Hallo,
darf ich mal Fragen was du dafür bezahlt hast ?
Warum hast du das Fahrzeug gekauft, bzw. was war dein Gedanke, was du damit machen möchtest als du es gekauft hast.
Eine echte Restauration an einem Fahrzeug das nicht min. ab 100.000,- Euro aufwärts Wert ist, rentiert sich nie, egal bei welcher Marke, dass sollte immer klar sein wenn man sowas anfängt, wobei man da ja unterscheiden muß was dieses rentiert überhaupt ist.
Hat es sich nur rentiert, wenn man mehr Geld dafür bekommt als man investiert hat oder ist dieses rentiert etwas, was einem gefällt wenn man dann vor dem fertigen Fahrzeug steht u. sich denkt, alles richtig gemacht, auch wenn hinterher das Konto leer ist u. viel mehr Zeit vergangen ist als man je investieren wollte.
Im Restaurationsbereich gibt es einen sehr treffenden Spruch:
Es kostet immer mehr als man bereit war auszugeben u. es dauert immer länger als man gedacht hat.
Das Teil sieht auf den ersten Blick untenherum etwas angebraucht aus, aber das hat eben viel mit der Standzeit zu tun. Wenn die Anbauteile / Fahrwerksteile erst mal gereinigt / gestrahlt sind wird das schon viel besser erscheinen als jetzt u. alles andere ( Leitungen / Schläuche / Dichtungen u. Lagergummis ) muss ja eh ersetzt werden. Die komplette Kraftstoffaufbereitung ist mit Sicherheit komplett instandzusetzen, wenn das Teil wirklich mehr als 25 Jahre gestanden ist.
Zu den Kosten:
Restauration ca. zwischen 40.000,- u. 50.000,- wenn du an der Karosserie wenig selbst machst u. alle Teile erst beschaffen musst u. das ist wohl eher an der unteren Grenze u. nur mit entsprechender Eigenleistung beim Teileaufbereiten u. zusammenbauen einzuhalten.
Bei nur Tüvkonform instandsetzen ( selbst ist der Schrauber ) ohne Anspruch an das Ergebniss im Blechbereich, bekommt man da vermutlich um die 15.000,- Euro ein zumindest funktionierendes Fahrzeug mit dem man ruhigen Gewissens auch mal weitere Strecken fahren kann. Der Betrag geht aber nur, wenn man die Löcher selbst oder eben von Bekannten sehr preiswert irgendwie verschließt, der Rest geht für die Technikaufbereitung drauf, kein Lack, kein Innenraum.
Viel Aussagekraft haben deine Bilder noch nicht, nur an Hand der Bilder ist hier schlecht einzuschätzen ob das überhaupt sinnvoll machbar ist, oder ob eine bessere Karosserie eine Alternative wäre.
Wäre der optische Zustand für dich i.O. oder ist dir das schon zu schlecht ?
Im Blechbereich wurde schon einiges gemacht, aber nur mit dem Anspruch nochmal 2 Jahre zu fahren, so wie das aussieht, einziges echtes Problem, welches ich sehe, sind die beiden Längsträger vorne, die sind restlos fertig u. sollten Ersetzt werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da schlecht beschaffbar.
Mich persönlich würde das Glasdach sehr stören u. viele andere beim Wiederverkauf mit Sicherheit auch, somit würde sich da noch eine Änderung auf ein Schiebedach anbieten.
Wenn du den Platz hast, dir das Geld nicht arg weh tut u. du die entsprechende Motivation hast dich da mal einige Jahre damit zu beschäftigen, dann würde ich das so nebenher selbst machen, wenn nicht, lieber an jemanden abgeben der das einfach machen will, ohne das er sich über Kosten u. rentieren Gedanken macht.
Das Fahrzeug war ja auch bereits eine Zeit lang inseriert, somit würde ein Weiterverkauf vermutlich auch nur mit finanziellen Zugeständnissen zeitnah möglich sein.
Hier https://www.fahrzeugakademie.de/ kann man sich das nötige Fachwissen aneigenen u. das Ergebniss ist hinterher mit Sicherheit besser wie wenn es ein " Fachbetrieb" oder einer der sich dafür hält macht, für den es halt nur eine Einnahmequelle ohne Überzeugung ist, wobei das Ergebniss ja immer stark vom Anspruch an die eigene Arbeit abhängig ist.
MfG.
W. Franz