Also ich schicke meine Teile immer hier hin: https://chromfabrik.co/
Die machen einen Super Job! Es wir auch sehr schonen chemisch entrostet.
Also ich schicke meine Teile immer hier hin: https://chromfabrik.co/
Die machen einen Super Job! Es wir auch sehr schonen chemisch entrostet.
Richtig
Um so geiler
Dann freue ich mich, das Lenkrad bald zu verbauen. Hat sich gelohnt spontan zuzuschlagen.
Das Lenkrad findet man nämlich zwischen 400 und 600 Euro. Je nach Zustand. Und das habe ich bei Kleinanzeigen gesehen, der Verkäufer hat da eine ganze Lenkradsammlung, die er loswerden möchte. Entsprechend hat er mir das für 200 Euro überlassen.
Vielleicht auch was für euch dabei hier der Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-…632797-223-1985
Danke für eure schnelle Hilfe/ Aufklärung!
Beste Grüße aus Stuttgart
Willi
Also, solange es originale sind, brauche ich das nicht einzutragen/ also auch keine ABE?
Das dachte ich auch. Nach kurzer Recherche fande ich dann das original Sportlenkrad vom E21. Das sieht zwar ähnlich aus ist aber nicht ganz das gleiche (hab mal ein Bild dazu angehängt).
Die Frage ist ja auch, ob ein TÜV-Prüfer das weiß, oder da schon einer sein muss der sich krass auskennt um das festzustellen.
Hallo zusammen,
ich habe spontan dieses Petri Lenkrad ersteigert. Spontan, weils echt günstig war. Ich glaube die richte Nabe habe ich eh schon rumliegen, weil ich das Originale Lenkrad mal wechseln wollte.
Da alles schnell ging, hatte ich vor dem Kauf nicht so viel Zeit zum recherchieren, ob es online die ABE irgendwo gibt. Im Nachgang habe ich keine gefunden. Hinten ist ja die 38 eingeschlagen. Ich habe nur eins gefunden für ein Lenkrad mit 838. Optisch sehen die Lenkräder aber vollkommen gleich aus. Aber ich denke das ist dem Tüv relativ egal, oder?
Hat jemand zufällig die ABE für das Lenkrad, das die 38 eingeschlagen hat? Oder weiß jemand eine Quelle, wo man das findet?
LG Willi
Und siehe da, ein paar Jahre später konnt ich die Einzelscheinwerfer auch nicht mehr sehen 😂
Und neue Felgen mussten auch her 😅
Deswegen gibts auch ein paar neue Bilder ✌🏽
Hättest das mal in die Gruppe gemeldet. Ich hab Lust auf die Einzelscheinwerfer und habe die Doppel-Dinger von Hella drin.
Hast du dafür das Gutachten eigentlich?
So Freunde,
heute geht der zweite Schwung an Bestellungen raus
Da mich öfter die selben Fragen erreichten, zur Größe, Preis und Ausführung:
Kleiner Anhänger: 9 x 1,6 cm, 5 Euro + BüWa-Versand (2,25 Euro)
Großer Anhänger: 11 x 2 cm 6 Euro + BüWa-Versand (2,25 Euro)
Beide Anhänger gibts in der ein und zwei Scheinwerfer Variante.
Das einen Großteil der Arbeit das initiale einstellen, vorbereiten und reinigen des Druckers ist, kostetet einer zweiter/ dritter/ ... Anhänger 2/3 Euro
Verfügbare Farben: Schwarz, weiß, grau, grün, gelb, blau, türkis, rot, gelb, pastl-gelb, orange, olive, lila, lila-sparkle, gold, hellbraun. Bald bekomme ich noch eine Filamentlieferung mit neuen Farben.
LG Willi
Servus
Was hältst du von einem Design mit Einzelscheinwerfer?
Frage für einen Freund 😉Gruß Stefan
Kann ich gerne machen, ist kein Aufwand
Hallo Freunde,
danke für die positiven Rückmeldungen und persönlichen Nachrichten. Freut mich, dass euch auch mein Beispielentwurf so gefällt, dass ich heute schon 5 gedruckt habe davon. Weitere drucke ich nächste Woche erst, da ich noch ein paar Farben bestellt habe.
Also unabhängig von meiner initialen Anfrage zu Ideen, könnt ihr mich gerne kontaktieren wenn ihr den Anhänger auch haben wollt.
LG Willi
Hallo Willi90,
das ist ja mal ein echt geiles Gimmick. Ich würde eines in dem gelb nehmen, das möglichst nah am gelb meines Wagens liegt. Tolle Idee.
