Also ich finde sie nicht zu leicht. Auch nicht auf der Autobahn. Geht eigentlich beim fahren genauso wie das normale Lenkgetriebe.
Posts by DüSe
-
-
Also die Farbe hat ihren Namen mal echt verdient
-
Hallo, das sieht doch gut aus.
So viele hier haben ihre Fahrzeuge zerlegt und wieder neu aufgebaut über viele Jahre.
Teilweise scheint es mir als seien die besser als damals vom Werk aus, als die E21 vom Band liefen.
So viel Ehrgeiz, Mühe, Akribie, Zeit usw. Alles schön sauber mit gelb verzinkten Schrauben, neuen Teilen usw.
, sorry - aber diese Schlauchschelle passt da nicht wirklich zu........ das gibt einen "Punktabzug".
Neeeeee, Spaß bei Seite mein Fahrzeug ist nicht so schön und sollte man sich mal irgendwann wo treffen, dann Parke ich meinen ganz weit weg .....
Diese Schelle müsste sogar eine original BMW Schelle mit E21 Teilenummer sein. Oder täusche ich mich Billy?
Was genau hat die Drehzahl geregelte Pumpe für einen Vorteil?
Unterstützt die Lenkung nur bei niedrigeren Drehzahlen?
Merkt man das deutlich?
-
Alles klar, dann werde ich das Ding auch bestellen.
Danke!
Mich hat es nun halt genervt. Dass die andere Teuer war und nachgearbeitet werden muss...
-
Ja das habe ich gesehen und die daraufhin auch bestellt.
Leider passt es bei mir nicht.
Der Verkäufer sagte mir auf meine Rückfrage, er hätte es selber bei zwei Autos getestet und bei einem passt es bei dem anderen nicht.
-
Ich krame das ganze mal aus der Versenkung:
hat jemand von euch diese Domstrebe verbaut?
Sandtler Domstrebe BMW E21 315-323i bis BJ 9/82Lieferumfang: Domstrebe Alu poliert passend für: BMW E21 315-323i bis BJ 9/82www.tzr-motorsport.depasst die beim 320/6?
Ich habe mir die "Hartge" Domstrebe von einem bekannten Online Laden gekauft. Allerdings passt diese an den Dömen nicht so richtig da der Innendurchmesser etwas zu klein ist. Daher geht diese wieder zurück.
Man könnte sie zwar nacharbeiten aber das sehe ich bei diesem Preis nicht ein.
Ausdrehen, strahlen und neu Pulvern würden etwa 50-60 Euro zusätzlich kosten.
Komischerweise hat die Hartge strebe oben auf dem Foto auch Alu Halter. Meine sind aus Stahl?
Oder gibt es vernünftige Alternativen?
-
Moin Billy, danke für die Info. Dann muss ich nochmal genau nachsehen!
Bei Domstreben bin ich auch schon länger am überlegen....
-
Naja, wie ihr meint.
Der normale Vorgang ist, Lager ausbauen. Lager ansehen, wenn Lager defekt dann Welle angucken. Wenn die Welle keine bzw nur geringe Laufspuren aufweist alles super. Neues Lager rein. Wenn nicht muss der Motor eh raus. Wenn die Lager untermass haben ist es egal. Denn es kommen ja wieder neue rein. Die Welle ist gehärtet und wird dementsprechend nicht kleiner. Die kommt nur auf Untermass indem man sie schleift/ bearbeitet.
Wenn die Lager gefressen haben, sieht man das. Die Welle kann man drehen. Auch wenn man den Motor unten auf hat. Man sollte natürlich nicht alle Lager auf einmal los nehmen, sondern einen nach dem anderen.
Die Ölwanne? Warum so kompliziert? Man kann auch einfach die Wanne lösen, etwas runter hängen lassen, durch den Spalt die Ölpumpe abschrauben und ab ist das Ding. Zurück ist etwas gefummel. Geht aber auch problemlos.
Im Endeffekt auch egal. Der Fragesteller muss selber wissen, was er macht. So würde ich auf jeden Fall vorgehen wenn es mein Motor wäre.
