Also wegen der H Zulassung mit 2,5l Motor hatten wir letztens schon mal eine Diskussion, musst mal suchen. Da gibt es verschiedene Meinungen zu, ich bin der Meinung es geht auch wenn ich es selber noch nicht ausprobiert habe.
Allerdings hat der 170PS M20 ja einen Kat und würde mit Warlaufregler genauso viel Steuern kosten wie die H Nummer, insofern ist kaum Sparpotential vorhanden wenn du ihn auf H fährst.
1300€ für einen E21 mit M20 sind ein guter Preis wenn der Umbau ordentlich ist und die Karosse nicht durch. Sollte das nur noch Kernschrott sein sind auch das noch zu viel.
Deine Alpina und Hartge Geschichte lässt einen schon ganz schön schlucken, hast du sie irgendwo gegengesetzt bei den Driftversuchen oder wieso sind die alle auf'm Schrott gelandet?
Beiträge von e30-335
-
-
bichlmeier http://www.e21-board.de/wbb/index.php?page=User&userID=1505
Was soll denn dein Schlachter kosten? -
Ich denke mal das ist der silberne aus Frankreich. Ziemlich hoher Preis den du da aufrufst. Das erste Bild ist auch nicht wirklich schön mit den zwei weißen, einem schön gelben und einem geblichenen gelbem Scheinwerfer. Die hättest du vielleicht schon mal tauschen sollen für den Verkauf. So sieht die Front jedenfalls nicht schön aus und für den TÜV müssen die gelben eh raus.
-
Dann beweg doch die Stauscheibe mal manuell. Wenn du den Luftfilter rausnimmst kommst du gut an sie ran.
Hast du die Warmlaufregleranschlüsse richtig montiert? Ich hatte sie mal falsch rum montiert und hatte demzufolge keinen Steuerdruck und die Stauscheibe hat sich nicht angehoben. -
Kommt Sprit an den Düsen an?
-
Ich hätte auch noch blaue aus einem 323i aber VFL
-
Ich will ja nicht meckern aber der 02er und E21 sind genauso wenig Coupes wie der E30 Zweitürer. Dachte da auch eher an den E9 als erstes oder zweites nur fiel mir dann kein weiteres ein.......
-
Gratulation zum 6er ist das Drittschönste Coupe das BMW gebaut hat
Welches sind denn das erste und zweite wenn ich mal unwissend fragen darf?
-
Also die herausziehbare Oberschenkelauflage haben die Recaros immer? Und welche Recaros sind das ohne die herausziehbare Oberschenkelauflage? Die habe ich bei meiner Suche oft im E21 gefunden.
Die die ich im Auge habe haben die Sitzverstellung vorne über einen Hebel und eben keine herausziehbare Oberschenkelauflage. Farblich sind die Wangen schwarz "Cord" und innen mit Muster, alles passend zur Rückbank.
Bilder kann ich am WE machen. Ist das ausgeschlossen das es die Originalen aus dem E21 sind?
-
-
Kennt sich denn niemand hier mit Recaros aus?
-
Söchner Wagen, ich liebe den E24 ja auch.
Aber günstige Einstiegspreise sind beim E24 wohl nicht mehr zu erzielen, selbst wenn Schweiarbeiten notwendig sind. -
Schöner Wagen, ich liebe den E24 ja auch.
Aber günstige Einstiegspreise sind beim E24 wohl nicht mehr zu erzielen, selbst wenn Schweißarbeiten notwendig sind. -
Kann mir jemand sagen woran ich originale Recarositze erkenne? Hab schon im Netz und hier fast jeden Recarothread durchgeschaut aber nicht wirklich gute Fotos gefunden. Außerdem habe ich welche mit verstellbarem vorderen Sitzteil gefunden und welche ohne. Ach unterschiedliche Verstellbügel sind zu finden. Welche sind denn nun original bzw. wie sehen die originalen aus? Und gibt es Unterschiede zwischen VFL und FL?
Außerdem würde ich gerne wissen ob die Recaros in den gleichen Farben wie die Normalos lieferbar waren. -
Die E28 Zahlen überraschen mich echt. Der ist deutlich länger als der E21 gebaut aber bei den Zahlen fast gleich. Und ich finde man sieht ihn noch recht oft im Alltag (abgesehen von dem td den ich täglich sehe).
Gibts von den E21 Zahlen Vergleichsdaten aus den Vorjahren? -
Ist noch ein Frontblech da?
-
So einen 535 hätte ich auch gerne aber die sind wirklich schon rar, jedenfalls in ordentlichem Zustand.
Bei mir in der Gegend fährt aber ein 524td in Rentnerhand rum, 135tkm. Sieht aus wie erster Hand wenn man das Alter der Dame sieht. Bin zwar kein Dieselfan aber vielleicht verkauft sie ihn mir ja irgendwann -
Also ich als nicht Elektriker komme damit aber ganz gut zurecht.
-
Also ich würde ja mal behaupten im "Jetzt helfe ich mir selbst" für die 4 Zylinder ist auch ein Schaltplan drin. Hab leider nur das für die 6 Zylinder sonst wrd ich es dir einscannen.
BTW: Schönes Böötchen, wußte gar nicht das BMW Motoren auch im Bootsbau verwendet wurden.
-
iselisberger
Die VW Werbung kam wohl von mir. Ich hab keinen 320/6 sondern einen 323 und brauche demzufolge erstmal keine weitere Leistung im E21. Und die heutigen VW mag ich auch nicht.