Also, wenn das Gerät keine Festplatte hat, dann muss er sich das Betriebssystem von der Diskette laden. das mussten alte DOS Rechner auch.
Wenn es auf ein PC Systme basiert dann muss er soetwas wie die Command.com, config.sys usw. laden damit das Program ( xy.exe oder xy.com)
geladen werden kann. Die Diskette kann natürlich schon defekt sein. Evtl. kann mann aber noch Daten retten. Das wird aber immer schlechter je mehr man damit
herumexperimentiert. Ich habe schon viele Leichen von Festplatte im Laden gehabt wo die Leute einfach experimentiert haben bis nischt mehr geht.
Hier mal eine Adresse, die Dir evtl helfen kann. Nette Leute mit Erfahrung.
Computermuseum Visselhövede | Forum für Computer-Geschichte e. V. Celler Straße 1 | 27374 Visselhövede | Tel.: 04261 962811
Das Diskettenlaufwerk kann auch defekt sein. Wenn es ein normales 720k 3,5" Laufwerk ist, bekommst Du es evtl. auch von den netten Leuten aus
dem Computermuseum.
Das booten von einem anderen Device wird etwas schwieriger. Du musst Dir evtl ein neues BIOS brennen. Dieses auf dem Board kennt mit Sicherheit
keine HDD geschweige USB Ports. Wenn aber erst einmal eine brauchbare Diskette da ist, dann kann man das gerät auch wieder benutzen.
Einen alten PC mit 720k Diskettenlaufwerk kann man dan ja zur Seite stellen und einige kopien machen. Es gibt auch ein Programm um von Disketten Images zu
erstellen. Dann kann immer wieder eine neue Diskette aus dem Image erstellt werden.
Es geht alles, wenn die Diskette funktioniert.