-
Ich wüsste jetzt nicht, warum das nicht gehen sollte?
Machen wir bei unseren Schiffs Dieseln öfter mal. Man braucht halt nur etwas um die raus zu schieben. Ein Back Spachtel zum Beispiel geht sehr gut. Auf die passende breite schneiden und dann damit durch schieben.
-
Wie wärs mal mit einem ganz anderen Weg...
Neue Pleuel und Kurbelwellen Lager und erstmal wieder fahren.
Das ist schnell gemacht. Ölwanne runter, dann kommt man ran. Wenn mich nicht alles täuscht müsste man sogar an alle Hauptlager ran kommen.
Grade weil er eh schon den Kopf gemacht hat.
Damit dann ab nach England und im Winter in Ruhe den Motor fertig machen.
-
Bist du dir auch sicher, dass du den richtigen OT hast?
KW macht ja zwei Umdrehungen und die NW nur eine...
Wenn Zylinder 6 auf Überschneidung der Ventile steht (grob erklärt, ein Ventil geht zu das andere fängt an zu öffnen) dann bist du bei Zylinder 1 auf Zündung. (Beide Ventile bleiben zu wenn du etwas drehst) Heisst der Zündverteiler Finger muss zum Anschluss von Zylinder 1 zeigen.
-
Das sieht sehr gut aus!
Allerdings habe ich einen Kritik Punkt... Die Schellen um die Faltenbälge gibt es auch in Schön von BMW aus Edelstahl
Kannst du mir verraten, wie man dieses Filter Gehäuse auf bekommt? Ich hab da ewig mit rum gefummelt und dann aufgegeben und den Filter nicht getauscht...
Die Überholung des Getriebes ist übrigens echt kein Hexenwerk.
Grundsätzlich kann man da auch mit Lenken, wenn der Servolenkungs Teil ausfällt, da es Quasi immer noch eine normale Zahnstangen Lenkung ist. Nur halt Hydraulisch unterstützt.
-
warum willst du die Ein und Auslass Kanäle nicht mit Strahlen? Das ist doch super wenn die auch wieder schön sauber sind.
Und grade Trockeneis schadet da doch nicht.
-
Geile Sitze!
-
Ich würde auch Interesse anmelden.
Kann aber noch nichts genaues zu oder Absagen. Aber ihr kommt von DBG aus quasi eh direkt bei mir vorbei
-
Sehr gut!
Nächster Schritt dann Getriebe?
-
Da stellt sich mir die Frage, was bringt so ein Sprit-Kühler in einem normalen Fahrzeug? 🤔
Die frage ist gut...
Vllt gegen Blasen Bildung?
Aber bei einem Vergaser Motor sollte der Sprit ja eh schon kalt sein.
So viel Durchsatz über den Rücklauf als dass er sich nennenswert erhitzt wird er nicht machen
Bei unseren Common Rail Dieseln hat man die öfter mal, die machen richtig Liters da wird so ein Tagestank gerne mal schnell so 30-40 Grad warm. (ca 1,5-2000 Liter) Aber da wird der Diesel auch zum Kühlen der Hochdruck Pumpen genutzt
-
Dachte der hatte den Alpina Motor drin?
Kann man da irgendwo was im Netz drüber finden? Hab grad mal gesucht aber wohl nicht mit den richtigen Begriffen
-
und was hat er für einen verbrauch gehabt?
-
Ich hatte mein Auto umgebaut auf 3 Weber.
Umbau Grund auf die 123 war dass ich mir erhofft habe die Zündung besser anpassen zu können und etwas mehr Leistung herauszukitzeln.
Ja mein ZV wurde umgebaut.
Ich habe danach aber nochmal eine 123 bezogen. Diese war ganz anders umgebaut. Es wurde quasi einfach nur der Fuss des alten ZV genutzt und das Ding ähnlich wie auf deinem Foto abgebildet in den Fuss eingebaut.
Aber auch dieses führte zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Ich habe daraufhin einen neuen originalen ZV gekauft. Wie du schon sagst kein Schnäppchen. Aber funktioniert einwandfrei