-frisch schwarz gepulverte Wiechers
Sitzkonsolen wieder eingebaut
-Spiegel fertig inkl. Spiegelglasheizung
-Fensterschachtabdichtung außen verbaut
-frisch schwarz gepulverte Wiechers
Sitzkonsolen wieder eingebaut
-Spiegel fertig inkl. Spiegelglasheizung
-Fensterschachtabdichtung außen verbaut
Habe eine Handschuhfachbeleuchtung vom 6er e24 gefunden, die ähnlich der vom e21 seien sollte...
Vom Durchmesser her passt sie perfekt in die Aufnahme am Handschuhfach - leider ein paar Millimeter zu lang, daher musste der "Nippel" weichen.
Funktioniert jetzt aber sehr gut👍🏽💡
Und ein Bild der Kabel für die Spiegelheizung.
Hab vorhin doch noch einen Anruf bekommen, dass die Teile aus der Galvanik fertig sind 💁🏽♂️
Hab mich dann noch mal kurz um den Zusammenbau des Tankdeckel gekümmert ...⛽️
Tolle Arbeit 💪🏾
Alles anzeigenMoin,
hoffentlich hast du NICHT einfach ein Stück Benzinschlauch genommen welcher vom Durchmesser gerade passte sondern einen Schlauch der sich auch mit der Bremsflüssigkeit "verträgt".
VG,
Volkert
Ne alles gut - hab extra auf die aufgedruckte Kennung geachtet... der ist resistent gegen Bremsflüssigkeit 😉
Heute habe ich den Schalter für die Spiegelverstellung gereinigt und überholt.
Vorab habe ich die Funktion geprüft und musste feststellen das je nach Schalterstellung, die Verstellung sporadische Aussetzer hatte oder teils sich beide Spiegel sich simultan verstellt haben. Man sieht auch, dass die Kupferplatine/Kontaktpunkte ein wenig Korrosion aufzeigen, als auch die Fahrwege der Kontakte.
Alles vorsichtig zerlegt, die vielen kleinen Federn und Kugeln entnommen, alles gesäubert und die Kontaktflächen mit feinem Schleiffließ geschliffen.
Etwas Fett oder Kupferpaste als Schmier- und Gleithilfe aufgetragen und wieder zusammengebaut.
Funktioniert nun wieder ohne Probleme somit brauche ich mir keine Sorgen beim parken um die Felgen machen 🙆🏽♂️😉🤑
Bei den Spiegeln habe ich schon mal die Kabel für sie elektrische Verstellung eingesetzt. Jetzt nur noch auf die Spiegelgläser warten und dann die beiden Kabel für die Heizung einziehen. Dann sind die Spiegel auch fertig ....
Du hast drei Leitungen von vorne nach hinten. Alle verlaufen auf der Fahrerseite.
Vor- und Rücklaufleitung vom Motorraum bis vor die Hinterachse. Dort laufen Sie dann unter der hinteren Sitzbank bis zur Tankserviceklappe. Die Hauptbremsleitung liegt parallel dazu - endet jedoch vor der Hinterachse.
Die grüne Leitung ist die Kraftstoffentlüftung. Sie verläuft von der Tankserviceklappe unter der Sitzbank an der Bodengruppe hinter den Tanks entlang und endet ca. vor dem Rad hinten links.
Im Zweiten Bild sieht man leider nur die Hauptbremsleitungen von vorne kommend nach hinten. Da wo der gelbe Stopfen drauf ist kommt ein T-Stück hin. Ein Ausgang geht von dort aus über einen Gummi Bremsschlauch auf das Bremsleitungsstück des linken Dreiecklenkers. Der zweite Ausgang geht auf ein Bremsleitungsstück, welches unterhalb der Karosse von links nach rechts verläuft (ca. oberhalb der Hinterachse). Auf der rechten Seite angekommen geht es dann wieder auf einen Gummi Bremsschlauch und dann auf die Bremsleitung vom rechten Dreieckslenker.
Leider kann man auf vielen anderen Bilder von mir nichts sehen weil die dunkelen Leitungen vor dem schwarzen Uschutz kaum zu erkennen sind 🤷🏽♂️
Hier im eingebauten Zustand.
