Bilstein Dämpfer

  • Danke für die Antworten. Der 51mm Dämpfer ist erst bei den Sechszylindern in Einsatz gekommen. Weiß ich dass richtig?

    Gibt es eine Möglichkeit dies im eingebauten Zustand zu messen?

    320/4 BJ 1976

    Einmal editiert, zuletzt von Ellmi (1. Mai 2021 um 07:18)

  • ja klar.. den Aussendurchmesser des Federbeins messen mit dem Messschieber :)

    der Rest erklärt sich dann von selbst

    BMW E21 318i BJ 1981 Zypressengrün
    BMW E21 315 BJ 1982 Zypressengrün 92 tkm 1.Hand

    BMW E21 315 BJ 1982 Savannabeige 60 tkm 1.Hand Scheunenfund

    BMW E21 323i BJ 1978 Rennlook
    BMW E28 520i BJ 1982 Opalgrün 128 tkm 1.Hand
    BMW E30 318i Cabrio BJ 1992 Editionsdesign Neongrün 2.Hand 125 tkm

    VW GOLF 1 Cabrio BJ 1984 Karmannblau 85 tkm

    VW T5 Multivan California BJ 2013 DeepBlackPearleffekt

  • Hallo Ellmi,

    ich kenne das ebenso wie Joey geschrieben hat: B4 entspricht der charakterisitk des Seriendämpfers, B6 Sport etwas härter und B8 sind dann die gekürtzten B6.

    Kurze Zwischenfrage: sind die B6 Sport alle Upside-Down-Dämpfer? Zu erkennen an der dickeren Kolbenstange. Hier ist zwingend zu beachten, das hier kein Öl beim Einbau in das Federbein eingefüllt werden darf! Zudem braucht es keinen Gummipuffer auf der Kolbenstange. Denn die Upside-Down-Dämpfer sind verkehrt herum aufgebaut und der Dämpfer befindet sich in der Patrone. Wird in das Federbein dann Öl eingefüllt, saugt sich die Patrone voll Öl und die Kolbenstange kann nicht mehr einfedern.

    Auch wichtig zu beachten: mit den Bilstein Gasdruck Dämpfern kommt das Auto etwas höher, als mit normalen Dämpfern. Ich kenne das aus Erfahrung :floet:

    Saphirblaue Grüße,

    Fussel

    PS: der arme Esel... :shock

  • Das mit dem Einfüllen von Öl oder nicht bei Upside-Down-Dämpfern ist so ein Glaubenskrieg in diversen Foren. Fakt ist: der Unterschied befindet sich im inneren Aufbau der Dämpfer. Von außen betrachtet ist das Patronengehäuse identisch. Und unten, wo der Upside-Down-Dämpfer in das Federbein eintaucht, ist er genauso geschlossen wie andere Dämpfer auch. Mit einem Unterschied: beim "normalen" Dämpfer ist auf der Unterseite am Boden nichts besonderes zu sehen und beim Upside-Down-Dämpfer ist eine Verschraubung mit geschlossenem "Deckel" zu erkennen. Aber zu und dicht ist er auch.

    Ich habe meine Federbeine aus Bequemlichkeit in einem Bilstein-Stützpunkt zuschrauben lassen, weil die eine spezielle Aufnahme für Federbeine haben und dann den Verschlussring ohne Probleme mit dem erforderlichen Drehmoment festziehen können. Ich komme also mit den vormontierten Federbeinen an und er hat mich extra gefragt, ob ich denn auch die richtige Menge Öl eingefüllt hätte, was ich bejaht habe. Die Dämpferpatronen haben übrigens genau deswegen am unteren Ende eine Verjüngung, um dem Öl den notwendigen Platz zu geben, wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist:

    Der äußere Durchmesser der Stoßdämpferpatrone beträgt 46 mm und bei den unteren 7 cm beträgt der Durchmesser dann noch 44 mm. Laut Bilstein ist das Öl erforderlich, um die beim Betrieb entstehende Temperatur von bis zu über 100° nach außen über das Federbeingehäuse ableiten zu können. Ich würde daher auf keinen Fall auf das Öl verzichten.

    Das ist übrigens der Grund, warum fertig montierte Federbeine nur aufrecht gelagert und transportiert werden dürfen. Legt man sie ab, dann fließt das Öl trotz montiertem oberen Befestigungsring wieder raus.

  • Danke für die Antworten. Der 51mm Dämpfer ist erst bei den Sechszylindern in Einsatz gekommen. Weiß ich dass richtig?

    Gibt es eine Möglichkeit dies im eingebauten Zustand zu messen?

    Serienmäßig hatten nur die 323i die Federbeine mit 51 mm Außendurchmesser. Die 320/6 bekamen diese Federbeine nur mit, wenn der Erstbesitzer bei der Bestellung die Option "Sportfahrwerk" angekreuzt hatte.

  • Die Reparaturanleitung spricht von 30 ccm Motorenöl.

    Meiner Erfahrung nach etwas zu viel - ich habe immer etwas ablassen müssen, um die Dämpfer festziehen zu können. Probiere es lieber mit 25 ccm.

  • ich dachte eigentlich am Bio Olivenöl. Die Frage ist nur, nehme ich das griechische, das spanische, oder das italienische.:scratch:

    Ich hatte eigentlich gefragt ob Hydrauliköl, oder Motoröl.

    320/4 BJ 1976

    Einmal editiert, zuletzt von Ellmi (4. Mai 2021 um 19:34)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!