Beiträge von Elsner Jürgen

    Hallo,

    zu den Zahnriemen kann ich folgendes berichten.

    Es hat in früheren Zeiten mehrfach Zahnriemenrisse gegeben. (Die kommen aber eben heute auch noch vor).

    Bei den alten, trapezförmigen Riemen hat man möglicherweise etwas mehr Kerbwirkung in den Ecken der Trapeze, würde ich mal vermuten.

    Da liegt eine konstruktive Verbesserung, eben auf die halbrund Variante sehr nahe.

    Ich habe in meinen langen M20 Leben bereits alles an Zahnriemen gesehen, was man sich so vorstellen kann.

    - Riemen, 25 Jahre alt mit über 300.000km ohne jegliche Beschädigungen oder Anzeichen an Versprödung

    - Riemen 3 Jahre die mit 40.000km gerissen sind

    - Riemen mit Zahnausfall, die aber immer noch ohne erkennbare Probleme liefen

    - Riemen mit Versprödungen

    - schief stehende, scheuernde Riemen durch defekte Spannrollen

    usw.

    Wenn ich heute noch mal einen Riemen wechsele, lege ich mein Augenmerk sehr viel mehr auf die Zahnriemenräder.

    Da werden alle noch so kleinen Oberflächenschäden und Rost rausgefeilt und poliert.

    Das sind meines erachten nach die Hauptverursacher für einen Verschleiß und eben dann dem Riss.

    Allen viel Erfolg beim Riemenwechsel

    Hallo,

    die Erfahrung sagt, vorher mal ansehen, was bestellt werden muss.

    Bei solch alten Motoren weiß man als evt. X - Besitzer nie, was da am Motor schon mal ersetzt/geändert /umgebaut wurde.

    Da bei Deinem Motor ein trapezförmiger Zahnriemen läuft, kann da auch nur wieder so einer eingesetzt werden.

    Es sei denn, du wechselst alle 3 Riemenscheiben auf halbrund, dann kannst Du eben nur den habrunden Zahnriemen einsetzten.

    Bei einigen Riemenscheiben ist die Zähnezahl in den Riemenrädern eingeprägt.

    Ich habe hier den 5017 von Powergrip. Da ist aber leider keine Zähnezahl drin/drauf zu finden (oder ich kann nicht gut sehen).

    Auch auf der Verpackung finde ich nichts.

    Angaben auf der Verpackung:

    320, 323i-E21 76 bis 82

    520, 520i-E12 75 bis 81

    PS: Bei den meisten, anderen Herstellern sind 127 Zähne angegeben.

    Wenn der dann schon gewechselt wird, würde ich auch gleich die Spannrolle und die WaPu mit wechseln.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    anbei noch ein wenig Aufklärung zu Kolben. Ist nur, damit keine falschen Messergebnisse entstehen und Kopfzerbrechen bereiten.

    Das betrifft auch nicht alle Kolben gleich.

    Da wird unterschieden nach:

    1. Werkstoff: Stahl; Alu;

    2. Herstellverfahren: Guß- oder Schmiedekolben,

    3. Konstruktiver Aufbau und Verwendungszweck

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    habe ich vor kurzem erst hier beschrieben.

    Es ist immer ein Zusammenspiel von Menschen, Maschinen, Werkstoffen, Schmierstoffen und deren Nutzung.

    Eine Ovalität kann entstehen, wenn die Hersteller und Nutzer mit Ihrem Material nicht sorgsam umgehen.

    1. Toleranzen überschritten

    2. ungleiche Drehmomente bei der Montage

    3. ggf. bohren / honen ohne Brille

    4. falsche Werkstoffe

    5. kalten Motor richtig drehen lassen

    6. falsche oder unzureichende Schmierstoffe

    7. keine rechtzeitigen Öl -und Ölfilterwechsel

    8. zu hohe Temperatur

    9. normal Verschleiß

    Es gibt sicher noch einige, weitere Möglichkeiten.

    5/100 unrund läuft sicher noch aber ggf. mit erhöhtem Ölverbrauch und Leistungsverlust.

    Viel Erfolg bei der Revision, egal welcher Motor.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    wenn Du keine Übermaßkolben finden kannst, gibt es sicher noch die Möglichkeit, Kolben anderer Modelle oder Fabrikate ein zu setzen.

    Ein guter Motorenbauer sollte da sicher weiter helfen können.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    PS: Als Anlage noch die Block-Maße (sind allerdings vom M20B25) zum Vergleich mit Deinem ausgemessenen Block

    Hallo,

    so was kann man nicht über die Wicklung abhandeln.

    Für die Federbestimmung einer Schraubendruckfeder und damit auch für das Verhalten der Feder gibt es extra DIN-Datenblätter.

    Darin sind einige Parameter zu beachten.

    Eine Mischung von Federn unterschiedlicher Herstellern ist keinesfalls zu empfehlen, da solche Kombinationen wohl kaum getestet sind

    geschweige denn für die Straße zugelassen.

