QuoteWie Recht Du hast ... in meinen Augen stellen Xenon-Brenner das beste System dar, weil diese erstens austauschbar sind wie Glühbirnen (und auch hier gibt es die Möglichkeit, mit besserer Qualität auch ein besseres Leuchtergebnis zu erzielen) und zweitens im Schadensfall wesentlich günstiger sind als LED-Projektoren.
Die LED-Leuchtmittel zum Nachrüsten sind halt ein hervorragender Kompromiss zwischen alter Technik und dem Verlangen nach besserer Sicht
Das Problem ist weniger die Lichtquelle. Bei Nachrüstung einer SWRA dürften da keine Bedenken bestehen.
Das Hauptproblem ist die Streuscheibe. Die muss der Lichtquelle angepasst sein und da sind die Originalen einfach nicht mit den Xenonlicht oder LED geprüft.
Wenn ein Leuchtmittelhersteller seine Birnen mit der originalen Streuscheibe begutachten lässt und dafür eine ABE für DIESE leuchteneinheit bekommt, ist alles gut. Es gibt aber eine Unmenge an verschiedenen Leuchten und jedes Gutachten kostet Geld. Die werden das dann nur bei entsprechender Nachfrage, bzw. entsprechendem Markt machen.
Das mit der guten Sicht für den Fahrer ist das Eine. Es kommen aber auch viele andere Fahrer entgegen und die können geblendet werden. Deshalb die Vorschrift mit der Streuscheibe.
Mbg Stefan