Stell mal die Adresse ein, wo ich das bestellen kann. Ich will es auf jeden Fall haben.
Gruß, Thomas
Hi Thomas,
bestellen kannste die nicht. Ich drucke die zu Hause selbst auf meinem 3D-Drucker.
Grüße
Willi
Hi zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit diesen Anhänger in Wagenfarbe für meinen Schlüssel gedruckt. Ich hatte die Idee, dass wir vielleicht etwas gemeinsam entwerfen und sowas für Mitglieder hier verteilen zum Selbstkostenpreis (+ Versand + winziges Trinkgeld).
Oder auch Eventbezogen. Also z.B. für die Ausfahrt 2024 oder ein Treffen, etc. Ich finds toll solche Sammlstücke zu haben.
Gebt gerne mal eure Rückmeldung oder weitere Ideen
Wenns noch eine gibt, würde ich auch ein 21 board Tasse nehmen.
Danke und LG Willi
Hi zusammen,
erst mal danke für euren schnellen Rückmeldungen. Es lag tatsächlich an dem Kunststoffteil an der LiMa. Diese ist noch mehr gerissen beim Zusammenbau und hat dafür gesorgt, dass der Kabelschuh von (+) auf das Gehäuse der LiMa gekommen ist.
Ich habe auf den Kabelschuh noch zusätzlich ein Schrumpfschlauch gezogen und mit dem neu gerucktem Teil ist das Problem behoben.
Liebe Grüße
Willi
Ich bin mal anhand von einem Bild die Leitung durchgegangen. Und ich sehe das wie ihr Bernd und dodo.
Ich vermute sehr stark, dass es die Isolierkappe am Generator ist, die hat nämlich schon ein Riss vor dem Auseinanderbau gehabt. Und ich denke, beim Anziehen der Schraube vom Pluskabel am Generator, habe ich evtl noch etwas zu viel Kraft draufgegeben.
Ich drucke mir im 3D Drucker mal eine neue und probiere das heute Abend gleich aus.
Hallo zusammen,
nachdem ich im Winter einige Sachen am 318i gemacht habe, unter anderem den Anlasser überholen (neuen Magnetanker, neue Bürsten, Lager, Schrauben & Muttern), kam am Wochenende der Zusammenbau.
Nun die Überraschung. Beim berühren des Pols an die Batterie kam gleich ein starker Funken.
Am Anlasser sind zwei Kabel auf Klamme 30. Das dicke graue, das direkt zur Batterie geht und das Kabel, das aus den zwei roten in einem Kabelschuh. Diese waren auch leicht warm. Ich bin mir relativ sicher, dass sowohl das graue, als auch das rote auf Klemme 30 waren.
Ich habe das rote Kabel abgeschraubt und nun konnte ich die Pole auch anschließen, ohne dass Strom geflossen ist (zumindest nur der normale Ruhestrom).
Ich frage mich nun:
1. Ist das Anschließen des grauen und roten Kabels auf Klemme 30 richtig?
2. wo führt das rote Kabel hin?
3. Wie kann ich die Fehlersuche angehen/ einen möglichen Kurzschluss finden?
Viel mehr habe ich an der Elektrik nicht gemacht, außer das Massekabel zu erneuern, das von Karosserie zu Motorblock und Lichtmaschine geht. Dabei habe ich auch das Pluskabel abgeschraubt von der Lichtmaschine. Auch da sehe ich nicht viele Möglichkeiten etwas falsch anzuschließen.
Danke für eure Hilfe im Voraus und beste Grüße
Willi
Ja das habe ich auch gelesen. Aber das trifft nicht auf alle zu. Meiner hat nur einen.
Ich habe gerade aber ein Foto gefunden, das ich zufällig hatte, auf dem ich den zweiten gefunden habe.
Den Anschluss hätte ich nie gefunden, weil ich den Schlauch und das T-Stück noch nicht draufgesteckt habe
Hallo zusammen,
ich habe über den Winter viele Dinge am Motor überholt und ausgetauscht. Nun bin ich mit dem Zusammenbau fast fertig. Ich habe nur ein Problem, dass ich einen Unterdruckschlauch der von der Ansaugspinne weggeht nicht mehr zuordnen kann Unter den Unterdruckschläuchen gibt es zwei dünne Schläuche. Einer geht zum Zündverteiler. Der zweite (der neben dem etwas dickerem Unterdruckschlauch, der zum Kaltlaufregler geht) der neben der Drosselklasse abgeht, hängt nun in der Luft und ich kann nach umfangreichem Suchen einfach nicht finden, wo der hin muss
Kann mir da jemand auf die schnelle helfen?
Danke im Voraus und liebe Grüße Willi