Die Kotflügel doch nicht nach den Vorrednern, nur die Front

Kotflügel rechts und Frontmaske (Schlossträger) für M20 VFL
-
-
Okay.... dann schau ich mal , weil einen gebrauchten habe ich noch , aber ich weis gerade nicht welche seite ...
-
Genau wie die Abdeckbleche (Radhaus Innenverkleidung) für die Kotflügel - nur noch eine Seite zu bekommen für "kleines Geld". Die Kunststoffteile brechen irgendwann an den Haltenasen weg. Ich habe mir auch danach die Finger wundgesucht. Letztlich habe ich die Seite wo das Teil ganz weg war nachempfunden/nachgebildet und soweit repariert. Kann sich sehen lassen.
Hi pho_e_nix,
wie hast Du denn die Plastikinnenverkleidungen (witzig, dass die Bleche heißen oder?) "nachempfunden". Laminiert? Oder gibt es etwas besser geeignetes? Will mich daran auch mal versuchen. Nur noch ein Schraubloch vorhanden.
VG
Bernd
-
Ich lege auf die untere Befestigungsschraube keinen Wert mehr, lasse sie sogar weg, auch wenn die Plastikverkleidung noch die Möglichkeit dafür gibt...
Die Schraube geht direkt ins Blech, wo mehrere Bleche übereinander liegen. Ein Rostherd, den man mit einer Schraube nur noch mehr schwächt. Lieber alles mit Wachs einsauen. Die Schraube hat für die Verkleidung praktisch keine Bedeutung.
Gruß Ekki
-
Danke Ekki!
-
@ Turmaliner - nachempfunden. Ich habe mir Plastik gesucht, mit einer Pappschablone habe ich an der anderen Seite eine Kopie erstellt und die dann an dem Kunststoff angelegt und ausgeschnitten. Mit einem Lötkolben und feinem Reparaturnetz habe ich das dann vorsichtig verschmolzen. Mit einem Heißluftfön habe ich die geschwungene Form nachempfunden. Das reparierte Ende ist halt nun schwarz, aber das wird eh mit Wachs und Unterbodenschutz wieder "eingesaut".
Aber ist schon recht witzig was man sich letztlich einfallen lässt, wenn es etwas nicht mehr gibt.
-
Respekt 👌
Und danke für die Beschreibung
-
Ich lege auf die untere Befestigungsschraube keinen Wert mehr, lasse sie sogar weg, auch wenn die Plastikverkleidung noch die Möglichkeit dafür gibt...
Die Schraube geht direkt ins Blech, wo mehrere Bleche übereinander liegen. Ein Rostherd, den man mit einer Schraube nur noch mehr schwächt. Lieber alles mit Wachs einsauen. Die Schraube hat für die Verkleidung praktisch keine Bedeutung.
Gruß Ekki
Ich hab die leider reingemacht, habe aber vorher noch mit Mike Sanders schön ausgefettet und dann reingedreht.. nachdem ich maximal nur ungewollt mal in den Regen komme wenn es der Zufall ergibt, denke ich dass die Lebenszeit dadurch nicht beschränkt ist
-
Moin ich habe da ein Gewinde M6 eingezogen noch bevor gestrahlt und grundiert wurde
einige meinen ja an dieser Stelle die Hebebühne anzusetzen, in meinem Fall war es der Auspuffbauer😡 danach waren diese dann gebrochen 🤦
-
Ich setze dort auch die Hebebühne an. Aber nie ohne ein Stück Dachlatte oÄ. in dem "Aschenbecher". Ansonsten beschädigt man die Kanten bzw. die Abdeckung oder Kotflügel.
-
Okay.... dann schau ich mal , weil einen gebrauchten habe ich noch , aber ich weis gerade nicht welche seite ...
Moin , Habe nur einen Linken ...