    In der Anlage mal Bestellformblatt für eine Feder.

    Anfrageformular_Druckfeder.pdf

    Hallo,

    für Flachstromvergaser gibt es meines Wissens nach keine Gutachten für den E21.

    Es gibt von VGS eines für 40ér IDF-Fallstromvergaseranlage. Es ist richtig, dass die eine Leistung von 149,3PS fü einen 2,0ltr.-Motor angeben.

    Wie auf einem E21 so eine Anlage, wie im Bild gezeigt, eingetragen wurde kann max. durch eine Einzelabnahme geschehen sein.

    Allzeit eine Gute, gesunde Fahrt.

    Hallo!

    So was wird man heute wohl kaum noch auf legalen Wege eingetragen bekommen. Wird aller höchst wahrscheinlich zu laut.

    Selbst eine Vergaseranlage mit Ansaugfilteranlage und Gutachten ist schon nicht mehr einfach, abnehmen zu lassen.

    Wenn die Vergaseranlage eingetragen ist und Du dann offen damit fährst, ist das eine andere Sache.

    Das Risiko von Knöllchen über sicherstellen bis Verlust des Versicherungsschutz fährt dann aber immer mit.

    Viel Erfolg

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    im geschlossenen Zustand ist das kaum möglich. Da muss der Deckel ab. Dann muss man die Reibscheiben und die Anlaufscheiben zählen.

    Das würde man ja noch einigermaßen hin bekommen. Aber der Sperrwert hängt auch noch von einem Rampenwinkel der Ausgleichsräder ab.

    Da gibt es unterschiedliche Winkel zu den Sperrwerten.

    Vielleicht kann Dir aber der Falk Faymonville von FFDiff mehr zu sagen.

    Zur Übersetzung: im 320/4 Rennwagen, 15" mit Slicks und ganz ähnlicher Leistung haben wir auf dem Nürburg Ring meist die 3,64:1-Übersetzung gefahren.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    da würde ich mal von abraten. Genauso wenig wie vorne HR- und hinten VR-Reifen.

    Aber Bilstein kann Dir sicher bessere Info´s zu geben.

    Verstehe aber nicht, weshalb Du da nicht B8 rundum verbauen willst, wenn es die doch gibt?

    Würde ich bei kürzeren Federn sowieso bevorzugen.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Na ja!!!!!! :scratch:

    Der LKW-Lader allein macht die angegebene Leistung noch nicht gerade.

    Eine M3-Kupplung egal aus welchem auch immer wäre da wohl restlos überfordert.

    Sollte die Leistung auch nur zum halben Wert erreicht werden, ist mit einer Sperre von 40% kein Vorwärtskommen in Sicht. (slip all the way).

    Man lese mal die ersten Berichte der E21 Gruppe 5. (Da wurden bei ca. 300PS die Diffs zu 100% gesperrt. Ist man später allerdings wieder von abgegangen).

    Grüße aus dem Oberbergischen

    PS: Noch eine Bemerkung zur Leistung. Ein aufgeladener 3,5ltr.-24-Ventiler hatte in einem M1- Gr.5 Rennfahrzeug (H.J. Stuck) mal angebliche 1000PS.

    Hallo,

    es kommt natürlich darauf an, was man unter die Verbreiterungen unterbringen will/muss.

    Was da auf den Bilder am roten zu sehen ist wird wohl jeder gute Karosseriebauer hin dengeln können.

    Wenn´s denn breiter werden soll, muss Du wohl oder übel ans anbauen und ausschneiden, da sonst die Reifen an den Karosserieteilen schleifen würden.

    Und da würde ich dann auch die Gr.2 als angeschraubte Variante wählen.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    ich mach es immer genau so, wie im Teilekatalog für den E30 dargestellt ist.

    Die O-Ringe mit Fett in Ihre Position eingesetzt.

    Rohr oben am Saugrohr: O-Ring auflegen.

    Block unten: O-Ring in den Block; Scheibe auf den Block legen; Feder auf das Rohr und Rohr dann vorsichtig in die Bohrung einsetzen, herunter drücken und mit

    einem Holz festklemmen, damit es durch die Federkraft nicht mehr nach oben kann.

    Dann kann der Kopf/Saugrohr in Ruhe montiert werden und danach das Holz entfernen und das Rohr oben vorsichtig einsetzten.

    War noch nie undicht.

    Grüße aus dem Oberbergischen

    Hallo,

    um da mal etwas mehr zu zu sagen, sollten wir schon einige Bilder mehr sehen und einige Maße haben.

    Da reicht eine Gussnummer und eine ...angebliche Hartge-Kennung ... nicht ganz aus.

    (Ein- und Auslasskanäle, Brennräume, Kopfhöhe, Kanaldurchmesser, Ventilsitzdurchmesser).

    Nur so können halbwegs vernünftige Prognosen gestellt werden.

    Grüße aus dem Oberbergischen