Servus Jürgen,
hast Du meine PN wegen dem Tacho gelesen.
Gruß Thom
Beiträge von ThomRoth
-
-
Vielen vielen Dank,
wenn ich es richtig verstanden habe, reichen für vorne ja die anderen Bremssättel, Scheiben und co
Für hinten bräuchte man die kompletten Achsschwingen
-
Servus
suche 323i Achse, Bremsen, Hinterachse .....
Gruß Thom -
Servus Christian,
und hast Du dein neues Diff schon eingebaut. Wie bist Du zufrieden und wie fährt es sich damit?
Danke Thom
-
-
Vielen vielen Dank für die Beiträge
Ich wollte ja eigentlich nur billige Felgen im 14 Zoll Format haben, da ich noch alte Winterreifen rumliegen habe. Mit diesen würde ich ab und an bei uns auf dem Parkplatz ein wenig driften und Co.
Ob hierfür eine Eintragung notwendig ist, ja ich weiss generell ja. Na ja mal sehen
Gab es vom E30 auch Stahlfelgen mit ET 10 bis 20? Ein Anbieter will genau solche im Keller liegen haben, ist sich mit der ET aber nicht sicher
Danke und Gruß thom
-
Servus,
Gestern abend habe ich meine Augen eckig gesurft, aber ich versteh des mit der ET nicht. Je höher desto näher sind die Felgen ab den Radläufen, gell?
Gleichzeitig hängt das ja aber auch mit der Breit der Felgen zusammen.
Kann man denn folgende Rechnung aufmachen:
5,5 Zoll Breit = 139,7 mm breit. Davon die Mitte ist bei 69,85mm. Dann + ET 18mm è Somit ist der äußere Rand der Felge 87,85mm von Radnarbe weg.
Bzw. 51,85mm max bis zur Spurstange platz.
Mittlerweile hätte ich Stahlfelgen vom Schrotthändler 5,5*14 ET 22
Aber eigentlich würde ich lieber die 14 Zoll Alus vom E30 nehmen. 6*14 ET 35
Das wird dann aber im Radhaus zu eng, oder
-
Servus
ich suche 14" oder 15" Stahl oder Alufelgen für meinen 320/6.
Am liebsten geschenkt, Kiste Bier oder nen zwanziger
Wohne in Roth, nahe Nürnberg. Würde auch ein bißchen fahren, was halt Sinn macht.
Raum Stuttgart wäre auch noch gut.
Danke und Gruß thom
-
Servus in die Runde,
und wo bekommt Ihr die PU Buchsen her?
Im übrigen ist Febi eine Marke der Bilstein Gruppe (inkl. Dämpfer)Gruß thom
-
Hast ne pn. Gruss thom
-
Servus Karsten,
ich habe bei meinem Federn von Vogtland und Bilstein Dämpfer verbaut (alles von W&N). Passt echt gut zusammen. Federn haben Vorspannung und alles dezent tiefer.
Wo fährst Du denn mit? Bin auch am überlegen im "Motorsport" einzusteigen. Also nicht auf der Rundstrecke - von den Kaffeeausfahrten habe ich aber auch die Nase voll. Irgendwas Rallyemäßiges aber nicht auf Höchstgeschwindigkeit. Würde mich echt interessieren was es so gibt.
Gruß thom -
Servus zusammen,
ich hab bei mir Liqui Moly 85W90 drin und finde es zu hart wenn es kalt ist.
Werde deswegen auf ein 75W90 wechseln.
Muss das unbedingt von Motul sein?Gruß und Danke in die Runde
Thom -
Servus Ekki,
vielen Dank für die Mühen. Nachdem meine Frau die Chefin über die Kohle ist, hat Sie auch ein paypal account - ich natürlich nicht.
Geld ist überwiesen, die Adresse habe ich in den Mitteilungstext geschrieben -
Gruß thom -
Servus Ekki,
ich nehm mal pauschal auch 2 Stück. An meiner Beifahrer tür ist noch einer dran, aber schon ziemlich kaputt.Wie machen wir das denn alle dann mit Versand und Überweisung?
Gruß thom -
Servus Thorsten,
... schau mal hier Vogtland Federn und H Kennzeichen
ich hab ein Schreiben von Vogtland, dass bestätigt, das es die Federn auch schon 1978-1982 im Handel zu kaufen gab - Damit war mein TÜVer zufrieden.
Gruß Thom
-
jetzt helft mir mal. Wenn er sich hinten setzt, egal ob durch Bierkästen (bei uns im Frankenland heißt das im übrigen Seidla) oder vielleicht auch einfach die Schwiegermutter im Kofferraum, muss er sich dann vorne nicht auch setzen.
Sprich, die "Ermüdung" der Federn müßte doch vorne und hinten relativ gleichzeitig und gleichwertig passieren. Im Gegenteil, vorne doch sogar mehr, da hier nun wirklich ständig der 6 Zylinder auf der Achse steht. Während, wie ja schon recherchiert, hinten die Bierkästen durchaus auch an Gewicht verlieren könnten - natürlich nur kurzfristig.
Gruß der thom
-
Servus,
sollte der hohe Federteller haben, würde ich diese gerne erwerben wollen.
Danke und Gruß thom
-
Servus,
so nun sind sie drin. Fährt sich prima, sportlich aber nicht zu hart.
Für meine Begriffe ist der vorne jetzt aber ein bißchen arg tief. Abhilfe schaffen ja hier hohe Federteller, gell?
Im Markt habe ich schon eine Suche eingestellt - wenn einer also welche über hat ... immer gerne
Gruß Thom
-
Seruvs zusammen,
jetzt hab ich meine Vogtland Federn im 320/6 VFL verbaut. Für meine Begriffe ist der vorne ein bißchen arg tief.
Nun habe ich gelesen, dass dies mit hohen Federtellern korrigiert werden kann.
Hat da jemand noch 2 übrig?
besten Dank und gruß thom
-
Servus zusammen,
es funktioniert !!!
Nachdem der DEKRA Prüfer meinte, dass geht gar nicht, bin ich zum normalen TÜV gefahren. Dieser wiederum sagte, dass ich eine Bestätigung brauche, dass es genau diese Federn damals schon gab.
Und genau diese Bestätigung hat mir Vogtland gegeben. Ich war auch schon mit dem Schreiben beim TÜV - alles i.o.Wer also ein gleiches Problem hat, kann sich gern an mich wenden.
Ich möchte allerdings sorgsam mit diesem Schreiben umgehen, so dass ich es auf Nachfrage und Bedarf gern vertraulich per mail weiterleite.Ich werd also in den nächsten Wochen das Fahrwerk einbauen und natürlich Bilder für euch einstellen.
Gruß Thom, der Glückliche