aber vorsicht:
beim oldtimer-bericht hat sich kurz georg a. romero`s "dawn of the dead: the beginning" eingeschlichen
Beiträge von gandalf1970
-
-
und allein schon wegen dem spruch
zitat: wir wollen den markt damit sondieren und nicht jedes fzg. versichern
axa: nein danke! -
also ekki, zustand 2 liegt in deinen händen...
-
nicht wirklich
-
heute von AXA angebot erhalten:
Guten Morgen Herr Frei,Sie haben bei uns nach einer Youngtimer-Versicherung nachgefragt. Fahrzeuge Baujahr 1981
bezeichnen wir als Youngtimer.Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot hierfür.
Der Beitrag für die Haftpflicht-Versicherung beträgt EUR 149,00.
Bei Youngtimern ist zwingend eine Kaskoversicherung erforderlich.
Das Fzg. muss Zustandsnote 2 und Marktwert mind. 4.000 EUR haben, nachzuweisemn
mit einem Wertgutachten. Teilkasko kostet 0,49 % aus dem Wert, mind. 30,26 EUR.Voraussetzung für eine Youngtimer-Versicherung sind:
- Originalzustand des Fahrzeuges
- Garageneinstellung
- Vorhandensein eines Alltags-Fahrzeuges
- Kein Nutzer unter 30 Jahren
- Wertgutachten Marktwert mind. 4.000 EUR Zustand 2Falls
Sie sich für unser Angebot entscheiden sollten, erhalten Sie als
Dateianhang einen Antrag auf Oldtimer-Versicherung.Bitte senden Sie uns
diesen mit Fotos des Fahrzeuges ( Aussenansicht, Motor und Innenraum )
wieder zu.Den genauen Versicherungsumfang und unsere
Zusatzleistungen bei der Oldtimer-Versicherung entnehmen Sie bitte dem
ebenfalls anhängenden Faltblatt.occ:
haftpflicht: 83,30 €
tk mit 150sb: 67,12 €
bei 6t€ marktwertbeide: haftpflicht +tk im paket! einzeln geht nicht!
zürich kann ich leider nicht; tägliches fzg. bei huk24
grüße
christophupdate: grad mit axa tel. nehmen nur fzg. (youngtimer ab 1980) mit wertgutachten und min. zustandsnote 2!
zitat: wir wollen den markt damit sondieren und nicht jedes fzg. versichern -
moin moin zusammen,
bringe im laufe der woche meine king im alpina look zum perlen und pulvern.
möchte, wenn`s geht, die felge im original-look lassen.
wie heisst eigentlich das original alpina felgensilber?
hab standardsilber und RAL-Töne zur Auswahl
grüße
christophkann es sein, dass sich die farbe polaris-silber nennt?
update:
hab grad mit der firma (www.felgenbeschichtungen.de) tel. wussten gleich um welche felgen es sich handelt.
mit der pulverbeschichtung kommen die nicht an die original-farbe dran. nur mit lackieren.
sind wohl schon jahre am entwickeln, aber es hängt wohl mit dem aluminiumanteil in der pulverung zusammen..
ich hab das mit dem polaris-silber aus der uns bekannten anzeige genommen:
http://www.ebay.de/itm/ALPINA-…lpina&hash=item27bfc4faba -
bin auch mal kurz erschrocken...aber dann...
-
schon vorbei..
aber vlt. sehen wir jetzt ja den turmalin grünen e21 von friedrich bei "bsf" -
so ein alfa romeo
guilia ist schon auch was nettes...
-
R.I.P.
-
sollten sich mal die griechen anschauen...das mit dem geschäfte machen..
aber 71,40 € für nen schaltknauf find ich schon etwas heftig oder?
das sind immerhin, moment, 139,65 DM (vlt. brauchen wir die umrechnung bald wieder..)grüße
christoph -
boah thoster - erst das maul wässrig machen und dann.....
aber das mit dem kasten bier steht: ich hätte gerne nussbaum...oder eiche
köpi-alpina-hartge-schnitzer
startpreis: 1500.-€
Ekki : sehr schön! ich mein das zweite foto.. -
bei dem preis muss ich
-
hi andre,
check mal bei Timo_318i
grüße
christoph -
hi el,
schade.. trotzdem danke. hälst du weiter die äuglein und öhrchen offen?
wenn`s was passendes gibt "bitte melde dich"grüße
christoph -
hi zusammen,
suche für meinen e21 einen gebrauchten, gut erhaltenen und nicht zu überteuerten holzschaltknauf;
wenn`s geht mit BMW-logo.(wollte das m weiss machen; aber weisse schrift auf weissem grund...
)
wenn nicht: 4-gang
evtl. würde auch ein lederschaltknauf gehen.
angebote und evtl. fotos bitte per pn an mich. versand evtl. nach duisburg. müssten wir aber vorher noch absprechen
grüße
christophp.s. meine schufa-bonität liegt bei 98%
-
moin moin
el,
würd dir gerne weiter helfen, aber mein auto ist auch noch wech....
grüße
christoph -
ok jetzt bin ich verwirrt:
- butan (wird getankt? tankstellen)
- propan (wird getankt? tankstellen)
- methan (gibts in flaschen zu kaufen? privat)
da soll noch einer durchblicken. und vor allem: was ist das beste für meinen motor??
nach jensen`s + allen anderen berichten,die wirklich höchst informativ sind muss ich da mal noch genauer kucken.
weil bei 6tkm/jahr macht das 300€-350.-€/J. und bei anschaffungskosten i.h.v. ca. 1500.-€ wär das ja in ca. 5-6 jahren wieder drin.
gas hier in d ist bis 2018 subventioniert?
jens du hast m10 motor. thoster du hast m52 motor.
hat denn niemand hier im board konkrete erfahrungen beim m20 motor; 6er vergaser.
ach ja, dann haben wir ja noch das problem mit der h-abnahme????
wenn keine h-abnahme - normale zulassung, zweitwagen-einstufung, kfz-steuer (1900ccm, kein kat)
die mehrkosten müssten dann wieder in relation zur anschaffung gas-anlage und günstige gas-tarife gebracht werden..
haben wir hier kein mathe-genius hier, der das mal kurz mit excel-tabelle entwerfen und hier einstellen kann???
grüße
christoph -
ah - ok und ich dachte schon, dass der virus schon mein gehirn angegriffen hat.....
wobei - ich seh nur noch
aber ne tolle idee und vor allem die mühen die sich einer mit so etwas macht verdient respekt.... -
die variante von 9/81 sieht doch besser aus....
bin befangen..