Ist doch gut so, besser zu früh als zu spät durchleuchten die Sache
Posts by e21rookie
-
-
Moin Ekki,
ja weiß nicht, ich habe hier 6 verschiedene Tachos rumfliegen, VDO und MotoMeter, aber nur bei einem ist die Nadel nicht vergilbt - bei dem originalen VDO aus meinem Fahrzeug.
Verbaut habe ich jetzt ein MotoMeter Teil das so auf den ersten Blick mit seinen metallenen Zahnrädchen stabiler aussieht als die Plastik VDO Rädchen.....ja schon klar, kann sein, muss aber nicht zwangsläufig
anderl: Tja mal sehen.....ich arbeite noch mental daran vielleicht doch noch mit der vergilbten Optik leben zu können
- falls doch nicht probiere ich das mit dem Anmalen aus
-
Als letzte Hilfe sicherlich gut, passenden Modellbaulack aussuchen und anstreichen das Ding.
Hatte gehofft es gibt noch eine andere Lösung....
-
Moin Zusammen,
hab schon gedacht mein 316 ist unter die Säufer gegangen
, bis ich dann festgestellt habe das dieses komische weiße Plastikrädchen der Kilometerzählerwalze vom Tacho gerissen ist und zeitweise nicht mit dreht
.
Hatte zum Glück noch einen Tacho liegen, fix getauscht und nun passt technisch alles wieder ......... nur die Tachonadel ist in etwa passend zur Zahnfarbe eines Kettenrauchers was mich im Vergleich zu den restlichen Instrumenten optisch doch arg stört.
Hat einer 'ne Idee wie ich die Zeigernadel wieder weiß bekommen könnte ??
Gruß Jo
-
Auf jeden Fall wäre ich wieder mit dabei
-
Okay, also da bei Euronics 👌
Der mit dem BMW tanzt : soll ich dich vorher in Verden abgreifen oder kommst du gleich nach Westerstede ?
-
Moin,
Minutiöse Planung, das ist ja tip top 👍
Wo genau würde man sich in Westerstede denn treffen wollen ?
-
Moin,
Thema Kupplung entlüften:
entweder du baust dir aus einem alten Glas (Würstchen, Marmelade....irgendwas mit Deckel), einem kurzen Stück 6 mm Benzinschlauch und einem durchsichtigen Stück Scheibenwaschschlauch eine Entlüfterflasche. Das eine Ende vom durchsichtigen Schlauch in das Glas - darauf achten das dieses etwas mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist damit der Schlauch keine Luft ansaugen kann - und das andere Ende mit dem Kraftstoffschlauch auf den Entlüfternippel des Kupplungs-Nehmerzylinders.
Entlüfter öffnen und mit dem Kupplungspedal so lange pumpen bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei am Nehmerzylinder austritt. Pedal getreten halten, Entlüfternippel schließen.
Diese Methode geht, ist aber sehr langwierig und müßig.
Besser: nimm ein Stück durchsichtigen Scheibenwaschschlauch der lang genug ist das er vom linken vorderen Bremssattel zum Kupplungs-Nehmerzylinder reicht. Stecke beide Enden in ein Stück 6mm Kraftstoffschlauch und diese dann auf die Entlüfternippel vom Bremssattel und Nehmerzylinder.
Beide Nippel mind. 1/2 Umdrehung öffnen , darauf achten das der Schlauch nicht verdreht und den Nippel wieder "zudreht". Jetzt von 2. Person mit dem Bremspedal gaaanz langsam !!! pumpen und dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter beobachten. Wenn die Flüssigkeit aufhört zu blubbern, keine Blasen mehr aufsteigen: das Bremspedal getreten halten, beide Entlüfternippel schließen....fertig 😁👍
-
Hey E21rookie…
Nur zur Anmerkung, ist kein Original Alpina….quasi ein gepumpter Clone, mit Original Alpina Teilen, wie Getriebe, Interieur, Auspuffanlage, eingetragene 7 und 8j x16 Zoll Alpina Felgen und dem M Motor aus dem M635CSI mit der „Geweih“ Ansaugbrücke…ohne Kat mit 218 PS mit den 10:1 Verdichtung und 310NM…
Ich würde behaupten, genauso gut, wie der Alpina…nur nicht so viel Wert, aber wen interessiert der Wert…😂
Ja nee, hab ich schon so mitgeschnitten.
Ich mag nur keine Korinthen, darum hab ich den allg. Sprachgebrauch "Alpina" einfach mal so übernommen 😉
Das Ergebnis ist aber auch so bestimmt gut, hab den Motor mal im 6er fahren dürfen und fand den da schon recht....hmm....zügig 😂
Und genau, wen interessieren Werte - der Spaß ist doch das Wichtigste.
