Wenn du das einfach nebenher machst dann fang einfach an... Ich mein, Geld steckt man ja nicht unbedingt soo viel mehr rein, nur weil man mehr schweißen muss....
Beiträge von e21 Fan
-
-
Hi
also je nach dem wieviel Blecharbeit nötig ist, fliegen da schonmal Rost-Brocken in den Innenraum. Wenn man das ganze Auto jetzt kippt und nicht mehr dran denkt, rutscht einem der Kram links bzw. rechts neben die Rückbank und dem Zufolge in den Schweller.. -
coole Sache, kommt mir doch noch sehr bekannt vor.....
-
-
Spontan einfallen tut mir: 1. Möglichste ALLE "Dreckarbeiten" am Anfang machen, dass du nicht mehr iwo kleber entfernen musst wo nebenan schon lackiert ist
2.Schrauben vorher gut sortieren und wortreich beschriften damit die hinterher genau da wieder hinkommen, das selbe gilt vor allem auch für die größeren U-legscheiben.3. Iwas in den Schweller von oben stopfen, damit da nichts reinfällt(also unter den hinteren Fenstern)
4. Nichts vorzeitig verbauen, wo man vieleicht noch dran muss. So Bremskraftverstärker bevor der Motorraum lackiert wird oder so
5. Jede Menge Bilder und Zeichnungen machen, auch von den den einfachsten Teilen, iwann weiß man einfach nicht mehr alles...
Hört sich vl. jetzt alles ziemlich selbstverständlich, aber diese Sachen sind mir jetzt so spontan mal eingefallen, da sie mir teilweise auch passiert sind und man sich manchmal mehr Arbeit macht als nötig
Viele Grüße
Simon
P.s: Willkommen im Forum -
hmm
nicht schlecht....By the way: Das schwarze dichtungs?zeug an der Kotflügelkante ist was genau?
MfG
-
AAh genau. Jetzt wo dus sachst. So hab ich das auf der Fahrerseite auchgemacht. Auf der anderen hatte ich iwie glück, denn da war das blech innen noch da
-
Hm, also ich würd erstmal mit der zopfbürste an der bohrmaschine da dran. Soweit ich mich erinnere, liegen da zwei Bleche aufeinander. Ich hab das obere Blech(wo man jetzt drauf guckt) in größe der Roststelle abgetragen und wieder ans das hintere Blech geschweißt...Mache morgen mal ein Bild, damits verständlicher wird.
Grüße...
-
Aah ja. Diesetllen kenn ich auch noch... Geh möglichst weit in die Falz rein, weil es dazwischen gammelt...
-
wow, und ich dachte ich wär verrückt
Wie hast du denn die geniale Konstruktion auf der Fahrerseite befestigt ?
-
hinten auf die hinterachse
Aber nur unter den Bolzen fürs Tonnenlager, nicht unter die Achse!(Wollts nur zu bedenken geben) Bin im Übrigen auch kein Freund von Auto an Schweller anheben..[MSIE_newline_end ]
-
N'abend
Was für Zeug wäre denn der Punkt Schalter/Kleinkram?(außer Schalter)
MfG[MSIE_newline_end ] -
Hi
Also in den Vfl passen garantiert keine Sitze(Konsolen) aus dem e30, da dieser ja noch richtige Laufschienenaufnahmen aus Blech hat. Wie das beim Nfl aussieht, weiß ich nicht genau,(passt vermutlich aber auch nicht)
e30 Rückbank müsste irgendwie passen. Siehe hier:
Sitzt ![MSIE_newline_end ] -
Nunja, wäre möglich glaub ich, reichte es nicht wenn die Ladefläche größer als als die der Sitze ist?[MSIE_newline_end ] -
Cool, aber wenn schon Oldtimerlastesel, dann R4 oder?
-
ja, deswegen ist das ja auch unter andrem so komisch, ich mein die Pumpe kann man ja ganz locker mit der hand drehen, naja wie gesagt...[MSIE_newline_end ]
-
Auch wieder wahr. Werds mal probieren und berichten. Vielen Dank euch beiden...
viele Grüße
Simon[MSIE_newline_end ] -
Ich habe aber bedenken von wegen dem Ölrohr mit dem O-Ring, dass das nicht mehr richtig abdichtet wenn die Pumpe zu hoch kommt.. .
-
originalerweise liegt da bei mir ein dünnes, ich glaub das war 0,1mm oder dergl.,dazwischen .
-
so, ich bins nochmal. Kann sich die Kette auch gelängt haben, sodass ich eine neue bräuchte? Habe immehrin ca. 2cm Spiel
, Motor hat aber auch 162tkm gelaufen...
Viele Grüße...[MSIE_newline_end ]