Ich habe nen NFL da ist kein Bimetall. Abdeckungen alle drauf. Wenn ich 100 auf der Bah fahre geht die Wassertemperatur von Mitte auf den ersten Strich. Das ist nicht normal denke ich. Er läuft immer voll mit. Ich schaue mal. Falls wer noch Ideen hat immer gern. Es nervt schon sehr. Zur not einfach den ELüfter rein.
Posts by SebastianMatthes
-
-
Ich hab die Visko 3 Wochen stehend gelagert. Er läuft immer komplett mit. Das Ding hört sich bei der Fahrt an wie eine Turbine. Das kann so nicht richtig sein. Der ganze Motorraum ist voll mit Dreck und Staub. Der Lüfter wirbelt alles hoch weil er immer komplett mitläuft.
-
Hallo,
ich möchte meine Visko aus meinem 323i raus schmeißen. Ich bin nur noch genervt von dem Ding. Habe jetzt schon zwei Mal gewechselt. Funktioniert halt nicht. Würde gern auf E-Lüfter umbauen.
Hat wer ne Anleitung für den Umbau? Besser saugend oder blasend? Besser per Schalter im Innenraum steuern oder über den Thermoschalter? Fragen über Fragen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
-
Keine Frage. Das ist für mich auch voll ok. Schneller als 130 muss ich eh nicht fahren. Aber schon verrückt. So eine Reise in den Urlaub war früher schon nicht ohne. 6 Stunden am Stück 5000 U/Min. Da war man danach gut bedient. Aber ich liebs
-
Also ich habe auch immer das Gefühl, dass mein Dif zu kurz übersetzt ist. Bei 4000 U/Min fahre ich laut Tacho 120 - 125 km/h.
Alles original 323i mit 4 Gang. Überlege auch umzurüsten auf 5 Gang. Auf der Autobahn ist das schon auf Dauer anstrengend
-
-
-
das selbe problem hatte ich ja bekanntlich auch, also das nach rechts ziehen bzw. quietschen vorne links. Der innere Kolben auf der linken seite hat leider nicht mehr ganz geöffnet. Habe am Wochenende Kolben und Klötze getauscht. Funktioniert alles wieder wie es soll. Der Kolben sah, naja wie soll ich sagen, echt fertig aus. Der innere Klotz war einseitig abgefahren. Gut, dass ich mal nachgeguckt habe.
-
Nee gerade nicht. kann ich aber machen.
-
So der Fehler ist gefunden. Kolben außen geht nicht komplett zurück. Scheint auch was gebrochen zu sein am Kolben. Bremsbelag ungleichmäßig abgefahren. Also dann neue Kolbern neue Dichtungen neue Bremsbeläge. Weiter gehts;)
-
Kenne ich. Kaltstartventil
-
Also Radlager war es nicht. Bremse macht nicht komplett auf. Bremssystem wird morgen gechecked. Linke Seite ist schwergängig. Beifahrerseite ist freigängig
-
Danke für den Tipp. Ich werde mal schauen. Alternativ könnte ich die Kronenmutter noch ein wenig nachziehen. Natürlich nicht zu fest
-
Ja Radlager hatte ich auch schon im Verdacht. Ich werde mal am Wochenende schauen.
-
Ja zur Not revidiere ich die Sättel. so 15000 im Jahr bekommt der 323 im Jahr
Aber stimmt schon.
-
Die Sättel sind zwei Jahre alt. Ich schaue mir die mal an am Wochenende. Vielen Dank
-
Guten Morgen,
ich habe bei längerer Fahrt ein störendes Quietschen auf der Vorderachse beim geradeaus fahren. Sobald ich eine Lenkbewegung mache ist das Quietschen für die Zeit des Lenkens weg. Auch wenn ich Bremse quietscht es nicht mehr. Kann es sein, dass der Bremssattel nicht weit genug öffnet? Über Ideen der möglichen Ursache bin ich sehr dankbar. Vielleicht hatte jemand aus dem Forum mal das selbe Problem.
-
Naja das gehört für mich dazu. Ich hatte bisher noch kein Wasser im Kofferraum.
-
ich hab se nicht eingeklebt, immer Rost. Lieber nachm waschen einmal trocken durch wischen
-
Es wird schon einen Grund geben, wieso es damals in den 80ern so eingetragen wurde. Sollte man mit einer anderen Einstellung von der Polizei angehalten werden und geprüft werden wird es teuer. Ich spreche aus Erfahrung.