Bei den vorderen Kotflügel gibt es kein VFL und NFL. Die sind untereinander kombinierbar. Es gibt nur bessere und schlechtere
Beiträge von marco21
-
-
Die progressiven Alpina Federn sind gerne gebrochen. Sowohl die vorderen, als auch die hinteren. 😉
-
Ende der 70er, Anfang der 80er gab es auch bereits Lärm- und Abgasbestimmungen. Da wurde auch kein 323i einfach auf Vergaser umgebaut. Insbesondere nicht mit offenen Trichtern. 😉
Daher ist das Argument damit nicht so einfach zu widerlegen. Auch früher war das alles nicht einfach....
-
Wie wäre es die kurze Achse mit einem 5-Gangschongetriebe zu probieren?
-
Der E30 hat hinten Dämpfer und Federn getrennt. Daher ist da nichts kompatibel.
-
Bei meinem knallt leider immer die Sicherung der Warnblinkanlage durch, da bin ich auch ziemlich hilflos. Das ist nerviges Suchen......
-
ET 16 😉, das ist schon knapp. Da macht sich jede Kleinigkeit, also auch Klemmgewichte bemerkbar.
Verblüffend, daß keine dünne Spurplatte bei der Eintragung zur Auflage gemacht wurde. Schön, daß Du das Problem lokalisieren konntest. 👍 -
Das müsste dann knapp sein, zur Innenseite.
-
ET16? Ist doch sicherlich ET 13, oder?
Der Tipp mit den Wuchtgewichten hört sich gut an. 👍 -
Die Beschreibung ist ehrlich. Die Expertise zur Preisfindung jedoch? 🤔
-
Ich bekomme inzwischen immer öfter das Gefühl, daß sich manche Leute aus der Szene mehr Gedanken um den §23 machen, als das Verkehrsministerium selber. Ich frage mich nur warum eigentlich. Ist der Wunsch nach einem Korsett so groß?
Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg bei der Wiederaufbereitung dieses interessanten Wagens, der meiner Meinung nach viel Spaß bereiten wird.
Da ist Gutes zusammen gekommen, wie es auch gerne in der Opel Szene gebaut worden ist. Der 2.0 Liter 16V ist in so viele Hecktriebler nachträglich rein gekommen. Oder die Omega 24V Motoren in Monza und Co.
-
Die Vermutung ist richtig. Es gab nur die eine Version und die passte an beide Schürzen dran. 👍
-
Ich bin mir da nicht sicher ab wann. Ich kenne den nur vom E30 aus dem Kofferraum.
-
Zu dem Thema Preisgestaltung hatte ich schon Erfahrungen gesammelt. Wie Ekki bereits schrieb, macht da eigentlich jeder was er will. Ich hatte bei mir vor Ort bei verschiedenen Vertragshändlern bzw. Servicepartnern nach dem Preis eines Wasserausgleichbehälters gefragt und alle wollten deutlich mehr als Hubauer im online-Shop inklusive Versand. Da passte das leider mit dem Kauf vor Ort nicht, obwohl ich gerne einen Laden in der Umgebung unterstützt hätte.
Und übrigens, in der Tat sollten teils alte gebrauchte auch mehr kosten. Es ist mit der Einschätzung von Preisen und Verfügbarkeit von Ersatzteilen in manchen Fällen nicht einfach. Da ist das Netz zum Vergleich schon hilfreich und notwendig.
-
Der Radschlüssel wird unter den Wagenheber gelegt und dann mit der Flügelmutter fixiert.
-
Ich bin da jetzt auch etwas irritiert. Haben manche Leute keine anderen Hobbies, als Angebote von eBay-Kleinanzeigen hier zu kritisieren? Erstens kann dort jeder anbieten, was erlaubt ist und was er möchte. Zweitens hat das hier überhaupt nichts zu suchen, wenn überhaupt bitte in der richtigen Rubrik, dem Autobasar.
Ich frage mich ernsthaft, ob die, die hier andere Mitglieder blöd anmachen, selber mal hilfsbereit sind. 🤔 -
-
Das Bild ist bearbeitet, den Radsatz hat jemand mit einem Bildbearbeitungsprogramm montiert.
-
Na, dann mal herzlich Willkommen.
Die üblichen 15 Zoll Radsätze bestanden früher aus 6x15 vorne und 7x15 Felgen hinten mit 195/50 und 205/50 R 15 Reifen. Krankenberg hatte rundum 7x15 mit 205/50 15. Das passt auch, ist aber vorne schon recht breit und erfordert ohne Servolenkung beim einparken schon Übung.
Ist der Warnblinker weg oder defekt? Bei einem Defekt könnten hier vorhandene Bastelanleitungen helfen. ? -
PN, also die private Nachricht findest Du oben im Menü unter Benachrichtigungen.
Dafür brauchst nicht die Telefonnummer ins öffentlich einsehbare Netz stellen. ?