeführt werden können.