Es wird schon einen Grund geben, wieso es damals in den 80ern so eingetragen wurde. Sollte man mit einer anderen Einstellung von der Polizei angehalten werden und geprüft werden wird es teuer. Ich spreche aus Erfahrung.
Posts by SebastianMatthes
-
-
So weit war die Frage von SebastianMatthes gar nicht hergeholt: Bei mir hat der TÜV-Prüfer beim Bilstein/Eibach-Fahrwerk damals die Stufe mit eingetragen. Ich habe mir damals zwar innerlich an die Stirn getippt aber so war es halt ...
Und genau das war meine Intention. In meiner Eintragung ist klar geregelt in welcher Einstellungsstufe ich die Dämpfer fahren darf. Das Wort Gutachten ist natürlich falsch gewählt. Ich meinte die Eintragung
-
Hast du das Gutachten für die oberste Stufe bei der Hinterachse? -
Endlich. Die Preisvorstellung mancher Verkäufer war schon echt exorbitant
-
Hallo,
gab es bei der Eintragung der Lenso irgendwelche Probleme?
-
Ist das Kastanienrot Metallic?
-
Servus aus Dortmund
-
Kurze Frage: Wo hast du die Bronzescheiben kaufen können? Sind die neu?
-
Ich fahre die Melber mit original Radschrauben. Dat passt
-
für das nächste Jahr
-
Vielen lieben Dank
-
Hallo kann mir wer die Drehmomente für die schrauben nennen?
-
So sieht es aus. die Haken gibts ganz normal im Baumarkt.
-
Die Endtöpfe sehr sexy. Wo gibts die?
-
Das ist doch mal nen Projekt
-
Hallo,
finde ich alles recht interessant!
Aber in der Überschrift soll es doch sicher E21 heißen, oder ist mir da was entgangen?
Grüße aus dem Oberbergischen
Aber natürlich. Sorry hab es geändert
Tippfehler
-
Herzliches Wilkommen, schöner Wagen.
Find ich gar nicht mit der Front.
Auf dem Profilbild von anderl sieht die Front in rot echt super aus
Noch etwas Tieferlegen vielleicht ...
Grüsse
Noch tiefer mag ich nicht. Sind schon H&R Federn drin. Hinten würden noch 2 cm gehen. Ist aber nicht fahrbar. Man setzt auf beim überfahren der straßenkissen. Und was den schwarzen schweller angeht. Habe es extra so gelassen. Mir persönlich gefällt es besser
-
Soooo.
Da es hier super viele neue Vorstellungen gibt, hier mal mein E21.
Gekauft von meinem Vater 1980 ca. 5 Jahre vor meiner Geburt. 1989 wurde er abgemeldet und stand seit dem bis 2016 in unserer Halle.
Eigentlich sollte das gute Stück immer mal wieder verkauft werden. Ich konnte aber immer mein Veto einlegen.
Bis endlich nach langen langen Jahren im Jahre 2017 die Vollrestauration begann. Glücklicherweise kam im Jahre 1988 ein Austauschmotor in die Karosserie. Laufleistung bei Abmeldung 7500 KM
Lange drei Jahre wurde der E21 restaurieret. Neuer Vorderwagen und viele weitere Blechteile. Lack per Hand bis aufs Blech entfernt. Lack neu aufgebaut. Neue Dichtungen. Ihr kennt das Spiel. Und das alles in Eigenleistung. Ok der Lack und Vorderwagen natürlich nicht.
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Jedenfalls war es eine super Vater + Sohn Zeit. Viele Erinnerungen und Unterhaltungen über Vergangenes....
-
Das sieht mir nach Vollrestauration aus. Ich habe 3 Jahre gebraucht. Aber es wird sich lohnen. Bei dem Motor keine Ahnung. Stellt sich die Frage, ob man dann nicht komplett auf Original umrüstet. Arbeit und Zeit für ein "Spaßobjekt"? Aber jeder wie er mag
-
Dann hoffen wir mal, dass der Substanz noch ok ist. Meist kommt ja erst nach Abtragen des U-Schutz der große Mist zum Vorschein. Ich drücke die Daumen.