Hallo,
Also nix mehr Neue Modelle von Alpina. Aber Bestandskunden sollen stärker in den Vordergrund rücken. Bin einmal auf die Preise gespannt.
Grürße
Arthur
Hallo,
Also nix mehr Neue Modelle von Alpina. Aber Bestandskunden sollen stärker in den Vordergrund rücken. Bin einmal auf die Preise gespannt.
Grürße
Arthur
Hallo,
Ist der Alpina Frontspoiler ohne Heckspoiler zulässig oder nur in Kombination mit beiden ?
Gruß
Arthur
Hallo,
Stimmt. Vielen Dank. Habe ich so noch nicht gesehen. Bei Drehzahl 4000 wären das dann knapp 140km. Das deckt sich mit meiner Erfahrung und bei Drehzahl 6500 müsste er dann genau 220km rennen, so er das schafft. Bin einmal gespannt , wie weit dieser Tacho dann über die Marke von 200 geht.
Grüße
Arthur
Hallo,
Bei meinem 323i mit M20B25 und Hartge Auspuffanlage, also ca. 180 PS habe ich das Differential vom 315 mit der Übersetzung.. 4,11 eingebaut anstatt das serienmäßige mit 3,45. Obwohl es manchen zu kurz ist , bin völlig davon überzeugt und zufrieden. Das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen in den unteren Gängen ist damit völlig eliminiert. Der Motor erscheint mir auch viel agiler besser noch als ein gleichwertiger e30 mit der Übersetzung 3,97 .Der Tacho vom 315 musste natürlich auch übernommen werden, geht aber nur bis 200km. Eingetragen sind bei mir als Höchstgeschwindigkeit 216km. Wieviel über 200km zeigt dieser Tacho überhaupt an? Bevor ich es selbst ausprobiere.
Deshalb meine Frage:
Weiß jemand oder hat eine Tabelle über Drehzahl und Geschwindigkeit mit der Übersetzung 4:11 in den verschiedenen Gängen. Es ist ein Schonganggetriebe verbaut.
Beste Grüße
Arthur
Vielen Dank für die Infos.
Gruß
Arthur
Hallo,
Bei der Hartge Auspuffanlage führen die Rohre zu den Endschalldämpfer knapp an dem Verbindungsschlauch der beiden Tanks vorbei. Das Schutzblech passt nicht mehr dazwischen. Kann man das so lassen oder gibt es eine Hitzeschutzfolie dafür. Hat das jemand schon so gemacht?
Gruß
Arthur
Hallo ,
Was mich in Staunen versetzt, eigentlich immer wieder, ist die Preisgestaltung beim 323i. €6000..- für diesen hier. Ob er das wert ist, darüber läßt sich trefflich diskutieren , aber anscheinend kann man immer wieder sehr viel für einen 323i verlangen, egal welcher Zustand.
mfg
Arthur
Hallo,
So ganz schwarz sehe ich das nicht. Momentan haben wir das Problem, dass Youngtimer der Jahre ab 1990 zu Oldtimer werden und von ihren Eigner zu Oldtimern gemacht werden wollen, um sie weiterhin im Alltag wie vorher fahren zu können, nur halt bedeutend günstiger und von den Umweltzonen nicht behelligt.
Diese Personen haben mit unserem natürlich „ nichts am Hut“. So war der Oldtimerstatus auch nicht gedacht.
Grüße
Arthur
Das hatte schon seinen Grund, warum das in original schwarz war. Der Vergleich mit einem anderen Ölfilter ist was anderes.
Als Farbe auf dem E21 hat mir unter anderem Estorilblaumetallic bis jetzt am besten gefallen. Wie findet Ihr diese Farbe?
Hallo ,
Warum sind die Frontschürzen bei so vielen Restaurierten in der Hauptfarbe lackiert und nicht schwarz abgesetzt wie original. Für die Längsrillen gibt es ja sogar vorgefertigte Klebefolien.
Gruß
Arthur
Display MoreHallo Markus,
sehr schönes Fahrzeug, alles stimmig....sehr ansprechend.
Auf deinen Fotos kann ich die Farbe nicht genau definieren.
Ist das eine Orig. BMW Farbe? Hast du vielleicht einen Farbcode oder den Namen,,,,?
