Posts by podl84

    Sonntag die letzte Ausfahrt gemacht.

    Dieses Jahr sind knapp 9000 km zusammen gekommen.

    Über Winter bekommt er noch die flachen Federteller vom 323 und mittelfristig muss ich mich wohl doch nach 15" Alpinas umsehen.

    Und irgendwann vielleicht doch mal nach einem 2l Vierzylindermotor umsehen... aber das sehr langfristig und auch nur eventuell. Zur Zeit läuft er einfach so problemfrei, wie es nur sein könnte.

    Danke Harry
    Fahrwerk ist ja jetzt schon drin und derzeit bin ich recht zufrieden damit.
    Die Lenkgetriebeübersetzung und die Bremsen kommen auf jeden Fall bald dran (obwohl ich die Brembo Alus nur ungern rauswerf')

    und bei der Gelgenheit werden auch die ungefederten (+ rotierenden Massen) weiter reduziert, ich berichte dann, wenn's gemacht ist.
    Ein Torsen Sperrdif und eine andere Hinterachsübersetzung kommen auch rein vom 320i :3,6 statt :3,9

    Und noch so n paar andere Sachen wahrscheinlich mit der Zeit.. ; )

    Gude und herzlich willkommen! :good:

    Möchtest du dem 316 echt eine längere Übersetzung geben? Ich bin auf der Landstraße ehrlich gesagt ganz froh über die kurzen Gänge.


    VG


    Frank

    Kalender groß:


    RH92 : 1

    Vespa : 1

    Volkert : 2

    Ralwb : 2

    Ellmi : 1

    Billy : 1

    anderl: 1

    harry aus essen : 1

    Editon S: 1

    chris732204: 1

    Jaschi: 1

    Andi_323i: 1

    Landi: 1

    podl84: 1


    Terminplaner:


    Vespa : 1

    Volkert : 2

    anderl: 1

    harry aus essen : 1

    Andi_323i: 1

    So, der Italienurlaub ist vorbei und er ist etwas über 2000 km problemfrei gelaufen. Insgesamt geschätzt 1/4 l Öl verbraucht, das wars.

    Bergauf muss man den Motor natürlich schon prügeln aber in den Serpentinen macht er richtig Laune, auch wenn die 185er 13" Reifen in engen Kehren schnell untersteuernd an ihre Grenze kommen. Und ich bin inzwischen sehr froh über innenbelüftete Bremsscheiben.


    Eine Sache ist mir schon kurz vor dem Urlaub aufgefallen: Bei stark eingeschlagenen Rädern quietschen in letzter Zeit die Hinterräder (ich vermute einfach mal die Hinterräder, vorne schleift nichts). Auch wenn es ein Hinterrad mal kurz auf einer Bodenwelle entlastet, kann es kurz quietschen. Vorher ist mir das nicht aufgefallen. Kann das am Differential liegen?

    Ich glaube, bei sicursiv Scheibenist da der Code "4 BF G" maßgeblich. Soweit ich mal gelesen habe, gibt die 4 das Herstelljahr an, also 1974, 1984 oder 1994. Da dein E21 aus 81 ist, würde ich nicht von der ersten Scheibe ausgehen. Aber ich kann mich auch irren.

    Da es demnächst auf längere Strecke in die Alpen geht und ich für Spotify, Navigation etc. immer das IPhone nutze, muss ich es natürlich laden.

    Ich finde aber nichts schlimmer, als irgend so ein Adapter für den Zigarettenanzünder und dann ein Kabel, was immer im Weg rumfliegt.


    Deswegen habe ich eine Kleinigkeit gebastelt, damit man das IPhone (oder irgend ein anderes Smartphone mit induktivem Laden) während der Fahrt laden kann:


    Material:


    - 12 V auf 5 V Spannungswandler (ca. 4/5 Euro auf Amazon/Ebay)

    - eine DIY Qi Ladestation (ca. 4 Euro bei Ebay wenn es direkt aus China kommt, ca. 12 Euro, wenn man es von einem deutschen Amazon Händler bezieht)


    Den Spannungswandler habe ich aufs Zündungsplus gelegt und als Ort für die Ladespulen einfach die Rückseite der Grundplatte von der Mittelkonsole genommen. Ich hab es einfach mit Tape befestigt, weil... es eben reicht. :D

    Während der Fahrt muss ich das IPhone jetzt nur noch dort hinlegen, und schon lädt es ordentlich den Akku auf. :)




    Nichts aufregendes oder schwieriges aber ein aufgeräumtes Cockpit und trotzdem Funktionalität.


    Da ich eh in der Nähe war, konnte ich es nicht lassen. :floet:

    Bergwerk war der 1,6l M10 dann doch ziemlich überfordert. Aber Bilstein Dämpfer, H&R Federn und innenbelüftete Bremsen haben sich gut angefühlt.


    Einmal reicht dann aber auch, zumindest mit dem E21.

    Der Kühler macht in meinem 316 noch keine Probleme, aber was nicht ist...


    Beim Recherchieren nach Ersatzteilen ist mir nur aufgefallen, dass für den M10 E21 kaum Kühler zu bekommen sind oder sie werden z.B. bei Hubauer mit Gold aufgewogen (knapp 600 Euro :shock).

    Passt denn mit oder ohne Anpassungen z.B. der M10 Kühler für den E30 in den E21? Sind da größere Anpassungen notwendig?

    Die Forensuche hat mir da irgendwie nichts geliefert (oder ich habe nicht richtig gesucht).


    VG


    Frank