Hallo, Wahnsinn! Vielen Dank.
Hast mir enorm weitergeholfen.
Vielen Dank, jetzt kann ich die Sättel doch an meinem Auto montieren.
Vielen vielen Dank
Gruß Oli
Hallo, Wahnsinn! Vielen Dank.
Hast mir enorm weitergeholfen.
Vielen Dank, jetzt kann ich die Sättel doch an meinem Auto montieren.
Vielen vielen Dank
Gruß Oli
Kann mir jemand bei diesem Thema weiterhelfen?
Verkaufe hier mein Fahrwerk bestehend aus seltenen G Power Federn und Bimsstein B8 Dämpfern.
Die hinteren Dämpfer wurden gekürzt, damit sie mit den 60er Federn funktionieren.
Dämpfer sind wie neu und die Federn sind auch neu.
Preislich stelle ich mir 550€ vor.
Hätte auch was da. Einfach melden per pm
Bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk.
Wenn jemand sein Fahrwerk verkaufen möchte, kann er sich gerne melden.
Ich höre mir auch gerne Erfahrungsberichte an.
Oli
Servus fruckel,
Ganz genau. Die Schrauben und O ringe der beiden Sattelhälften benötige ich.
Sind andere Schrauben als bei den Girling, die ich auch noch rumliegen habe. Wahrscheinlich bedingt durch den Materialunterschied.
Für die Brembo Alu Sättel kann ich keinerlei Ersatzteile finden.
An Ekki: Okay super, aber die Stifte für die Bremsbeläge sind bei den Alu Sätteln ich wieder unterschiedlich oder?
Danke für die Antworten
Oli
Hallo,
habe durch eine Teilesammlung Brembo Alu Sättel bekommen.
Habe die dann mit neuen Manschetten und Dichtungen versehen, gestrahlt und gepulvert.
Leider habe ich dazu keine Schrauben bekommen.
Kann mir jemand sagen, woher ich die bekommen könnte?
Und noch etwas. Sind die Bremsbeläge die gleichen wie bei Girling oder Ate?
Danke im Voraus, Oli
Hätte auch einen Gurt da
Leider nicht dabei
Solltest du die Teile noch benötigen, melde dich bei mir
Löse eine Teilesammlung auf, sehr sehr viele Teile, eig so gut wie alles habe ich zu verkaufen.
Einfach gerne mal anfragen.
Servus, hätte einen.. meld dich mal per pn
Hi,
bin gerade dabei mein Armaturenbrett wieder einzubauen. Jetzt habe ich aber ein Problem. Welche Bowdenzüge der Heizung werden wo am Gebläse montiert?
Hat da zufällig jemand eine geeignete Zeichnung oder Ähnliches?
Danke im Voraus,
Oli.
Die Manschette scheint bei Leebmann24.de nun nicht mehr verfügbar zu sein. Kennt jemand eine Alternative?
Hallo Forum,
habe ein kleines Problem mit meinem Heigo Käfig.
Denn der wird auf der Hutablage befestigt.
Problem ist jetzt aber, dass das Rohr/ der Flansch direkt über den Aussparungen der Lautsprecher endet.
Habt ihr eine Idee wie man das befestigen könnte?
Grundsätzlich macht man das ja so, dass man unter demBodenblech ein Blechstück montiert und dann verschraubt.
So habe ich es auch an den anderen 4 Stützen gemacht, jetzt hat doch das C-Säulenstück an der Hutablage keine großen Auswirkungen mehr oder ?
Hat jemand zufällig eine Lösung parat oder kann mir sagen, wie er das Problem gelöst hat?
Danke im voraus,
Oli
Vielen Dank erstmal für die guten Ratschläge!
Jürgen, dein E21 sieht ja echt klasse aus!
Ja, das wird denke ich auch mein erster Schritt sein, der Gang zum Prüfer.
Ekki, ich denke dein Beitrag hat klar gemacht, was eigentlich am sinnvollsten ist.
Die M10 Variante würde mir super gefallen, aber ist für das was am ende leitungstechnisch raus kommt einfach zu teuer.
Ich tendiere jetzt auch zur m20b25 (oder evtl. m20b27) Variante.
Danke user E21, wenn ich beim Umbau fragen habe melde ich mich.
Danke für die vielen und schnellen Antworten, ich halte euch auf dem Laufenden was es am Ende wird
Oli
Hi Markus,
danke erstmal für deinen Rat.
Das hört sich natürlich auch gut an. Verstehe ich es dann richtig, dass der Aufwand vom M20 und M30 Umbau bei der M10 Basis sehr ähnlich ist?
Wie verhält sich das mit dem Eintragen?
Kann man da als Vorlage den Alpine nehmen?
Gruß
Oli
Hallo E21 Freunde,
ich will hier nochmal das oft besprochene aber interessante Thema Motorumbau aufkochen.
Ich restauriere meinen e21 315 seit 2 Jahren und hoffe, dass er in den nächsten Wochen mal auf die Straße kommt.
Für den Winter ist dann ein Motorumbau geplant.
Die Hinterachse und Bremse vorne ist bereits auf 323i Technik umgerüstet. (Hier anbei noch eine Frage...muss ich den Bremsdruckregler auf ein 323i spezifisches Teil tauschen?)
Jetzt stehe ich aber vor der Wahl.
1. denkbare Möglichkeit wäre ein 2l M10 Motor mit Nockenwelle und Doppelvergasern. DA kann man dann vllt 140-150 PS erwarten
2. M20b23... man baut auf die 323 Technik um, kann dann wiederum mit Fächerkrümmer und Nockenwellen vllt 170 PS erwarten, ein Umbau des Kabebaums, des Getriebes und des Tachos wäre aber auch nötig.
3.m20b25 aus dem e30 und diesen auf 2,7l umbauen mit paar Änderungen wären dann evtl. 180 Ps oder so möglich. Der Aufwand ist aber im Gegensatz zum M20b23 noch aufwändiger, weil der Tachoantrieb elektrisch ist und viele Halterungen im Motorrad erstellt werden müssen und beispielsweise auch die Frontmaske für den e30 Kühler umgebaut werden muss.
Jetzt wollte ich zuerst einmal fragen, ob die Überlegung und die ganz pauschalen Ansätze erstmal richtig sind.
Welche der Varianten wäre dann wohl die sinnvollste, welche vllt die preisgünstigste?
Habe ich eine weitere gute Alternative nicht bedacht?
Ich freue mich von euch zu hören.
Oli
Servus Alex,
habe leider keine auf Lager, aber hast du evtl. schon daran gedacht, die aus Polyurethan zu nehmen? Die müssten noch gut erhältlich sein
Oli