Hi, der Kühler ist von einem namhaften Lieranten von Oldtimer Teilen für BMWs.....und es ist die Halterung oben rechts die einfach zu lang ist. Werde ich kürzen und ein neues Loch bohren.
Gruß Ralph
Beiträge von A4 ralli
-
-
Es ist noch kein Ende in Sicht
Der alte Kühler hat den oberen Lochabstand 45,5 cm, die Löcher in der Karosserie haben einen Abstand von 48 cm und der neu gelieferte hat einen Lochabstand von 50,5cm. -
-
Hi Leute,
auf der Nockenwelle steht nichts drauf, der Hub ist 5,5. das erscheint mir ein bischen wenig, und ich habe das Gefühl, dass ich eine Serien Nocke verbaut habe. Kann mir einer sagen was die Seriennocke für eine Hub hat?
Danke und Gruß
Ralph -
Hallo Beckmic,
wenn Der Motor läuft, geht die Batterielampe in der Instrumentenanzeige aus oder leuchtet die?
Gruß Ralph -
Ja vielen Dank, so habe ich das auch verstanden. Werde nächste Woche den neuen Kühler montieren.
Fakt ist, das ich offensichtlich einen zu schmalen Kühler montiert habe, da das wie beschrieben bei mir mit dem jetzigen Kühler nicht funktioniert.
Gruß
Ralph -
Hi,
wenn ich die beiden Gummimupfel oben sind 4cm zu weit auseinander, somit kann der Kühler nicht an beiden montiert werden.
Leider ist das seit Jahren so und ich würde das gerne wieder Original haben. Wenn jemand in Bild hätte wo ich beide oberen Befestigungen sehen könnte wäre das super. Danke und Gruß
Ralph -
Hallo Leute,
hat jemand von Euch ein Bild auf dem ich sehen kann wie der Wasserkühler in einem VFL Model montiert ist? Im Besonderen die beiden oberen Befestigungen.
Vielen Dank und Gruß
Ralph -
Bin an dem WE nicht da
schade.
Viel Spaß Euch.
Gruß Ralph -
Das ist schonmal ein Anhaltspunkt. Weiß jemand ob eine Schrick Nocke irgendwas eingeschlagen hat?
-
Hallo Leute,
ich leide weiter, Prüfstand die II:
Der CO war deshalb so schlecht, weil Vollgas im Auto nur 80% Gas am Motor war. Die Drosselklappen werden dann aufgezogen unter Vollgas aber die Einspritzmenge der mechanischen Einspritzung ist dann zu gering.
Problem behoben, sehr Gute Abgaswerte und super CO über den gesamten Drehzahlverlauf.
Leistung sind 150 PS, fehlen also ca. 15 PS.
Alpina hat damals eine 300 Grad Nockenwellen verbaut und es steht die Vermutung im Raum, dass die Nockenwelle bei der ersten Motorrevision im Jahr 2000 "unter die Räder" gekommen ist.
*
Kann ich im eingebauten Zustand erkennen/messen was ich für eine Nocke verbaut habe?
Gruß Ralph -
Und neue Reifen aufziehen und die alten Reifen einlagern ist keine Option weil?
Gruß
Ralph -
Das hört sich ja cool an und im Eimzelfall nach einem sehr langen Schild
WES-GH 1076 H 4/10.
Aber wohnt auch schon in Wesel......
-
Hallo Klaus,
wenn mein Auto wieder läuft bin ich dabei, habe einen elektrisches Problemchen....
Gruß
Ralph -
Wenn du nicht mehrere Oldtimer hast dann würde ich das mit der roten Nummer lassen und ganz normal auf Schwarz gehen. Sieht auch schöner aus.
-
-
-
Schöne Bilder, aber auch ein bischen traurig, aber das der Tag kommt wo ein Seat Toledo ernsthaft auf einer Youngtimer/Oldtimer Ausstellung gezeigt wird war ja klar.
Und der Corrado....und Golf II... -
Bin bei Timms in Rheinhausen bestens bedient worden und habe alles bekommen was ich brachte.
Kann ich nur empfehlen.
GrußRalph
-
Prima Danke, erster weg ist dann Duisburg Rheinhausen.
Gruß
Ralph