Der Preis klingt mit 155,- Euro auf den ersten Blick recht hoch, aber mal ganz ehrlich: Wenn man es sich genau überlegt, macht sich der passende Abzieher sich schon beim ersten Einsatz bezahlt.
Danke! Hab einen in der Bucht für 126 Euro ergattert!
Der Preis klingt mit 155,- Euro auf den ersten Blick recht hoch, aber mal ganz ehrlich: Wenn man es sich genau überlegt, macht sich der passende Abzieher sich schon beim ersten Einsatz bezahlt.
Danke! Hab einen in der Bucht für 126 Euro ergattert!
Ok gut danke. Werde dir auf Insta schreiben.
MfG,
Luc
Guten Tag,
Ich habe mir jetzt ein neues Fahrwerk für meinen 320/6 zugelegt und wollte dies nun das erste mal selbst einbauen.
Ich habe keine zwei linke Haende jedoch wollte ich nachfragen auf was ich beim Einbau achten muss, da dies Neuland für mich ist.
Der Aus- und Einbau der Federbeine selbst sieht ja selbsterklaerend aus. Genügen dafür allgemein erhaeltliche Spurstangenkopf/Kugelgelenk Abzieher/ Ausdrücker?
Gibt es was zu beachten beim rüberwechseln der Radlager?
Hat jemand die Drehmomente?
Hatte mir mal eine PDF Version des englischen Werkstattbuches zugelegt, jedoch ist bei dem vorderen teil des Fahrwerks nur das Deckblatt im Dokument enthalten...
Es waere natuerlich toll wenn mir jemand eine Anleitung zukommen lassen koennte.
MfG,
Luc
Würde auch eins nehmen
Guten Tag,
Da ich in der Hilfe nichts brauchbares gefunden habe, wollte ich nachfragen ob jemand das H&R Monotube Gewindefahrwerk verbaut hat?
Moechte gern wissen wie es sich faehrt und wie tief man es stellen kann.
MfG,
Luc
Display MoreGute Idee mit der Übersicht der verschiedenen Fahrwerke.
Ich für meinen Teil kann, ab dem Frühling, auf jeden Fall meinen Erfahrungsbericht zum H&R Gewindefahrwerk geben.
Kosten ohne Einbau ca. € 1700,-
Sturzverstellung gibt es beim H&R keine.
Vor dem Umbau hatte ich das Phänomen, dass in leichter Kurvenfahrt beim Gas wegnehmen das ganze Auto gewankt hat und sich schwer in der Spur halten ließ. Das ist nun definitiv weg. Kann aber auch einfach an den alten Stoßdämpfern gelegen haben.
Lohnt sich das H&R Gewindefahrwerk? Moechte mir auch ein Gewindefahrwerk zulegen, bin aber noch unschluessig welches es werden soll. Da das KW schon ein gutes Stueck teurer ist als das H&R waere das eigentlich die vernuenftigere Wahl.
Was sind deine Erfahrungen bis jetzt mit dem H&R?
Sooo.. kleines Update meinerseits. Habe heute morgen schnell den Temperaturgeber gewechselt und bin dann auf Probefahrt gegangen (15km). Die Temperatur ging nicht so hoch wie davor aber trotzdem noch 2-3 Zeigerbreiten drüber. Denke also, das der Geber nicht mehr richtig gearbeitet hat.
Habe dann heute Mittag entschieden den E21 zu nehmen um auf die Arbeit zu fahren (32km), wo dann auch die Hälfte Autobahn ist und auch ein 3km langer Tunnel mit 4,5% Steigung mit dabei ist.
Und siehe da... die Temperatur blieb fast genau in der Mitte auch unter Last. Nur im Stau stieg die Temperatur wieder auf 2-3 Zeigerbreiten über Mitte an.
Denke, dass wenn ich das 80°C Themostaventil einbauen werde, dass er dann wahrscheinlich in der Mitte stehen wird.
Sieht also für mich so aus als wäre das Problem jetzt gelöst 😬
Ich schließe mich 320/6-Bernd an: als nächstes würde ich ein neues Thermostatventil (und zwar das Richtige) und einen neuen Fernthermometergeber einbauen. Anschließend nochmal sauber entlüften, das bedeutet:
Auto warmfahren, Heizungskreislauf öffnen, damit eventuelle Luft aus diesem Zweitkreislauf ebenfalls entweichen kann und Fahrzeug beim Entlüften am besten "bergauf" abstellen.
Viel Erfolg!
Habe mir jetzt ein 80°C Ventil und einen neuen Geber bestellt.
Werde diesmal das Entlüften dann in der Einfahrt machen, die ist ziemlich steil.
Danke für den Tipp.
Display MoreHallo,
dann kann es nur noch am Thermostaten oder Geber liegen. Ist der Thermostat ein Markenprodukt? Warum hast Du eigentlich nicht gleich den richtigen mit 80° C genommen?
Tschüß,
Bernd
Der Thermostat ist von Febi und wurde mir so von Leebmann im ETK vorgeschlagen.
Hallo,
Habe mir heute die Verbindungen am Kombiinstrument angeschaut. Laut meinem Selbsthilfe Buch ist der mittlere Kontakt wo die Mutter drauf ist die Plusklemme und die zwei anderen sind Minus. Die Minusanachlüsse sind jedoch nicht geschraubt sondern "festgenietet?" oder so ähnlich.
Hab den mittleren ein bisschen sauber gemacht und die Mutter wieder festgezogen.
