Moin, Ich habe gerade dasselbe Problem. Raus gefunden habe ich das die Scheiben und das Gestänge anders ist und die Verschraubung bei den VFL Türen drei Schrauben haben. NFL Türen haben nur jeweils 2 Schrauben. Da könnte man bestimmt die Scharniere tauschen denke ich ? oder es passt so. Gruß Carsten
Posts by Gottschi
-
-
Moin, fahre 205/45/16 vorne auf 7x16, 215/45/16 hinten auf 8x16. Hinten mit 20mm Spurplatten pro Seite.
-
Guten Abend.
Ich fahre zur Zeit die O.Z. Alpina Felgen 7x15 auf meinem E21.
Aber die 16 Zoll von Maxilite in 7 bzw 8x16, die gefallen mir auch sehr.
Nun ist die Frage: Trägt der TÜV sie bei H- Kennzeichen auch ein?
Gruß Hans
Moin, fahre die 7 und 8 x16,die Eintragung per Einzelabnahme ( ist ja nur Gutachten für e30 dabei) war kein Problem auch mit H.
-
Die anfängliche Euphorie ist wohl verpufft
-
Da ich meinen E21 noch Jahre fahren möchte habe ich alles von Grund auf neu aufgebaut. Insgesamt hat das ganze 5 Jahre gedauert ?. Die Frage ist ja was möchtest du klar E21 ? aber zu welchem Preis??? Das Strahlen der Karosse + Unterboden Eis gestrahlt Inc. Epoxy Grundierung hat schon gute 2000€ gekostet. Vorher natürlich geschweißt. Wenn ich deine Karosse betrachte ohne sie gesehen zu haben, gehen da mit allen Arbeiten, Bleche, Strahlen, Lack usw. Sicherlich ein hoher 4 stelliger Betrag rein ? aber alles ist möglich alles ist zu retten ☝️. Nur das was du investierst in einen nicht Originalen Umbau wirst du sicher nicht wieder bekommen.
-
Moin
Das sieht echt übel aus was da zusehen ist, da waren leider 6000€ auch viel zuviel ? meiner Meinung nach. Im Idealfall muss der Komplett gestrahlt werden, dann hast du Klarheit. Sicher ist das ist ein Haufen Arbeit die da auf dich zukommt. Nächstes mal nimm ein Magnet mit ☝️?
-
Gibt's bei Ireland Engineering (USA)
-
-
Moin
Der Alpina Igel ist schon Klasse ? muss allerdings die zweite Halterung an die Karosse. Die E30 Lösung finde ich persönlich nicht besonders schön, ausser für eine Rennwagen. Ich frage mich ob man den Unterschied an einem normalen e21 wohl merkt?. Ich habe diesen liegen, wird einfach gegen den originalen getauscht. Gruß Carsten
-
Hallo, die Mitnehmerflansche sollten passen, du brauchst natürlich die Schwingen vom 323i mit den passenden Handbremsseilen. Die von der Trommelbremse passen nicht. Stabi passt. Gruß Carsten
-
-
Moin, geht noch einiges tiefer, nur ist dann halt nicht mehr so viel Platz bis zur Straße ?♂️ so wie er jetzt steht ist er gut fahrbar ? Gruß Carsten
-
-
Nabend, Ich habe die Porsche Bremse auch noch liegen, ist schon amtlich das Teil, passt auch noch unter 15 Zoll Felgen. Die Adapter von 300mm.de gibt es ja auch für hinten ? die Frage ist welche Bremsscheiben nimmt man dann für hinten. Vorne sind es bei mir die vom E34 umgbohrt auf 4x100. Gruß Carsten
-
Danke euch ?
-
WhatsApp ? 01735778949
-
Was ist PN ?
-
Moin, ist dir bekannt das du Federbeine nach H&R schicken musst wenn du ein Gewindefahrwerk bestellst. Warum dann nicht gleich 51mm Federbeine nehmen? Du wolltest ja dann auch mal mehr Leistung hast du geschrieben, du solltest dabei bedenken das 6 Zylinder große Federbeine haben 323i und der 320/6 zwar die 45mm aber auch den großen Zapfen +Radnabe haben. Würde ich bedenken je nach dem welcher Motor und auch Leistung es werden soll. Bei mir hat der TÜV drauf geachtet. Schwingen vom 323i kann ich dir eventuell anbieten, bei allen anderen Sachen musst du Geduld haben gerade bei den Bremsblechen gute gebrauchte zu finden kann schwierig werden.
-
Hallo, Ich fahre das H&R Fahrwerk und muss sagen es fährt sich besser als ich gedacht habe. Sportlich aber auch nicht zu hart gefedert, Das man die Tieferlegung nach seinem persönlichen Geschmack einstellen kann solltest du auch nicht ausser acht lassen
Natürlich nur mein Empfinden andere wiederum könnten es anders sehen, habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fahrwerken. Gruß Carsten
-
Hallo zusammen
Den Motor aus Gladbeck für 4200€ kannst du ohne viel drüber nachzudenken kaufen. Er baut seid 20 Jahren Motoren und ich habe da absolutes Vertrauen. Hat man einen Motor als Basis zur Verfügung, müssen erst einmal alle Komponenten wie KW, Zylinderkopf,Block usw. Von einer Motoren Schmiede geprüft gegebenfalls aufgearbeitet werden, alles andere ist Pfusch. Kommen zu diesen Kosten dann noch Neuteile wie Kolben Ventile Nocke Federn usw. dazu wird es sehr schnell recht teuer und da sind 4000€ auch schnell verbraucht. Einen Serienmotor aufzubauen ist recht easy,geht es ums Tuning wird es schon speziell. Da baut man nicht mal eben nur eine schärfere Nocke ein und hat 150PS! Ich habe selber einen 2 Liter aufgebaut und habe damit ein bisschen Erfahrung gesammelt. Ich fahre selber Aktuell eine 304 grad Nockenwelle ( allerdings mit 2,5 Liter Hubraum) im Straßenbetrieb und kann durchaus im unteren Drehzahlbereich schön geschmeidig fahren. Ich denke die Motorenbauer unter euch stimmen mir zu ? Gruß Carsten