Das klingt gut, könnte ich endlich mal den einen oder anderen persönlich kennenlernen und der Turmaline sich mal auf ner längeren Strecke beweisen
Posts by Turmaliner
-
-
Danke Euch! Finde die Kombi selbst auch sehr geil, weil ja auch in der Jugend schon mal gehabt, Ralf wird das sicher bestätigen
Nun muss nur noch die Motorhaube passen und dann freue ich mich auf die erste Ausfahrt und das Aufpolieren des Lacks.
Schönes WE allen!
-
Danke für euer Feedback und ebenfalls ein sonniges Ausfahrwochenende
-
Danke Dir Balthi,
so werde ich es auch machen. Die Federbeine, die ich im Netz gefunden habe, sahen alle am Achsdorn noch schlechter aus...
VG Bernd
-
Beim beabsichtigten Wechsel der Radlager auf neues Problem gestoßen. Achsstummel beim vorderen Federbein rechts hat Korrosionsschaden. Was kann man da (noch) tun? Vorsichtig abschleifen und wie behandeln? Oder sollte / muss das komplette Federbein getauscht werden. Leider ja auch recht rar und neu nicht erhältlich oder sau teuer. Habt Ihr bitte vielleicht einen Tipp für mich?
VG Bernd
-
Weiter ging es...
Alle lackierten Teile verbaut, Grill und Tauschniere verbaut.
-
Danke Dir!
VG Bernd
-
Wenn immer von U-Scheiben zum Ausgleich des zu weit vorne stehenden Rades gesprochen wird: Welche Teilenummer isses denn: die
31351123140 oder die 31351121465?
Oder sollte man erstmal mit dem Tausch der Buchsen beginnen`?
VG Bernd
-
Verbaut, ja, außer ner Runde im Hof noch nix passiert....
-
Dankeschön für die Hinweise, denen ich dann morgen mal nachgehen werde. Habe ich wenigstens für die Werkstatt einen Anhaltspunkt.
-
Muss ich mal ums Auto laufen wie es auf der anderen Seite aussieht ?
-
So, langsam geht es mal weiter. Federn und Bilstein B6 sind drin, Recaros ummontiert und ganz wichtig: Fischer C Box montiert. Morgen Nachmittag kann ich Kotflügel, Frontschürze und BBS Spoiler vom Lacker abholen. Vielleicht kann ich ja dann doch noch ein paar erste Ausflugsbilder einstellen...
-
Immer wieder schön, einen 3er in allen möglichen Farben in der freien Wildbahn zu sehen. Für Ausfahrten hat der Sommer echt reichlich schönes Wetter geboten
?
-
????
DANKESCHÖN ?
-
Ich nochmal zu nem anderen Thema, zu dem es auch einen inhaltlich passenden älteren Beitrag gibt: Unterschied VFL und NFL Recaro Konsolen.
Die Wiechers Konsolen für meine Recaros habe ich wieder ausgebaut. Das Problem des sich nicht-mehr-verschieben-lassens nach Einbau habe ich nicht zufriedenstellend lösen können.
Habe mir deshalb die besorgt unter Verwendung meiner original Laufschienen:
Es passen grundsätzlich zwei Lochbilder der Konsolen zur Verschraubung mit den Sitzen, die allerdings etwas nachgebohrt werden mussten. Bevor ich das Ganze sinnlos verschraube und dann alles noch mal ausbauen muss: Was ist denn der übliche Standardeinbau: Verstellbügel lugt unterm Sitz hervor oder ist unsichtbar unterm Sitz?
VG
Bernd
-
Danke euch für die Erhellung.
Die Mittelstrebe habe ich noch. Was mich dort irritiert: Ist die unten in der Frontschürze nur verklemmt? Der Vorbesitzer hatte einfach zwei Löcher durchgebohrt und das Ganze mittels Draht mit der Schürze verbunden.
VG Bernd
-
Puuuh Roland und DANKE an Frank,
das sind tolle Nachrichten!
-
Na ja, Balthi, wie im richtigen Leben: Was oben passt, passt nicht immer unten. Oben habe ich ja die VFL Frontmaske, unten die NFL Frontschürze. Also lieber die erste Niere oder die dann folgende Niere zweiter Bauart?
VG Bernd
-
Das ist ja mal ein geiler Beitrag, echtes Popcorn Kino, schön zu lesen gewesen
Dazu folgende Fragen: Habe an meinem VFL wohl eine VFL Niere und eine NFL Frontschürze, die aber "im Arsch" war. Vorbesitzer hatte beides zurecht gefriemelt und damit die Niere passt am Blech ausgeschnitten. Bevor ich nun das neue Blech malätriere: Würde eine NFL Niere besser passen ohne das Frontschürzenblech bearbeiten zu müssen?
-
Hallo Roland,
ich schließe mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an. Schade, aber nach so langer Zeit auch irgendwie verständlich. Hoffe, es geht irgendwie weiter mit dem Forum, ein tolles Nachschlagewerk mit sehr netten und hilfsbereiten BMW Enthusiasten. Großes DANKESCHÖN an Dich, Roland