Gratuliere , so muss das aussehen.
Hast Du mir mal paar Eckdaten wie Hubraum, Verdichtung und Nocke ° Zahl `?
Gratuliere , so muss das aussehen.
Hast Du mir mal paar Eckdaten wie Hubraum, Verdichtung und Nocke ° Zahl `?
Fans schon, aber keine Empfehlungen.
Vielleicht in der Schmidenerstr. ein Fahrzeugaufbereiter. Fahre oft vorbei und scheint genug Arbeit zu haben.
Die Lokation "Motorworld" ist ebenfalls Interessant. Gute Gastro und viele Benzingerüche 😉
ja so vergeht die Zeit , Top Story
also ich hab den Stabi und 2 neue Lager noch rumliegen
Die Gelenke stellen überhaupt kein Problem dar, den der Zulieferer war SKF und sie sind unter den Bezeichnungen SK 10C und SI 10C problemlos und für kleines Geld lieferbar.
Lediglich die Gabeln sind speziell und sollten daher in gutem Zustand sein!
musst mit ca.100 € für die Gelenke rechnen , SKF oder Fluro
2010 direkt bei Fluro 110 € und 2019 ebenfalls nochmal soviel. Kleines Geld war das wohl eher nicht
wie sehen den die Anbauteile aus? Sind es noch die Uraltgelenke, die jedes Jahr gefettet werden müssen und krach machen?
Sofern die Gabeln sauber frisch verzinkt, die Gelenke von einem namhaften Hersteller aus dem Motorsport sind, könnte es sogar ein Schnapper sein
mein aufrichtiges Beileid
kannst Dich ja mal per persönliche Nachrichten ( Konversationen) bei mir melden
Hallo Zusammen,
Bei mir hat sich nun doch ein Showstopper ergeben und kann leider nicht teilnehmen.
Sorry
Ich kann entsprechend für meinen Hartge Auskunft geben. Zusatztank , kein Heckspoiler, Tonnenlager BBS, verstellbarer Stabi , Hartge / Bilsteinfahrwerk und 15 Zoll Felgen 6 x15 und 7x15 , damit hast Du einen deutlich besseren Geradeauslauf als mit einem Serienfahrwerk. Demnach kannst Du deutlich schneller fahren, als mit einem normalen 323i.
wow , einfach das dieser über die Jahrzehnte überlebt hat . Bin ernsthaft neidisch
In Stuttgart ist Mitte der 90' ein Alpina in der gleichen Farbe OHNE der berühmt berüchtigten Alpina Erscheinung, von einem älteren Ehepaar auf Kurzstrecken bewegt worden. Hat hinten blau rausgeraucht und das passte zur Lackierung
Sehr schöner 320/6 und herzlich willkommen
demnach auch nicht auszuschließen
passt ein M20 auf einen 4 Zylinder Vorderachsträger ?
Beim Motorblock kannst Du mal nachschauen, was auf einer kleinen glatten Fläche oberhalb der Ölwanne zum Ölfilter hin für ein Zahlenkombi steht. Ebenfalls ist am Zylinderkopf zwischen der 1.&2. Ansaugung eine Nummer mit dem Logo eingeschlagen.
Viel Spaß beim anschauen
Brauchbar! Auf Semis kann ich bei dem Auto verzichten, und ansonsten finde ich nur Ware von Marken, die nun wirklich gar keinen Ruf haben. Was fährst du?
derzeit sind noch 4 x 205 / 60 Falken drauf. Waren ihr Geld wert und sind trotz ihren Alter immer noch gut.
Ich tendiere aktuell auf den Dunlop Sport oder Yokohama Advan. Sind beide teuer aber passend zu meinen Fahrstil
Spannend, da ich 15 Zoll fast schon zu fett finde und kleine Räder (13 Zoll) mit richtig Gummi drum mag.
Bei 205 und 13 Zoll stellt sich mir nur eine Frage: Wo bekommt da brauchbare Reifen???
brauchbar oder bezahlbar ?
also ich fahre die Alpina 6 und 6,5 x13 mit den 205/60
Diese Felgen kannst Du entweder 4 x mit 185 /70 oder die Alpina Kombination Vorne 185/70 und Hinten 205/60 fahren.
Letzteres ist mein Vorhaben für 2023 .
gebördelt ist nur erforderlich, wenn die Reifenbreite mehr wie 205 beträgt. ET hin oder her
Hallo Andreas
der sitzt passt sich Dir schon noch an, sofern Du auch viel darin sitzen tust. Sonst hilft nur, mit dem Hintern etwas zum Lenkrad rutschen
In der Tat ist der frühe e21 in der Standard Ausführung nicht für lange Beine ausgelegt. Selbst mir kommt das etwas kurz vor.
Bin aber der Meinung, das auch für diesen Fall eine Lösung geben tut. ( andere Sitzschienen oder eine Versetzung der Schienen am Sessel ...