Habe dann eine längere Probefahrt gemacht und der Zeiger ging jetzt schon bemerklich langsamer nach oben als die letzten Male und geht auch nicht mehr grad so hoch wie davor. Hat also ein bisschen was geholfen.
Jedoch steht der Zeiger trotzdem noch kurz vorm 3. Strich..
Die Temperatur der Schläuche war:
Oben 70°C
Unten 30°C und ging rauf auf 45°C als der Motor aus war.
Weiss aber auch nicht wie gut das Messgerät das jetzt misst..
Mfg,
Luc
Alsooo.. Hatte heute mal wieder Zeit für ne Probefahrt und hab dann gleich mal die Temperatur der Schläuche kontrolliert. Habe leider nur ein Infrarot-Fiebermessgerät aber den kann ich auch auf "Oberfläche" umstellen.
Am oberen Schlauch hatte ich um die 80°C und am Unteren um die 65°C. Temperaturanzeige stand mal wieder kurz nach dem 3. Strich und ging nicht weiter.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo der Massepunkt für die Anzeige sitzt? Den Kontakt am Geber hab ich mir schon angeschaut und der sieht noch gut aus.
Display MoreHallo Luc,
ein M20 mit Viscolüfter kommt nie über Mitte, auch nicht bei größter Last. Hab selbst schon 1700 kg ohne Probleme gezogen.
Kann auch sein daß die Anzeige wegen schlechter Masse spinnt, hatte ich am E30 so. Oder eben der Geber wird langsam defekt. Wenn Du ein Infrarothermometer hast, kannst Du an den Schläuchen oben und unten am Kühler messen. Das müssten so 90° C und 60° C sein.
Oder Du hast den falschen Thermostat drin, es muß beim E21 einer mit 80° C sein.
Tschüß,
Bernd
Hallo Bernd,
Werde bei nächster Gelegenheit mal die Temperaturen der Schläuche kontrollieren und vielleicht mal das Kombiinstrument ausbauen um nach der Masse zu schauen.
Ich habe jetzt ein 82°C Thermostat verbaut. Müsste aber jetzt kein so großer Unterschied machen oder?
MfG,
Luc
Display MoreHi Luc,
schau mal nach der Zündung. Bei meinen anfänglichen E21 Schraubererfahrungen stand ich vor einem gleichen Problem. Hatte sogar zusätzlich einen E-Lüfter zum vorhandenen Viskolüfter eingebaut. Hatte alles nichts genützt.
Ein alter Mechaniker hatte mir dann die Zündung richtig eingestellt. Danach war alles wie es sein sollte.
FG
Ömer
Hallo Ömer,
Danke für den Tipp. Da ich keine Erfahrung mit der Zündung habe werde ich ihn dann wohl in eine Werkstatt geben müssen.
MfG,
Luc
Guten Tag,
Seitdem ich meinen 320/6 (Bj. 82) gekauft habe, hatte ich das Problem, dass er bei hoher Last und im Stand zu warm wurde.
Jetzt habe ich den Kühler (leicht undicht oben beim Plastik) , Thermostatventil und die Kupplung vom Lüfter getauscht.
Nach dem Einbau habe ich das ganze entlüftet und es tritt auch nur Kühlwasser ohne Luft bei der Madenschraube aus. Die Heizung wird auch warm sowie alle Schläuche, Kühler und Thermostatgehäuse. Im Stand scheint er jetzt auch nicht mehr über die Mittelposition der Anzeige zu steigen.
Jetzt habe ich heute bei der ersten Probefahrt des Jahres aber festgestellt, dass die Temperatur während der Fahrt auf bis zu einer Zeigerbreite nach der 3/4 Position steigt und ohne größere Last auch da stehen bleibt.
Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem oder kann mir so weiterhelfen.
MfG,
Luc
Hi hat hier einer evtl ein gutachten für den e21 mit RS70 und RS71 Felgen
Hallo.
Bist du eventuell fündig geworden?
Hallo Luc, Einsteckmutter 3er 5er 6er 7er M1 (51181852299). Das Ganze dann zweimal. Sie ist, wer hätte das gedacht, einfach nur eingesteckt. Mußt halt ein bißchen fummeln, weil die Schraube beim hineindrehen die Einsteckmutter spreizt. Geht aber. Gruß Andreas
Ok vielen Dank. Dann werd ich mir das mal anschauen.
MfG,
Luc
Guten Tag,
ich wollte die hintere Kennzeichenbefestigung abnehmen und leider dreht eine Schraube durch und ich kann sie nicht entfernen.
Deshlab wollte ich nachfragen, ob jemand die Teilenummer der "Buchse" hat wo die Schraube eingedreht wird, und wie man diese tauscht.
Danke im Voraus,
Luc
Display MoreHallo Luc,
ein schönes Exemplar hast Du dir da geangelt.
Einen Satz der 13" Alus habe ich noch übrig.
Wenn Du Interesse hast melde dich einfach mal.
Viel Spaß mit der Neuerwerbung und all Zeit knitterfreie Fahrt
Klaus
Hallo KlausG,
danke. Ich schau momentan noch was für Felgen ich montieren will. Falls ich mich entscheide die besagten Felgen zu nehmen melde ich mich.
Danke,
Luc
Ja er ist in der Tat von 07/82
Hallo,
Ja der ist wirklich in einem guten Zustand
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass es ein Edition E sein könnte. Es passt alles ausser die Felgen, da waren nur Stahlfelgen dabei. Gibt es irgendeinen Weg dies herauszufinden?