Posts by Türi

    Hallo Joey,

    Vielen Dank für den kompetenten Nachtrag. Ich dachte mir auch schon, dass in meiner Kombination , also die kleinste Variante lt. dem e30 Forum zu einer sehr geringen Verdichtung führt, die im normalen Fahrbetrieb dann nicht soviel bewirkt und eben dann für eine Aufladung prädestiniert ist.

    Und ich glaube auch , dass mit einem geringen Ladedruck einiges an PS erreicht werden kann. Man muss es ja nicht übertreiben und den Motor ständig mit 500 PS und mehr unnötig belasten.

    Auf jeden Fall ist Deine Idee für mich wieder eine Überlegung wert. Die werde ich weiter verfolgen.


    Beste Grüße

    Arthur

    Hallo ,

    Also ich habe einen Motor 325i e30 verbaut. Und keinen Ölkühler wie eigentlich beim e30 Serie. Ekki meinte damals , dass man das nicht braucht.

    Und er hat recht. Der Zeiger geht in der Warmlaufphase bis Mitte , dann auch einmal 2-3mm darüber und dann auch wieder einmal etwas zurück. Fahre schon seit 3 Jahren so ohne Probleme mit dem Zylinderkopf zu haben.

    Grüße

    Arthur

    Hallo,

    Soweit ich weiss werden bei BMW die Individual- Außenfarbe , so sie gewählt wurde, nicht mit den Lackierrobortern im Werk , sondern in einer extra Abteilung mit der Hand lackiert.

    Wie sieht es hier mit der Schichtstärke aus . Normal liegt diese bei Serienlackierungen zwischen 100 und 200.

    Kann man bei Handlackierung davon ausgehen , dass die Lackierdichte weit darüber liegt, also bis 300. Ist irgendwie auch schlüssig, je nachdem wie oft der Lackierer individuell seine Sprühpistole betätigt. Bei den Robortern ist das ja immer gleich voreingestellt.

    Kennt sich da jemand aus.

    Beste Grüße

    Arthur

    Hallo,

    Heute haben die bekannten Tuning Profis von VOX wie schon ehemals einen BMW e9 einen 1502 fertig restauriert.

    Ich will dazu eigentlich mich nicht groß äußern, weise nur auf auf die farbliche Zusammenstellung hin , ursprünglich rote Originallackierung , die man noch im Kofferaum und im Motorraum erkennt, das Heckteil ist schwarz , die Front weiss und die Motorhaube hat noch die typische Verzierung der Tuning Profis. Die originalen Heckleuchten wurden auch noch durch runde ersetzt.

    O-Ton der Tuning- Profis um Timo: "Das Auto ist Mega".

    Fazit von mir : Die Jungs sollen die Finger von BMW Fahrzeugen lassen. Das Auto hat jetzt einen Marktwert = Null.

    Grüße

    Arthur

    Hallo,

    Stimmt. Vielen Dank. Habe ich so noch nicht gesehen. Bei Drehzahl 4000 wären das dann knapp 140km. Das deckt sich mit meiner Erfahrung und bei Drehzahl 6500 müsste er dann genau 220km rennen, so er das schafft. Bin einmal gespannt , wie weit dieser Tacho dann über die Marke von 200 geht.


    Grüße

    Arthur

    Hallo,


    Bei meinem 323i mit M20B25 und Hartge Auspuffanlage, also ca. 180 PS habe ich das Differential vom 315 mit der Übersetzung.. 4,11 eingebaut anstatt das serienmäßige mit 3,45. Obwohl es manchen zu kurz ist , bin völlig davon überzeugt und zufrieden. Das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen in den unteren Gängen ist damit völlig eliminiert. Der Motor erscheint mir auch viel agiler besser noch als ein gleichwertiger e30 mit der Übersetzung 3,97 .Der Tacho vom 315 musste natürlich auch übernommen werden, geht aber nur bis 200km. Eingetragen sind bei mir als Höchstgeschwindigkeit 216km. Wieviel über 200km zeigt dieser Tacho überhaupt an? Bevor ich es selbst ausprobiere.

    Deshalb meine Frage:

    Weiß jemand oder hat eine Tabelle über Drehzahl und Geschwindigkeit mit der Übersetzung 4:11 in den verschiedenen Gängen. Es ist ein Schonganggetriebe verbaut.


    Beste Grüße

    Arthur

    Hallo,

    Bei der Hartge Auspuffanlage führen die Rohre zu den Endschalldämpfer knapp an dem Verbindungsschlauch der beiden Tanks vorbei. Das Schutzblech passt nicht mehr dazwischen. Kann man das so lassen oder gibt es eine Hitzeschutzfolie dafür. Hat das jemand schon so gemacht?

    Gruß

    Arthur