Ich suche dringend einen Warnblinker Schalter für einen E24 bis Bj. 1977. Vielleicht hat ja jemand einen rumliegen oder eine Idee.
Es ist die TN 1359327.
Manfred
Ich suche dringend einen Warnblinker Schalter für einen E24 bis Bj. 1977. Vielleicht hat ja jemand einen rumliegen oder eine Idee.
Es ist die TN 1359327.
Manfred
Wurde entsorgt.
Wurde entsorgt.
Wurde entsorgt.
Problem gelöst.
Firma ganz in der Nähe gefunden, die Typenschilder für LKW Sonderbauten fräst. Die haben es übernommen.
Manfred
Wenn du Interesse an neuen Leisten hast - habe noch die eine oder andere. Kannst mir ja mal eine Liste zukommen lassen, was du suchst.
Manfred
Prägemaschinen sind wohl „out“. Glaube, werde jetzt eines per Laser gravieren lassen. Was der Betrieb so macht, sieht gut aus, auch filigrane Arbeiten.
Manfred
Ich muss ein neues, unbenutztes Typenschild als Ersatz für ein „untergegangenes“ mit den nötigen Daten des Kfz versorgen, sie müssen also quasi eingestanzt werden. Soll natürlich auch optisch gut gelingen. Hat vielleicht jemand ein entsprechendes Prägegerät oder kennt jemanden, der so etwas hat, macht?
Manfred
Soviel zu "Tempolimits auf Autobahnen retten Tausenden das Leben. Dann auf der BAB noch die LKW Unfälle und Handydaddler abgezogen -pfff.
Welches andere Land weltweit kann bezogen auf Verkehrsdichte und gefahrene Km eine nur annähernd solche Relation aufweisen?
Alles Polemik, Quelle - mehrheitlich Grüne, der Rest will „auch-mal-was-verbieten-dürfen“
Manfred
„Zitat von copy/paste/7er
Wichtige Information für uns Oldtimerfahrer:
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit soll ein Gesetz geschaffen bzw. so geändert werden, dass das zukünftige Fahren von Oldtimern verbieten könnte.
Entstanden wohl aus dem nachvollziehbaren Wunsch der Anrainer von Passstraßen, welche speziell an Wochenenden unter dem Lärm von oftmals manipulierten Motorrad-Auspuffanlagen leiden.
In der vorliegenden Form ist ein Fahrverbot schon gerechtfertigt, wenn die „Bevölkerung von schädlichen Umwelteinwirkungen betroffen ist“.
Dazu würde es schon genügen, einen Oldtimer, der naturgemäß über keinen KAT verfügt, oder "schlimmer" noch, einen Zweitakter, der konstruktiv bedingt Öl verbrennt, benutzen zu wollen. Einige meinen, dass es so schlimm schon nicht kommen wird, aber darauf können wir uns nicht verlassen. Es gilt, den Anfängen zu wehren.
Gegen diese Pläne läuft darum noch eine Petition, die unter:
https://www.openpetition.de/petition...cksache-432-21
erreichbar ist und der sich jeder Oldtimer-Besitzer anschließen sollte, so er denn überhaupt hiervon erfährt. Es haben schon ca. 26 % der notwendigen 50.000 Personen diese Petition unterstützt. Wer mitmachen will, sollte es bald tun, den sie läuft nicht mehr lange (stand 07.06.2021 nur noc 6 Wochen).
Man kann das ganz einfach auf deren Seite erledigen, ohne eine Briefpost mühsam ausfüllen und abschicken zu müssen.
Die Initiatoren dieses Gesetzes haben ihr Vorhaben anscheinend bewusst nicht „an die große Glocke“ gehängt, und die Motorradzeitschrift „Tourenfahrer“ ist bisher die einzige, die darüber berichtet hat. Kein Aufschrei vom ADAC oder anderen Automobilclubs, obwohl sich deren Mitglieder ja gerade deshalb dort zusammengeschlossen haben, um ihre Interessen besser vertreten zu sehen.
Den Artikel der Zeitschrift „Tourenfahrer“ sieht man hier:
https://www.tourenfahrer.de/nachrich...kehrsgesetzes/
Es lohnt, sich mit dieser Sache etwas intensiver zu beschäftigen, denn wenn in Zukunft jeder Bürgermeister seinen Ort für Oldtimer sperren kann, sind Treffen, Märkte, Ausfahrten usw. akut bedroht:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/...cationFile&v=1
Um möglichst viele Oldtimer-Fans zu erreichen, bitten wir diesen Aufruf an alle erreichbaren Oldtimer-Clubs, Interessengemeinsch aften, Stammtische, Foren usw. weiterzuleiten.