In den letzten Tagen ist leider nicht all zu viel am Auto passiert ...
Tankdeckel und Motorhaube beim Lackierer abgeholt.
Dann sind mir leider beim Versuch die Spiegelkappengehäuse zu trennen, beide Spiegelkappen natürlich auf der Oberseite unschön gebrochen 🙆🏽♂️
Habe mittlerweile neue Spiegel besorgt - dort muss jetzt nur noch die elektrische Spiegelverstellung umgebaut werden, sobald die ganzen Schrauben aus der Galvanik zurück sind.
Habe noch e30 Spiegelgläser bestellt damit ich die Spiegelheizung nachrüsten kann.
Ansonsten noch die letzten Teile gestrahlt, Sitzgestelle, Anbauteile vom Tankdeckel und Motorhaube und ein Rest Schrauben..
Die vorderen Schachtleisten sind weggeschickt zum überarbeiten und hoffentlich schnell wieder da...
Bin mal auf das Ergebnis gespannt 💁🏽♂️
Sehr cool dokumentiert!
Die viereckige Aussparung ist für die Verschraubung des Werkzeugkasten. Auch wenn der 315 den nicht serienmäßig hatte, könnte ich mir vorstellen, daß Du den trotzdem einbauen willst.
Ich habe so einen Schalter neben der Lampe eingesetzt. Ein Loch ist schnell gebohrt.
Zudem würde ich da eine LED Birne einbauen. Die ist heller und knabbert auch kaum an der Batterie...
Gruß Ekki
Ja ich weiß - aber ich werde bei mir keinen Werkzeugkasten einbauen...
Die Idee mit dem Schalter neben der Lampe und auf LED umrüsten ist auch nicht verkehrt.
Wollte nur gerne das viereckige Loch von der Verschraubung dafür nutzen wenn möglich.
Nu passt das doch mit den Türen
Kofferraum Beleuchtung ist auch immer praktisch. Nur nicht vergessen den Kofferraum zu schliessen. Die leuchtet sonst nämlich bis die Batterie leer ist
Türen habe ich soweit erstmal eingestellt - ist trotzdem noch viel Spannung drauf aufgrund der neuen Dichtungen aber das wird sich legen...
Ja gut das du es ansprichst😉
Mein ursprünglicher Plan war es eigentlich einen Schalter in den viereckigen Ausschnitt unter der Lampe zu setzen damit man das Licht auch extern ausschalten oder nun bei Bedarf anschalten kann...
Werkzeugkasten habe - und will ich auch nicht.
Leider bauen die meisten Wippschalter von der Einbauhöhe zu hoch auf.
Man hat da lediglich 17mm Einbautiefe für den Schalter.....
Vielleicht werde ich das später mal angehen wenn ich den richtigen Schalter gefunden habe 🤷🏽♂️
Heute ist der Schalter und die Beleuchtung für den Kofferraum angekommen.
Nicht wundern! Hatte nur rotes Kabel zur Hand für das Massekabel zwischen Leuchte und Schalter...🤷🏽♂️
Funktioniert aber natürlich genauso 😏
Zu 1.
45mm Federbeine sollten gehen..
Zu 2. Bremskraftverstärker ist identisch, es gibt aber hinten zwei Bremssättel - 27mm(bis 08/79) und 33mm(ab 08/79) Kolbendurchmesser.
Wenn 33mm Kolbendurchmesser verbaut werden benötigst du einen Bremsdruckregler der unter dem HBZ verbaut ist.
Bei 27mm Kolbendurchmesser kannst du den Bremsdruckregler, falls vorhanden weg lassen....
Ansonsten kannst du auch immer im BMW Online ETK deine Fahrgestellnummer und einen e21 323i parallel aufrufen und die Teile(nummern) vergleichen
Hey,
bei der Bremsanlage vorne benötigst du soweit ich weiß die großen Radnaben vom 320/323.
Die Bremsscheibe vorne hat den selben Durchmesser, ist nur etwas dicker aufgrund der Innenbelüftung.
