315: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Der E21
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
| Modellbezeichnung = 315
 
| Modellbezeichnung = 315
 
| von = 02/81
 
| von = 02/81
| bis = ??/83
+
| bis = 12/83
 
| Hubraum = 1573 ccm
 
| Hubraum = 1573 ccm
 
| Leistung = 75 PS @ 5.800 U/min
 
| Leistung = 75 PS @ 5.800 U/min

Version vom 19. März 2013, 16:32 Uhr

BMW 315
315
Modellbezeichnung 315
Produktionszeitraum 02/81 - 12/83
Hubraum 1573 ccm|unbekannt}}
Leistung 75 PS @ 5.800 U/min|unbekannt}}
Drehmoment 110 Nm @ 3.200 U/min|unbekannt}}
Motor {{#if:M10|M10|unbekannt}}
Stückzahl 107.838|unbekannt}}
Neupreis DM 15.850|unbekannt}}


BMW 315 mit Sportfedern (Tieferlegung um 35 mm)
BMW 315 mit Sportfedern (Frontansicht)
BMW 315 mit Sportfedern (Heckansicht)
BMW 315 mit Sportfedern (schäg hinten)
BMW 315 mit H4-Scheinwerfern und Hella Zusatzscheinwerfergrill

Geschichte

Nachdem BMW 1972 mit der ersten 5er Reihe neue Typenbezeichnungen eingeführt hatte, folgten 1975 die Modelle der ersten 3er Reihe. Technisch basierten die zunächst lieferbaren vier Modelle BMW 316, 318, 320 und 320i noch auf den Motoren der 02er Reihe, ab 1977 folgten 3er Varianten mit Sechszylindermotoren. Der BMW 315 stellte gegen Ende der Produktionszeit ein besonders preisgünstiges Einstiegsmodell dar, angetrieben von einem 1,6-Liter-Motor mit 75 PS.

Quelle: bmw-classic.de

Merkmale

  • Kein Chrom an den Fensterrahmen

Austattung

Vorlage:BasisAusstattung

Für verfügbares Zubehör siehe Sonderaustattung.

Technische Daten

Für eine Liste an technischen Daten sie Modelle.