Wir hoffen inständig, dass genügend Stimmen zusammenkommen, um dieses Vorhaben schon im Keim zu ersticken und wünschen uns allen weiterhin gute Fahrt in Autos, die noch eine Seele haben...
Diesen Text haben wir selbst aus einem Deutschen Automobil-Forum kopiert und er darf gerne geteilt werden.“
Ich werde auf jeden Fall unterzeichnen.
Manfred
Auf jeden Fall.
Rot max, Gelb +1
Hört sich gut an.
Manfred
Hast du wirklich das maximale Rot eingestellt?
Dann sieht es tatsächlich etwas „unterbelichtet“ aus
Manfred
Habe mich trotzdem für das Radio entschieden, DAB+ stellte für mich so etwas wie „add-on“ dar.
Einbautiefe, IR-Bedienung, USB-Anschlüsse, einstellbare Displayfarbe, Bluetooth-Fähigkeit, Mobiltelefonkoppelung - für mich genug Gründe, mich für das Bremen zu entscheiden.
Manfred
Alles anzeigenFrohe Pfingsten wünsche ich
Das Blaupunkt habe ich jetzt schon über ein Jahr und bin hochzufrieden.
Ich habe mir diesen Splitter gekauft und nun klappt das auch gut.
Wobei ich doch über die wenige Auswahl an Sendern erstaunt bin.
Ich kann das nur empfehlen.
Harry,Mich beschleicht sowieso das Gefühl, dass der Ausbau des DAB+ Netzes nicht mehr oberste Priorität hat, die öffentlich-rechtlichen die finanziellen Belastungen scheuen.
Haben in dem X5 von Anfang an DAB+ drin. Nach mehreren wenig erfreulichen Versuchen, mit „einem Sender durch die Republik“ zu reisen, haben wir es eigentlich aufgegeben, über DAB+ zu empfangen. Die nervigen Unterbrechungen gehen uns auf den Senkel.
Manfred
Es gibt hier im Forum einen lieben Kollegen, der sich das Bremen in seinem E21 verbaut hat.
Letztlich hat seine positive Beurteilung den Ausschlag für mich gegeben, das Bremen zu kaufen.
Vielleicht reagiert er ja noch und gibt die positive Einschätzung mit eigenen Worten wieder
Manfred
Ja, war noch 10 Euro günstiger
Hat zwar 14 Tage bis zur Lieferung gebraucht, aber war auch so kommuniziert.
Manfred
Fand auch die Video-Beschreibung/you tube von dem Anbieter ganz gelungen.
https://www.caraudio24.de/Auto…D-iPod-AUX-IN::36007.html
Manfred
Seite 27 in der Bedienungsanleitung
Manfred
Beim Radio-hören gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, die dem jeweiligen Nutzer wichtig sind.
Glaube, alle können unterschreiben, dass vernünftiger Sound wichtig sind, aber dann wird es schon schwierig.
Mein „Profil“, wenn man so will ist: guter Empfang eines speziellen Radiosenders über möglichst lange Strecken, hier: SWR3, schon zu Elmar Hörig‘s Zeiten Und wenn Queen, Phil Collins, Genesis oder Foreigner kommen, auch gerne mal so „intensiv“, dass ich den nächsten Anschiss von meinem HNO-Arzt schon ahne. Watt mut, dat mut
Mag einfach die Mischung zwischen Musik und Information. Außerhalb des SWR-Bereichs kommen dann WDR2, oder im Norden Radio SH oder Joy. Musik aus der Konserve nutze ich selten, würde mir aber definitiv flächendeckend DAB+ wünschen. Navi dient mir in 95% der Fälle eher dazu, meine Ankunftszeit möglichst genau zu treffen, das beeinflusst die gefahrenen Tempi.
Aber jeder hat andere Schwerpunkte, und ich weiß auch, dass ich sicher die meisten Features des - in dem Fall Bremen SQR - nicht nutze. Für unsere BMW ist natürlich die rot/orange Beleuchtung wichtig
Manfred