Die Farbe von Deinem E21 kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl wenn eine Lackierung ansteht...
Hallo,
Meines Wissens gab es opalgün und auch bronzitbeige nur bei dem 315 . Konnte man den 323i damals auch in diesen Farben als eine Art Individual- Lackierung los Extra bestellen ???
Beste Grüße
Arthur
Display MoreHallo Markus,
sehr schönes Fahrzeug, alles stimmig....sehr ansprechend.
Auf deinen Fotos kann ich die Farbe nicht genau definieren.
Ist das eine Orig. BMW Farbe? Hast du vielleicht einen Farbcode oder den Namen,,,,?
Die Farbe von Deinem E21 kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl wenn eine Lackierung ansteht...
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Rainer
Hallo,
Opalgrün und auch bronzitbeige gab es meines Wissensnur bei dem dem 315. weiß jemand , ob auch in diesen Farben ein 323i ausgeliefert werden konnte oder ob man diese Farben beim 323i extra bestellen konnte, so eine Art Individual Lackierung ????Beste Grüße
Arthur
Display MoreNee, keine Angst; das ist keine Perleffekt Lackierung. Sie ändert auch nicht die Farbe je nach Blickrichtung oder ähnliches.
Die Unterschiede auf den Bildern kommen wirklich nur durch die unterschiedliche Beleuchtung.
Eigentlich sieht sie auf keinem Foto so aus wie in natura. Der Konfigurator packt da noch die beste Darstellung bei neutralem Licht.
Ich würde sie als ein Türkis beschreiben, bei dem Du einen Schluck dunkelgrau reingekippt hast.
Gibt es bei einer nicht zeitgenössischen Farbe noch H-Kennzeichen ???
Grüße
Hallo,
Der Warnblinker kostet bei BMW € 100.- . Spätestens nach 3 Wochen erfolgloser Reparatur - Fummlei wird er gekauft ?
Arthur
Hallo,
Leider bekommen wir als Außenstehender nicht das ganze Ausmaß mit.
Alleine die offensichtliche Freude , die vom Besitzer und seinem Freund vor der Kamera am Schluß kundgetan werden muss, wenn die Übergabe erfolgt ist mit Sicherheit ein Teil des Deals,
Man stelle sich vor , der Besitzer äußert : Timo , was hast Du hier für einen "Mist fabrizert ", wie hast Du mein Auto "vehunzt". Da hätten wir das lieber einmal gelassen wie es ist.
Sätestens nach ein paar Wochen sagt er das zu Hause, wenn er das Auto genauer anschaut.
mfg
Arthur
Hallo,
Danke für die rege Teilnahme. Ich bin jetzt so nicht der Schrauber , sondern mein Sohn , der übrigens auch gerade einen e9 aufbaut und bin deshalb etwas involviert.
Ich habe mir auch schon gedacht , dass hier ziemlich viel Rost" übertüncht "wird und an der Technik wurde gar nichts gemacht. Einzig wurde immer betont , wie teuer die Schrauben für die Zierleisten sind und wie schwierig der Tankdeckel zu montieren ist. O-Ton : "Schickt mir den einmal vorbei, der das konstruiert hat ". Der wird wohl 55 Jahre später nicht mehr leben.
Und das Highlight waren dann die Felgen, die dann fast komplett golden lackiert wurden, nachdem sie aufwendig restauriert worden waren.
Getreu nach dem Motto von diesem Timo . Wenn wir die Restauration übernehmen, dann hat der Besitzer kein Mitspracherecht mehr.
Die wissen warum. Sich aber dann zum Schluß noch selbst extremst zu loben, wie gut man alles gemacht hat , ist dann schon grenzwertig.
mfg
Arthur
Hallo ,
Hat das jemand verfolgt die letzten 2 Wochen und heute?
Was ist das für eine Restauration?
Heutiges Highlight : BBS Felgen ganz in gold. Die braune Außenfarbe. Gab es die so original?
Mfg
Arthur
Vielleicht fährt er schon einen e34........
Hallo Micha,
Wenn die Wahl des Yountimers von der Hilfe eines Forums abhängig ist , dann nimm einen e34. Dort gibt es eine Kaufberatung . Die machen alles möglich.
Mfg
Arthur
Hallo Ronny,
Das muss reichen.
Mfg
Arthur