Hoi Schweizer
Schreib mir eine Nachricht. Ich habe ein Beiblatt von Heidegger von den Alpina Felgen!
Gruss Dani
Hoi Schweizer
Schreib mir eine Nachricht. Ich habe ein Beiblatt von Heidegger von den Alpina Felgen!
Gruss Dani
Hallo. Ich würde da auf den verstellbaren Vorwiderstand im Lichtschalter tippen. Wenn du an ihm drehst kannst du ja die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung verstellen. Dreh den Schalterknopf einfach ein paar Mal hin und her, meist ist er nur etwas oxidiert und durch das Drehen schleift es ihn wieder sauber.
Gruss Dani
Hallo Johann.
Ein Kühlergrillemblem 320/6 würde mir auch gefallen. Es wäre ja toll wenn so eine gute Idee auch in der Schweiz zum Einsatz kommt.
Gruss Dani
Grüss euch alle ihr BMW Fans. Ich wünsche euch ganz schöne Weihnachten und geniesst die Festtage.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Dani
Hallo zusammen. Auch in der Schweiz ist das BMW Fieber schon früh ausgebrochen.
Der E21 323i war mein erstes Auto. Der E30 325i M-Tech2 mein 2.BMW.
Gruss Dani
Hallo. Wenn er kalt nicht anspringt würde ich von hier aus auf einen Fehler des Warmlaufreglers tippen. Der Steuerdruck sollte im kalten Zusatnd klein sein, damit der Steuerkolben und somit die Stauscheibe mehr auslenken kann und das Kraftstoff-Luftgemisch fetter wird. Wenn aber das Siebchen im Warmlaufregler verstopft ist, oder der Warmlaufregler defekt, hast du eventuell einen zu hohen Steuerdruck. Kannst ja mal das Siebchen ausbauen. Es befindet sich im Warmlaufregler unter den Hohlschrauben.
Gruss Dani
Hallo.
Ich würde als erstes das Luftansaugsystem auf Dichtheit prüfen. Ist alles korrekt angeschlossen. Danach würde ich alle Einspritzleitungen am Mengenteiler abschrauben. Jetzt das Kraftstoffpumpenrelais überbrücken, so das die Pumpe läuft (ich glaube die Klemmen 30 und 87, bin aber nicht sicher wie sie bei deinem Relais beschriftet sind.) Jetzt kannst du die Stauscheibe leicht anheben und es sollte Benzin aus den offenen Anschlüssen des Mengenteilers austreten. Kontrollier auch die Ruhelage der Stauscheibe.
Probier das mal, und sonst schreib hier wieder was genau passiert. Auch wenn er läuft würde ich eine CO-Einstellung mit einem Abgastester machen. Die CO-Einstellung ist recht heikel und zu mageres Gemisch schadet dem Motor enorm.
Gruss aus der Schweiz. Dani
Hallo zusammen.
Die Federn sind verkauft.
Danke und Gruss Dani
Hallo Thomas. Die Motorsportfedern sind von BMW originale Federn mit anderer Abstimmung. Heute würden sie M-Technik heissen.
Gruss Dani
Hallo zusammen. Jetzt ist meiner auch ein Oldtimer. Nachdem ich ihn höher gelegt habe und originale BMW Motorsportfedern verbaut habe, stand dem Veteraneneintrag nichts mehr im Weg.
Äusserlich sieht man nichts an, bei uns in der Schweiz erkennt man es nicht am Kennzeichen. Es gibt einen Eintrag im Fahrzeugausweis und man darf pro Jahr maximal 3000km fahren.
Zudem muss das Fahrzeug nur noch alle 6Jahre zur Motorfahrzeugkontrolle.
Gruss aus der Schweiz. Dani
Hallo. Nach Angabe des Herstellers 35mm sollte er tiefer sein. Aber vorne ist er im Verhätnis tiefer als hinten. Das Auto steht damit schön sportlich und etwas keilförmig da.
Gruss Dani
Hallo zusammen. Es ist wahrscheinlich das Beste wenn die Federn abgeholt werden. Der Versand nach Deutschland kostet fast 40Euro!
Auf jeder Feder ist H&R aufgedruckt, keine Nummer. In meinem schweizer Fahrzeugausweis sind sie eingetragen gewesen, also zugelassen.
Freundliche Grüsse Dani
Hallo zusammen.
Da ich meinen TC1 für die Veteranenprüfung ganz original zurückbauen musste, habe jetzt BMW Motorsportfedern drin, sind die H&R Tieferlegungsfedern zu haben.
Sie sind neuwertig und sehen auch neuwertig aus.
Optisch steht das Fahrzeug mit diesen Federn perfekt da, vorne schön tief. Die Federn sind für die 6Zylinder Modelle.
Wenn jemand Interesse hat kann er sich gerne melden. Wegen Preis und Versand nach Deutschland können wir bei Interesse verhandeln.
Gruss aus der Schweiz. Dani
Hallo. So, jetzt ist er "höhergelegt"! Normalerweise macht man das ja nicht so, aber damit er ein Veteran werden kann musste es sein.
Habe BMW Motorsportfedern verbaut. Die sind zusammen mit den Sportdämpfern schön sportlich. Nur er ist höher, vorallem vorne.
Gruss Dani
die schweizer Genauigkeit ist manchmal auch mühsam. Aber mit tricksen geht da nichts. Aber ich montiere jetzt originale Federn.
Gruss Dani
Nein umbauen und dann so lassen. Umziehen in die Eurozone kommt auch nicht in Frage. Wenn die Federn nicht so weich sind wie die Standardfedern ist es auch gut dann.
doch die messen die Fahrzeughöhe und vergleichen mit der Typengenehmigung. Habs mir auch einfacher vorgestellt. Aber da muss ich durch...
Danke Ekki.
Bei uns in der Schweiz bekommt man diese Federn noch, laut BMW Händler. Ich nerv mich auch das so ein Theater gemacht wird wegen dem Fahrwerk, obwohl die H&R Federn eingetragen sind. Aber es muss alles ganz original sein wie bei der Auslieferung ab Werk. Und die Standardfedern möchte ich nicht, sieht ja dann sehr unsportlich aus.
Gruss dani
Hallo zusammen. Wer kennt die technischen Daten des BMW Motorsportfahrwerks für 320/6? Welche Unterschiede gibts zum Standardfahrwerk?
Ich möchte meinen TC1 in der Schweiz als Veteran prüfen lassen. Und da wird nur Originalzustand erlaubt. H&R Federn müssen raus. Dia 15"Alpina Felgen werden grad noch so geduldet.
Freundliche Grüsse Dani
Hallo. Das mit dem löten würde ich an einer Halogenlampe lassen. Oder sonst nur gut geschützt! In diesen lampen herrschen Drücke bis über 50bar je nach Temperatur. Das ist doch gefährlich genug. Zudem sollte der Brennpunkt des Glühfahdens am richtigen Ort im Scheinwerfer sein, das heisst die Geometrie muss stimmen.
Gruss aus der Schweiz. Dani