Posts by Gottschi
-
-
-
Moin
Ja die passt 100%
-
Moin
Ich habe dieses Problem auch mit der Raid Nabe 🤷 ich werde mal eine Momo Nabe probieren,mit entsprechendem Lenkrad. Ich dachte an das Prototipo.
-
Danke für eure Antworten 👍 Ich werde das erstmal so lassen, es scheint ja soweit alles in Ordnung zu sein.
-
Das mit der Wasseranschlüssen an der Ansaugbrücke ist nicht notwendig und ja ich habe 45er Weber ohne Choke Kaltstartvorrichtung gefahren. Das funktionierte einwandfrei ( natürlich nicht im Winter gefahren) ☝️Die Weber haben ja eine Kaltstartvorrichtung, diese habe ich sogar entfernt und durch eine Abdeckung ersetzt. Diese gibt es Original als Ersatzteil.
-
Ti Ansaugbrücken hat er auch im Angebot. Ein Wasserflansch + Brücken 150€ 👍 DBILAS hatte ich auch mal, passte auf den zwo Liter Kopf eher schlecht bis überhaupt nicht. Wie es beim 1.8er aussieht mit der Passgenauigkeit der Bilas Brücke weiß ich nicht.
-
Hallo
Ich war mit meinem E21 kürzlich zur HU.
Der Prüfer meinte die Werte an der Hinterachse seien Grenzwertig. Mein System ist völlig dicht und auch die Bremssättel wurden überholt. Jetzt Frage ich mich woran es liegen könnte 🤔 und ob hier jemand mal seine Werte mitteilen könnte, damit ich mal Vergleiche habe.
Gruß Carsten
-
Moin
Diese Flansche sind aktuell bei Kleinanzeigen. Suche nach Bmw m10 Wasserflansch. Schnapper für 25€.
-
Dieser besagte Wasseranschluss an der Ansaugbrücke ersetzt das Wasserrohr auf der linken Seite des Motors. Es ist die Rücklaufleitung der Heizung. Wie sieht es denn bei dir aus gibt es den dieses Rohr bei dir noch? Es ist auf der linken Seite mit der Wasserpumpe verbunden. Flansche für Doppelvergaser werden angeboten, allerdings so um die 100€ 🤪 Original BMW Ansaugbrücken wären mir ja am liebsten.
-
Moin
Gehe ich richtig mit meiner Annahme das es sich um einen Originalen 1.8 er Motor handelt🤔 Ich frage mich nun warum werden Doppelvergaser verbaut und was verspricht man sich davon. Wieviel PS werden es am Ende denn mehr sein. Es soll jetzt keine Kritik sein jeder wie er mag 😉 Der Verbrauch wird jedenfalls steigen. Bei einem 2 Liter M10 werden neben Doppelvergaser ja auch Nockenwelle und die Verdichtung angepasst. Das wäre ja dann das Paket was man weiter optimieren kann durch Kopfbearbeitung, Schmiedekolben etc. So werden dann je nach Tuning Maßnahmen 150-180 im Alltag fahrbare PS erreicht. Eine Wassergekühlte Ansaugbrücke brauchst du sicher nicht.
Und den Wasserflansch am Zylinderkopf tausche gegen einen für Doppelvergaser.
Gruß Carsten
-
Moin
Ich sehe das ihr erst die Dichtung eingesetzt habt. Ist das der beste Weg die Scheibe einzusetzen? Ich hatte damals die Dichtung erst um die Scheibe gelegt und von innen mit einer Kordel eingezogen. Ich frage weil ich meine Scheibe wechseln wollte, nur das hat damals nicht so richtig gut funktioniert, weshalb ich mich ein bisschen dagegen streube diese zu wechseln. Dann werde ich es doch auch mal so versuchen
-
Moin
Meine Erfahrungen mit PU Buchsen sind durchaus Positiv, allerdings die Hinterachsaufhängung ( Tonnenlager) in PU rot,habe ich wieder gegen Serie getauscht. Das gepolter hat mich schon sehr genervt.
-
Moin
Ich wäre da vorsichtig, habe mir schon ein Schwungrad zerstört mit falschem Anlasser. Dieser wurde mir als passend für M10 verkauft. Das Ritzel vom Anlasser ist aber nur halb auf den Zahnkranz gefahren. Das wars dann mit der Schwungscheibe nach 5x starten 🥴
Gruß Carsten
-
-
Moin
Treffen Aasee Bocholt ✌️
-
Moin
Ich habe das mal bei mir an zwei Tachos richten lassen. Da war wohl ein Zahnrad defekt und wurde erneuert.
Gruß Carsten
-
Also in meinem Fall M10b20 kann ich das mal auflisten.
Erst einmal brauchte ich einen Motor der noch zu gebrauchen war ca. 500€
Kurbelwelle prüfen und polieren 70€
Block war im Säurebad anschließend gebohrt auf 89.50 + Plan schleifen. 700€
Kolben Neu mit Versand und Zoll 1000€
Pleuel mit Lagerschalen 600€
Hauptlager, Steuerkette, neue Ölpumpe, Kettenführungen, Nockenwellenrad 500€
Zylinderkopf Bearbeitung mit Ventilführungen geschnittenen Ventilsitzen Kanäle bearbeitet 700€
Nockenwelle 375€
Ventile, Ventilfedern Schrick 400€
Kipphebel, Kipphebelwellen 300€
Kopfdichtung, und alle anderen Dichtungen + bisschen Kleinmaterial.
Also ca 5000€ dann hat man allerdings nur den Motor, Vergaser oder Drossel, Zündung Ansaugbrücke kommen noch dazu. In meinem Fall noch mal 3000€ für Zündanlage Einzeldrossel, Kabelbaum, Ansaugbrücke, Steuergerät. Das einstellen auf dem Prüfstand kostet 750€. Habe bestimmt noch was vergessen 🤔 Ich habe den Motor selber zusammen gebaut und mir so ein paar tausender gespart. Also man sieht doch schon die anfallenden Kosten sind nicht ohne 🤦 und ist nur ein 4 Zylinder ☝️
-
Moin
Der Sound ist schon schön 😎 die Abgasanlage rundet die ganze Sache ab. Das Auto war zur Vollabnahme TÜV und Einzel Eintragungen beim Rainer Ahrend ( Ahrend 02) Mit ihm habe ich besprochen was machbar ist. Selber beim TÜV vorstellig zu werden kam für mich nicht in Frage, dafür gibt es ja noch den einen oder anderen der das für einen übernimmt. Motor mit allen Anbauteile und Leistung (170PS) sind eingetragen sowie alle anderen Umbauten auch.
-
Hallo
Ich muss sagen fährt wirklich sehr gut, echt Super eingestellt 👍 da habe ich schon anderes erlebt. Das einzige wo ich noch nachbessern muss ist die Übersetzung 🤔 mit einem 3.45 Diff und Schongang Getriebe doch etwas lang. Ich warte aber erstmal ab bis ich mein Alpina Getriebe zurück bekomme, und werde dann entscheiden. Aber ein 3.64 wäre wohl die bessere Wahl denke ich.
Gruß Carsten