-
Danke an eure positiven Reaktionen…echt schön zu hören…aber bitte kein Neid, wir sind alle zusammen besonders, weil wir den echten 3er mit Charakter fahren… Vorne Hai, hinten Rund…ich weiß, Geschmäcker sind verschieden….wir haben aber den Besten😉
Aber das schönste ist doch der Sound…kein Kat…einfach Cruisen und Daumen hoch bekommen….jeder Freut sich doch, wenn er unsere Autos sieht….und die sieht man nicht oft
Das haste aber schön ausgedrückt
In der Tat ist der E21 im Gegensatz zum faktisch omnipräsenten E10 und dem Mode-E30 ein absolut seltener Vogel und bekommt auch entsprechende Reaktionen. Gut so
Ich bin ehrlich: so richtig schnell fahren tue ich mit alten Autos nicht mehr. Bei allem oberhalb etwa 160 km/h kann man gar nicht mehr das Extra-Plus an vorausschauender Fahrweise aufbringen das die physikalischen Grenzen der Uralt-Technik erforderlich macht. Von den konstruktiv-technologischen Vorteilen der neuen Fahrzeuge wie Bremsassistent + generell leistungsfähigeren Bremsanlagen mal ganz abgesehen.
Um die Kuh mal fliegen zu lassen hab ich meinen GTI, den BMW hab ich da eher zum gemütlichen Cruisen und Genießen. Und es ist schon verwunderlich wie gut sich dazu selbst so ein kleiner 316 mit seinen "nur" 125 NM eignet, da kann ich mir lebhaft vorstellen wie das Drehmoment eines Alpina einem da ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Sehr schönes Auto, gefällt mir gut !
Jo
-
Du könntest Der mit dem BMW tanzt aufsammeln und dann in ?Westerstede? zur Gruppe dazustoßen um die restliche Strecke bis Jever im Konvoi absolvieren. In Westerstede könnte auch BMWe21 Pepe dazukommen.
Vielleicht sollten wir für die Fahrt ab Duisburg dann einen Konvoi anmelden? Da muss ich mich nochmal ein wenig informieren was das kostet... .
Hat so etwas schon einmal einer hier am Board gemacht?
Joa.....Verden/Aller würde gut passen, und Westerstede auch
-
Moin,
Anmeldung Jever : Check
Hotelreservierung 6.-7.5. : Check
Alles weitere sehen wir oder ?!
Ich würde eine Gruppenanreise auch cool finden
-
-
-
-
Moin,
Auf der ersten Runde nach drei Monaten Standzeit überraschte die Diva mit einer leicht pendelnden Temperaturanzeige.
Kühler und Thernostat sind erst Anfang '22 neu gekommen, so hab ich einfach mal Kühlerverschlussdeckel und Geber fürs Thermometer ersetzt.
Jetzt folgendes: seitdem Temperaturanzeige beharrlich in Mittellage wo sie sein soll, Heizleistung gut, im Fahrbetrieb keine Auffälligkeiten....überhitzt nicht, ist nicht zu kalt, lt. allen Anzeichen völlig normal.
Durch Zufall hab ich jedoch festgestellt das der große Kühlkreislauf zu bleibt, Kühler bleibt kalt.
Man könnte jetzt annehmen das durch die vorherrschende "Kälte" und dem permanentgetriebenen Kühlventilator der große Kreis aktuell nicht benötigt wird.......aber irgendwie schmeckt mir dieser Erklärungsversuch nicht recht.
Kann das sein ??
-
So, Listenplatz erledigt
Braucht es sonst noch was ??
-
Wie immer kriege ich als Letzter was mit......bin leider nicht oft hier. Aber da mit nach Jever zu fahren wäre schon toll, könnte mir vorstellen irgendwo dazu zu stoßen
-
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem DIDTA. Plötzlich während der Fahrt aufgetreten kein Leerlauf mehr, Ruckeln bei Drehzahlen über 3000, starkes Ruckeln bei Drehzahlen darunter und unter ca. 1200 ging er sofort aus ohne Chance ihn noch abfangen zu können. Motorstart war dann nur noch mit Vollgasstellung des Gaspedals möglich.
Ursache war bei mir ein temporär hängendes Schwimmernadelventil dem ich nur durch Zufall auf die Spur gekommen bin als ich bei zerlegtem Vergaser das Oberteil in Einbaulage hielt und den Schwimmer bewegte......
-
Welcher Motor isses denn, 1.6 oder 1.8.....??