Es werden dann auch Bremssättel vom 320/323 benötigt die auf die dickere Bremsscheiben passen. Man kann auch falls ATE original Sättel verbaut waren diese mit einem Spacer umbauen....
Federbeine müssten nicht unbedingt getauscht werden soweit ich weiß...
Ich mein aber der Radlagerzapfer zwischen den kleinen und großen Federbeinen ist unterschiedlich 🤷🏽♂️
Hinten benötigst du soweit ich weiß andere Achsschwingen damit alles passt.
Der 323i Hinterachsrahmen hat eine Stabiaufnahme.
Ich hab leider bei mir nur alles von der kleinen 315 Bremsanlage auf die große 323i Anlage getauscht deswegen kann ich dir nicht genau die Kombinationsmöglichkeiten sagen...
Falls irgendwas nicht richtig ist bitte verbessert mich 👋
Kla kein Ding - die hintere Stoßstange habe ich vor einiger Zeit mal bei Kleinanzeigen gefunden.
Bei der vorderen Stoßstange habe ich eine Ecke ebenfalls von Kleinanzeigen und zwei Teile bei Wallotnesch gekauft...
Bei der hinteren Stoßstange hatte ich einfach nur Glück das ich sie so günstig bekommen habe🤗
Update zu heute:
Habe die Türen noch mal sauber eingestellt mit Hilfe der beiden Wagenheber.
Antenne noch etwas feinjustiert, da sie zu nah an der geschlossenen Fahrertür war.
Und zuletzt die vorderen Stoßleisten noch mal angepasst 💁🏽♂️
Das wird echt richtig gut
Passt das Spaltmass der Tür noch nicht richtig? Oder hängt die Leiste? Irgendwie fluchtet das nicht ganz?
Ist die Stosstange neu?
Sehr gut gesehen 🧐👍🏽
Tatsächlich muss ich die Türen noch mal genau einstellen. Ich hab Sie erstmal so eingestellt, dass sie nirgendwo berühren und es grob passt - damals waren die Türen aber auch noch nackig und deutlich leichter ....
Jetzt sind sie schwerer geworden durch die ganzen Anbauteile und hängen etwas mehr durch.
Werde die Türen aber noch mal einstellen.
Die Stoßleisten an den Kotfllügeln hatte ich ja ebenfalls vor den Türen verbaut und die müsste ich dann auch noch mal genau anpassen 🤷🏽♂️
Die Stoßstangen mussten beide neu...
Die hintere hatte an einem Seitenteil eine leichte Biegung und die Verschraubungspunkte waren nicht mehr einstellbar weil jemand die fest geschweißt hat🙆🏽♂️
Hab die komplette Stoßstange hinten aber für 300€ neu bekommen 💁🏽♂️
Vorne das selbe und das Mittelteil hatte eine Delle oben neben der Niere ....
Vorne habe ich mir die Teile hier und da zusammen gekauft, so das ich für beide Stosstangen komplett 1000€ ausgegeben habe. Aber alles original BMW teile 🤗
Und ganz ehrlich - ist zwar ärgerlich aber seh das so, dass so ein Auto von seinen Chromteilen lebt. 🤑 Ich geb ja überall 100 % und dann will ich nicht so gammelige Stoßstangen anbauen die krumm hängen und verbeult sind 🤗
Heute nach etwas suchen den zweiten Satz Befestigung für die vorderen Seitenscheiben gefunden.
Fahrerscheibe ist nun auch drin 🤗
Handbremse ist eingestellt und der Gummibalg auch druf...
Anschnallgurte hinten eingebaut...
Stoßstange vorne kam heute auch noch an.👍🏽
Vorhin alles zusammengebaut und am
Wagen montiert.
Danach die ganzen Verschraubungspunkte in den Radhäusern mit etwas Wachs konserviert... 💁🏽♂️
Update:
Ich biete folgende Teile:
-Bremssättel VA Girling für die kleine Bremsanlage in überholt, frisch Gelbchromatiert, neue Manschetten.
Bei Interesse einfach gerne schreiben.
Leider sind die Bilddateien zu groß zum Hochaden - bei Interesse einfach eine Nachricht schreiben, kann dann gerne Fotos per WhatsApp oder Mail versenden.