also beim Automatik ist immer die Hülse drin. Habe ich auch schon häufig aus einer Kurbelwelle raus geholt. Fällt nur nicht unbedingt auf, wenn man nicht darauf achtet...
Gruß Ekki
also beim Automatik ist immer die Hülse drin. Habe ich auch schon häufig aus einer Kurbelwelle raus geholt. Fällt nur nicht unbedingt auf, wenn man nicht darauf achtet...
Gruß Ekki
korrrrrrekt!
schau Dir im ETK die Abmessungen an, dann ist das selbsterklärend
nein, das ist garnicht kompatibel, da die Funktionen ja auch andere sind...
wenn es genug Öl ist, dann verteilt sich das sehr schön durch Luftwirbel im Motorraum und man kann irgendwann nicht mehr sehen, wo es herkommt.
Und dann hilft nur die Vorgehensweise, wie sie Harry beschrieben hat.
Sehr gerne ist es auch einfach nur der Öldruckschalter...
Gruß Ekki
die Grills sind von Hella aus dem Zubehör.
Gab es halt als Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer. Die Fernscheinwerfer wurden mit einem einfachen Entlastungsrelais am Fernlich angeklemmt.
Ich habe 2 Sets mit Fernscheinwerfer hier.
Ein Grill rechts mehrfach gebrochen,
ein Grill links an einer Stelle gebrochen,
die anderen beiden sind gut.
ein Reflektor ist rostig,
2 Reflektoren haben am Rand ein wenig Rost,
1 Reflektor ist rostfrei.
Man kann sich also aus dem Konvolut ein gutes Set zusammenstellen.
Gebe ich komplett für 60,- € ab
Gruß Ekki
OK... das waren aber meist Nebelscheinwerfer.
Ich schau morgen mal, was ich da habe...
Gruß Ekki
Nebel oder Fernscheinwerfer?
Gruß Ekki
ja, das ist leider so... deswegen gibt es auch Stoffreste nicht mehr bei BMW sondern bei den ... aus dem Sauerland
Man sollte sich alles durchlesen, bevor man antwortet. Dann muß man nicht soviel nachträglich beantworten
Super!!! Vielen dank. Also das was ich auf den Bildern gemessen habe passt mit dem überein was du gemessen hast? Weil, du hattest zur 44,5cm und 7cm durchgegeben was ich bei weitem nicht messe oder ich mache einen Fehler.
Weist du was das für eine Masse ist die über die Nähte gestrichen wurde/ wird?
das ist Teroson 9320 SF bzw. etwas in dieser Art. Die ist auch spritzbar... damit wurde auch bei den früheren Modellen die ganzen Radhäuser und Schweller gemacht.
Du kannst aber auch eine andere Nahtabdichtung nehmen mit ähnlichen Eigenschaften.
52 cm sind korrekt. Evtl. etwas weniger, so wie auch bei Dir...
Es gibt 2 verschiedene Ausführungen von den Haltern
Hier mal ein originaler Kofferraum aus Bj. 82
Ist also eigentlich alles richtig, wie Du das gemacht hast
Hallo Billy,
Anleitungen findest Du einige... zB. diese:
https://www.hanshehl.de/tipp98-24-1.htm
Auf dieser Seite findest Du übrigens auch das Hütchen. Und wie Ingo richtig vermutet hat, gibt es 6 Stück davon.
Die Repsätze gibts praktisch für jeden MT hier:
http://www.ebay.de/usr/tstechn…ksid=p2060353.m1438.l2754
Also machbar ist es.
Der Warmlaufregler sollte in dem Fall natürlich auch kontrolliert werden, sonst nützt Dir ein frisch renovierter MT auch nichts...
Gruß Ekki
...welche Stärke hatten die Scheiben..., weißt du da noch was Ekki. Gehe davon aus das ich mit verschiedenen Stärken testen muß. Der Ein-/Ausbau geht ja mittlerweile recht flott.
die Scheiben sind unter 0,5mm dick.
Mußt Du einfach mal testen. Je dicker die Scheiben, umso geringer der Ausschlag des Zeigers
wieder mal eine sehr interessante Geschichte, Anderl
Die Zeiger habe ich mit einer normalen Spraydose lackiert. Es ist ein sehr helles Rot, auf was der Chef da stand... Henna oder Korall kommen dem sehr nahe.
Die Zeiger muß man vorher natürlich sehr sorgsam abkleben und mehrfach nur ganz wenig Farbe aufsprühen, sonst unterwandert die Farbe das Abgeklebte.
Das die Schriftzüge aufgerubbelt waren, war mir bislang nicht bekannt...
Gut dass wir hier das fleißge Plotterlein haben, der die Schriftzüge auch herstellen kann
Gruß Ekki
die Zeiger sind angemalt. das würde ich also eh nochmal neu lackieren, da es doch auffällt.
Das behebt natürlich nicht Deine Problem mit der voreilenden Tachonadel.
Eine Möglichkeit ist diese: das könnte schon ziemlich genau passen...
320/6 Alpina , Bj. 11/77 mit 2,8l und K-Jet
Gruß Ekki
Kolben beim Strahlen drin lassen reicht. Leitungsanschluß mit alter zugedrückter Leitung abdichten.
der ist für den M10
johh... normal hätte ich gesagt, bringe ich mit nach Österreich. Aber Skifahrn entfällt dieses mal leider
Ich schau mal, wie ich die langen Dinger am Besten versenden kann
Hallo René,
ja habe ich. Wo müßten die denn hin?
Gruß Ekki