Hi zusammen,
meinem 320/6 mit 4 Gang Getriebe würde ich gerne ein Sperrdifferential spendieren.
Hat von euch zufällig jemand eines auf Lager oder nen Tipp?
Welche Übersetzung wäre hierfür die Richtige? 3,64?
Danke und beste Grüße
Emanuel
Hi zusammen,
meinem 320/6 mit 4 Gang Getriebe würde ich gerne ein Sperrdifferential spendieren.
Hat von euch zufällig jemand eines auf Lager oder nen Tipp?
Welche Übersetzung wäre hierfür die Richtige? 3,64?
Danke und beste Grüße
Emanuel
Hallo,
das ist erst mal die Serienübersetzung.
Es kommt immer ein wenig darauf an, wie und in welcher Umgebung man mit Fahrzeug unterwegs ist.
In kurvenreicher, bergiger Gegend würde ich ein wenig kürzer (3,9:1) übersetzen.
Hat den Vorteiler einer etwas besseren Beschleunigung aber weniger Endgeschwindigkeit.
Sind es ehr flache, lange Strecken wie Autobahnen, kann man auch etwas länger gehen (3,45:1) dann dreht er in 4.Gang nicht ganz so hoch.
Viel Erfolg beim suchen.
Grüße aus dem Oberbergischen
Hallo Jürgen, danke für die Info.
Da ich in ner bergigen Gegend wohne, wäre eine kürzere Übersetzung demnach überlegenswert.
Beste Grüße
Emanuel
Ich habe ein Differential mit der Nummer 4061004165 766523 S25 im Auge.
Die 25% Sperrwirkung sind nachvollziehbar aber kann mir jemand sagen, woran ich die Übersetzung erkennen kann?
Leider hat es der Anbieter vergessen. Er meinte nur, dass das Diff auch beim 02er passt. Kann man die Übersetzung anhand der Schlagzahlen ausfindig machen?
Auf dem Deckel befindet sich zudem folgende Angabe: 33.1-1204 898 2.2 225
Ich denke, dass diese Angabe auf dem Deckel eher allgemein sein dürfte.
Meine Websuche ergibt leider wenig Erfolg.
Nein, das kannst Du nur ausdrehen. Das kann der Verkäufer aber auch...
Und ein E21 Diff passt immer auch in den 02
Gruß Ekki
Danke Ekki für den Hinweis.
"Ausdrehen" heißt soviel wie: die Zähneanzahl zählen?
Hallo,
kann man machen.
Werksmäßig haben die eine Blechfahne an der Seite oder oben am Stirndeckel angebracht wo ein Ü.-Verhältnis und der Sperrgrat eingeschlagen ist.
Manchmal steht es auch auf dem Sperrkörper geschrieben.
Ist aber alles nur eine ungenaue Sache da man ja nie weiß, ob da im Laufe des Lebens nicht schon mal Umbauten statt gefunden haben.
Aber mit ausdrehen meint er sicher am Kardanflansch 1 Runde drehen.
Eine Markierung am Antriebswellenflansch machen und dann die Umdrehungen zählen.
Viel Erfolg
Grüße aus dem Oberbergischen
Das hilft mir bei der Suche sehr weiter.
Danke dir Jürgen!
Die Blechfahne ist an besagtem Differenzial leider nicht mehr vorhanden und der Verkäufer spricht nur gebrochen Deutsch. Das mit den Umdrehungen zählen lässt sich nur schwer kommunizieren.
Naja, somit heißt es weitersuchen.
Aktuell wären drei in Aussicht aber alle nicht das goldene vom Ei...
Nr. 1 ist in der Schweiz für 900,- Franken (das oben besagte ohne Angabe der Übersetzung),
Nr. 2 in den Kleinanzeigen für 750,- jedoch mit Lagergeräuschen. Sprich Überholbedürftig.
Nr. 3 ist in der Bucht für 769,- von nem portugiesischen Anbieter, welcher sich scheinbar auf die Überholung von Diffs spezialisiert hat. Die Übersetzung ist angeblich vor Bestellung noch frei wählbar. Keine Ahnung was ich davon halten soll.
Korrigiere: das portugiesische, überholte Differenzial soll 1390,- kosten.
Der Verkäufer gab mir folgende Angaben:
"3.64 typ 168 25% mit original 4 lamellen und normal 45º Zug/45º Schub rampenwinkel"
Kann mir von euch jemand sagen in wiefern die Anzahl der Lamellen und die Angabe der "Rampenwinkel" übereinstimmen?
So tief bin ich noch nicht in der Materie der Mechanik.
Hallo,
versuch es doch mal bei falk@ffdiff.de
Der setzt nicht nur Instand sondern hat vielleicht auch was zum Verkauf.
Zu Deiner Frage:
Die Anzahl der Reibringe und der Rampenwinkel ergeben den Sperrgrad.
Dazu kannst Du aber auch mal den Falk befragen. Der kann Dir das sicher genau erklären.
Grüße aus dem Oberbergischen
Danke für die Anlaufstelle. Werde ich gleich mal kontaktieren.
stimmt überein,25% Seriensperre hat 2 Lamellenpaare mit einem Rampenwinkel von 45 Grad,wird diese mit einem Rampenwinkel von 30 Grad ümgerüstet ists eine 40% Sperre
Danke dir für die Bestätigung joey! Hilft mir auf jeden Fall.
"WOW" Bahnhof Zug verpasst ....
Alles gut , ich versteh grad nix mehr ....
stimmt überein,25% Seriensperre hat 2 Lamellenpaare mit einem Rampenwinkel von 45 Grad,wird diese mit einem Rampenwinkel von 30 Grad ümgerüstet ists eine 40% Sperre
Z.B. das da !!!!
Alles anzeigenKorrigiere: das portugiesische, überholte Differenzial soll 1390,- kosten.
Der Verkäufer gab mir folgende Angaben:
"3.64 typ 168 25% mit original 4 lamellen und normal 45º Zug/45º Schub rampenwinkel"
Kann mir von euch jemand sagen in wiefern die Anzahl der Lamellen und die Angabe der "Rampenwinkel" übereinstimmen?
So tief bin ich noch nicht in der Materie der Mechanik.
Von dem aus Portugal rate ich zur Vorsicht, hört sich nach der Beschreibung exakt so an, wie bei dem ich vor Jahren eines kaufte. Und was soll ich sagen? Lehrgeld bezahlte.
Hallo,
Danke für den Hinweis. Ich bin da selbst skeptisch und musste auf ebay auch schon Lehrgeld bezahlen.
Das portugiesische Diff wäre meine letzte Wahl gewesen. Da es mir im Grunde eh nicht eilt, warte ich bis sich was anderes ergibt.
nochmals danke und allzeit gute Fahrt.
SG Emanuel
Hallo,
eventuell mal bei Westwood Performance informieren.
Die sind recht spezialisiert auf BMW Differentiale.
Vielleicht kann hier bezüglich auch einer Sperre weitergeholfen werden.
Versuch ist es wert.
Grüße
Timo
Alles anzeigenHallo,
eventuell mal bei Westwood Performance informieren.
Die sind recht spezialisiert auf BMW Differentiale.
Vielleicht kann hier bezüglich auch einer Sperre weitergeholfen werden.
Versuch ist es wert.
Grüße
Timo
Sicher gute Arbeit aber eine würzige Preisvorstellung...